• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Samstag, Februar 4, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Testberichte

VW Jetta (2022) im Test: Die komfortable Wahl

von Online-Redaktion
Januar 19, 2023
in Testberichte
90
A A
0
62
ANTEILE
883
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Auch wenn VW mit dem Jetta VI Schluss machte mit Golf-Limousine in Deutschland, wurde die Baureihe weitergeführt. Seit 2018 in der siebten Generation hat das Modell für 2022 ein mittelschweres Update erhalten. Und weil wir Ihnen den aktuellen Test unserer US-Kollegen nicht vorenthalten möchten, folgt nun der übersetzte Bericht zu diesem Fahrzeug.

Der neue und stark verbesserte Honda Civic bekommt derzeit die meiste Aufmerksamkeit, aber was ist mit dem aktuellen Volkswagen Jetta? Obwohl der Jetta vom Fahrersitz aus nicht gerade begeistert, bietet er doch viele Dinge, die Käufer in diesem Segment suchen.

Am wichtigsten ist, dass der Jetta bequem ist. Die kleine VW-Limousine bietet reichlich Platz für die Passagiere und eine der besten Komfort-Fahrqualitäten in dieser Klasse. Auch die Technik ist solide und wenn Sie sich für das hier getestete SEL-Topmodell entscheiden, erhalten Sie eine Reihe aktiver Sicherheitsausstattungen dazu. Der Jetta ist also nach wie vor eine attraktive Alternative.

  Volkswagen Jetta SEL (2022)
Motor: 1,5-Liter-Vierzylinder-Turbobenziner
Getriebe: 6-Gang-Schaltgetriebe (optional: 8-Gang-Automatik)
Leistung: 158 PS / 250 Nm
0-100 km/h: 7,6 s
Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h
Gewicht:  1.420 kg
Basispreis: 29.480 US-Dollar (in der getesteten SEL-Ausstattung)

Design

„Sauber“ und „unaufdringlich“ sind die beiden größten Komplimente, die man dem VW Jetta machen kann. Aber das Styling grenzt an Geschmacklosigkeit. Die optionale Kings Red Metallic-Lackierung ist zumindest ein schöner Kontrast zu den normalen Grau- und Schwarztönen, während die ebenfalls aufpreispflichtigen 17-Zoll-Räder des SEL einen gewissen Anschein von Sportlichkeit vermitteln. Der Innenraum ist ebenso einfach gestaltet und mit schwarzen Lederbezügen (nur beim SEL) sowie einer Mischung aus weichem und hartem schwarzem Kunststoff ausgestattet. Es gibt ein paar Zierleisten aus Aluminiumimitat, die versuchen, die Monotonie des Ganzen auszugleichen, aber sie sind eher selten.

23 Bilder

Komfort

Der Jetta ist ein angenehmer Fahrpartner. Er lässt sich geschmeidig bewegen, hat eine hervorragende Geräuschdämmung und bietet Ihnen und Ihren Mitfahrern dank seiner gut geformten Sitze auch auf langen Strecken einen guten Sitzkomfort. Beide Reihen dieses SEL-Modells sind beheizbar, ebenso wie das Lenkrad. Und die Vordersitze verfügen über eine Belüftungsfunktion – etwas, das Sie im Civic nicht finden werden. Der Jetta ist zwar in keiner Hinsicht Klassenprimus, gehört aber dennoch zu den geräumigeren Modellen in diesem Segment.

Technik und Konnektivität

Jeder Jetta ist serienmäßig mit einem 6,5-Zoll-Touchscreen ausgestattet, der SEL verfügt jedoch über einen größeren 8,0-Zoll-Bildschirm mit hervorragender Touch-Reaktion und gestochen scharfer Grafik. Navigation und Satellitenradio gehören hier ebenso zur Standardausstattung wie die kabellose Apple CarPlay- und Android Auto-Konnektivität (exklusiv in der SEL-Ausstattung). Neben dem 8,0-Zoll-Touchscreen gibt es ein schönes digitales 10,3-Zoll-Kombiinstrument, das teilweise konfigurierbar ist und je nach Fahrmodus unterschiedliche Grafiken und Farben anzeigt.

Performance und Handling

Der Jetta verfügt über einen aufgeladenen 1,5-Liter-Vierzylindermotor, der 158 PS und ein Drehmoment von 250 Nm ausschließlich auf die Vorderräder überträgt. Damit ist der Wagen nicht schnell, aber das Achtgang-Automatikgetriebe ist ein erfrischender Kontrast zum allgegenwärtigen CVT-Getriebe. Es schaltet mit einer knackigen Entschlossenheit. Kurvenfans werden mit dem sportlichen GLI mehr Freude haben, denn das serienmäßige Fahrwerk des Jetta ist schwammig und zu weich für jede Art von temperamentvollem Fahren. Die Bremsen können selbst bei niedrigen Geschwindigkeiten zupacken.

Sicherheit

Der adaptive Tempomat und der Auffahrwarner mit automatischer Notbremsung sind nicht serienmäßig. Die oberen SE- und SEL-Modelle verfügen jedoch über beides sowie über das, was Volkswagen als Lane Assist und Travel Assist bezeichnet: aktive Spurführung und Geschwindigkeitsregelung mit Brems- und Beschleunigungsfunktion. All diese Funktionen arbeiten auf der Autobahn so, wie man es erwarten würde. Mit begrenztem Ping-Ponging in der Spur und sanften Beschleunigungs- und Bremseingaben.

Preise

Der Jetta S kostet in der Basisversion 21.760 US-Dollar, während die SEL-Ausstattung mit 29.480 US-Dollar ein teureres Angebot in der Klasse darstellt. Wenn man die 395 US-Dollar für die Lackierung und die 1.749 US-Dollar für die Felgen hinzurechnet, kommt man auf einen Endpreis von 31.264 US-Dollar (nach aktuellem Wechselkurs sind das rund 28.900 Euro) für dieses Testfahrzeug. Die gute Nachricht: Abgesehen von ein paar ästhetischen Upgrades … alle fortschrittlichen Sicherheits- und Technologiefunktionen sind serienmäßig im Jetta SEL enthalten.

Quelle: Motor1

Verwandt Beiträge

Testberichte

Opel Grandland GSe (2023) im Test: Performance mit PHEV?

Februar 1, 2023
Testberichte

Toyota RAV4 GR Sport Plug-in-Hybrid (2023) im Test: Sport frei!

Februar 1, 2023
Testberichte

Opel Astra GSe (2023) im Test: Knackiger Kompaktkomfortler

Januar 28, 2023
Testberichte

Alpine A110 R (2023) im Test: Zu extrem?

Januar 27, 2023
Testberichte

Opel Astra Sports Tourer Plug-in-Hybrid (2022) im Test

Januar 25, 2023
Testberichte

Tatsächlicher Verbrauch: Renault Austral als Vollhybrid im Test

Januar 25, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    340 Anteile
    Teilen 136 Tweet 85
  • VW Golf 2 Dynamite

    68 Anteile
    Teilen 27 Tweet 17
  • Porsche Cayenne Facelift (2023): Neue Fotos

    89 Anteile
    Teilen 36 Tweet 22
  • Fahrbericht: VW Scirocco TS

    64 Anteile
    Teilen 26 Tweet 16
  • Nissan GT-R Nismo Facelift (2023)

    63 Anteile
    Teilen 25 Tweet 16

Neuesten Nachrichten

Oldsmobile 98 Holiday Hardtop Coupé

Februar 4, 2023

Oldsmobile 98 Holiday Hardtop Coupé

Februar 4, 2023

Oldsmobile 98 Holiday Hardtop Coupé

Februar 4, 2023

Oldsmobile 98 Holiday Hardtop Coupé

Februar 4, 2023

Peugeot 306 (1993-2002): Kennen Sie den noch?

Februar 4, 2023

Oldsmobile 98 Holiday Hardtop Coupé

Februar 4, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Oldsmobile 98 Holiday Hardtop Coupé
  • Oldsmobile 98 Holiday Hardtop Coupé
  • Oldsmobile 98 Holiday Hardtop Coupé
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen