• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Mittwoch, Februar 8, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Testberichte

Volvo C40 Recharge (2021) im Test: Ein-C-artig

von Online-Redaktion
Oktober 16, 2021
in Testberichte
119
A A
0
81
ANTEILE
1.2k
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Ein schöner Rücken kann auch entzücken. Woher dieses Sprichwort stammt, lässt sich nicht genau ermitteln. Zumindest hat man es sich wohl bei Volvo zu Herzen genommen, wie der neue C40 zeigt. Im ersten Moment dachte auch ich: Ein elektrischer XC40 Recharge in anderer Verpackung. Gänzlich falsch ist das nicht und doch verfolgt der C40 eine eigene Linie im wahrsten Wortsinne.

Es beginnt schon beim Namen: C40. Das aktuell einzige C-Auto im Modellprogramm von Volvo. Und C stand bei den Schweden stets für besondere Konzepte. Hier der kompakte C30 in Shooting-Brake-Optik, dort der offene C70. Darüber hinaus wird es den C40 anders als den XC40 ausschließlich als Elektroauto geben. Verbrenner? Niemals!

Werfen wir einen Blick auf die Optik. In der Realität steht der C40 wirklich gelungen da, wenngleich die historische Verbindung zum P 1800 von 1961 arg bemüht wirkt. Volvo verweist auf die Form der hinteren Fenster, wie auch das folgende Foto zeigt. Als Oldtimer-Kenner sehe ich eher Parallelen des Hecks zum „Buckel-Volvo“ PV 444 und PV 544. 

Volvo C40 Recharge (2021) im ersten Fahrbericht

Passend dazu ist der C40 exakt 4,44 Meter lang und trotz der schnittigen Linienführung immer noch 1,60 Meter hoch. Beim Einstieg in den Fond gilt es dennoch, den Kopf einzuziehen. Dort angekommen, ist das Platzangebot sehr ordentlich. Auch das Kofferraumvolumen bewegt sich mit 413 bis 1.205 Liter im grünen Bereich.

Nicht unwichtig: Die Zuladung gibt Volvo mit 413 Kilogramm an, ziehen darf der C40 1.800 Kilogramm gebremst und 750 Kilogramm ungebremst. Doch wenn wir schon bei Gewichten sind, dürfen die 2,2 Tonnen, die der C40 leer auf die Waage bringt, nicht unerwähnt bleiben. Immerhin reden wir hier von einem Auto im ungefähren Format eines Opel Astra.   

Volvo C40 Recharge (2021) im ersten Fahrbericht
Volvo C40 Recharge (2021) im ersten Fahrbericht

Wie fährt sich der C40 nun? Sehr flott und leichtfüßiger, als das Gewicht erwarten lässt. Einen nicht unberechtigten Anteil daran haben die zwei verwendeten Elektromotoren mit jeweils 150 kW (204 PS), die zusammen 660 Newtonmeter Drehmoment an die Räder schicken. 4,7 Sekunden auf 100 km/h sprechen für sich und sorgen für Fahrspaß auf der Autobahn, aber auch im Stadtgewusel. 

Was sich aber auch schnell zeigt: Kurvenkratzende Sport-Absichten liegen dem C40 nicht in den Genen, dafür ist er zu hoch und zu schwer. Seine Domäne sind lange Autobahnetappen mit 130er-Schnitt, auf denen man bequem seine Spotify-Playlist durchhört. Unseren ausführlichen Fahrbericht des Volvo C40 lesen Sie auf InsideEVs.de, unserer Schwesterseite rund um das Thema Elektromobilität.

Genügt dafür denn die Reichweite? Nun, 444 Kilometer nach WLTP gibt Volvo offiziell an. Der C40 Recharge wird ausschließlich online verkauft und ist zur Zeit nur zweimotorig als „1st Edition“ inklusive CARE-Programm erhältlich. Bedeutet: Kaum Extras außer Farben, Felgen und Stoffen. Außerdem Versicherung, Service, Wartung und Verschleiß inklusive. So relativieren sich die 62.050 Euro ein wenig, bleiben aber eine Stange Geld für ein gar nicht mal so großes Auto. 

Quelle: Motor1

Verwandt Beiträge

Testberichte

Honda Accord (2023) im Test: Eine Hybrid-lastige Ehrenrunde

Februar 8, 2023
Testberichte

Tatsächlicher Verbrauch: Mazda 3 mit Mildhybrid-Benziner im Test

Februar 8, 2023
Testberichte

Opel Grandland GSe (2023) im Test: Performance mit PHEV?

Februar 1, 2023
Testberichte

Toyota RAV4 GR Sport Plug-in-Hybrid (2023) im Test: Sport frei!

Februar 1, 2023
Testberichte

Opel Astra GSe (2023) im Test: Knackiger Kompaktkomfortler

Januar 28, 2023
Testberichte

Alpine A110 R (2023) im Test: Zu extrem?

Januar 27, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    344 Anteile
    Teilen 138 Tweet 86
  • VW Golf 2 Dynamite

    69 Anteile
    Teilen 28 Tweet 17
  • Porsche Cayenne Facelift (2023): Neue Fotos

    89 Anteile
    Teilen 36 Tweet 22
  • Mercedes E-Klasse (2023): Preis & Innenraum

    73 Anteile
    Teilen 29 Tweet 18
  • Nissan GT-R Nismo Facelift (2023)

    64 Anteile
    Teilen 26 Tweet 16

Neuesten Nachrichten

Darum ein absolutes No Go!

Februar 8, 2023

Dodge Viper RT/10: Classic Cars

Februar 8, 2023

Subaru Solterra/Skoda Enyaq iV: Vergleichstest

Februar 8, 2023

BMW X5 und BMW X6 debütieren mit Facelift für 2023

Februar 8, 2023

Nissan GT-R Shooting Brake: Illustration

Februar 8, 2023

BMW M4 G82 wird zum verblüffend subtilen Manhart MH4 600

Februar 8, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Darum ein absolutes No Go!
  • Dodge Viper RT/10: Classic Cars
  • Subaru Solterra/Skoda Enyaq iV: Vergleichstest
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen