• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Dienstag, Juni 6, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Testberichte

Video: Porsche Taycan 4S Cross Turismo im Test

von Online-Redaktion
September 23, 2021
in Testberichte
157
A A
0
101
ANTEILE
1.4k
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Hier sind zwei dumme Fragen: Ist ein Mensch schneller und ein Pferd praktischer als der Porsche Taycan 4S Cross Turismo? Sie glauben die Antworten zu kennen? Wir sind dem ganzen trotzdem auf den Grund gegangen, denn Porsches luxuriöses Elektroauto ist nicht gänzlich perfekt! Was die Schwächen des 571-PS-Taycan sind, sehen Sie im Video.

Es gibt den Taycan übrigens in vier Motorisierungen! Sie heißen Taycan 4 Cross Turismo, Taycan 4S Cross Turismo, Taycan Turbo Cross Turismo und Taycan Turbo S Cross Turismo. Eine heckgetriebene Version wie beim Taycan gibt es zumindest anfangs nicht. Im Videos sehen Sie die 4S-Variante.

Alle Varianten verfügen über den bekannten Elektroantrieb mit 800-Volt-Akku. Serienmäßig ist die „Performancebatterie Plus“ mit 93 kWh (netto). Die Reichweiten liegen bei rund 400 bis 450 Kilometern – das sagt jedenfalls der Hersteller. In der Realität sieht die Sache leider etwas anders aus.

Der Cross Turismo hat eine längere, flachere Dachlinie, was den Fond-Insassen etwas mehr Kopffreiheit bringt. Auch der Kofferraum ist größer, er fasst hier 446 bis 1.212 Liter. Für sperrige Gegenstände steht optional ein Dachtransportsystem sowie ein Fahrradträger fürs Heck zur Wahl.

Kotflügelverbreiterungen, spezielle Schweller, andere Schürzen und 20 Millimeter mehr Bodenfreiheit unterscheiden den Taycan Cross Turismo von der Limousine. Alle Cross Turismo-Varianten bieten zudem einen Gravel-Modus, der das Fahrwerk um 10 Millimeter anhebt und die Dämpfer komfortabler stellt. Ist das Spielerei? Ja… schon irgendwie. Warum, erkläre ich im Video.

Besonders ist außerdem, dass der Wagen nun mit bis zu 290 kW rekuperieren kann. 20 kW mehr als die maximale Ladeleistung an der Steckdose. Eine sehr theoretische Angabe, ja. Sie wollen ein greifbares Beispiel, wie viel Energie der Taycan so einfangen kann? Wenn Sie bei 200 km/h eine Vollbremsung auf 0 km/h machen, können vier Kilometer Reichweite hinzugewonnen werden! Das ist durchaus beeindruckend.

Das Design im Innenraum entspricht übrigens 1:1 der Taycan Limousine. Der obere und untere Teil der Instrumententafel spannen sich flügelförmig über die gesamte Breite. Das freistehende und gebogene Kombiinstrument lässt sich klar ablesen. Ein zentrales 10,9-Zoll-Infotainmentdisplay und ein weiterer, optionaler Bildschirm für den Beifahrer sind unter einer Glasoberfläche bündig zusammengefasst.

Quelle: Motor1

Verwandt Beiträge

Testberichte

Nissan X-Trail 1.5 VC-T (2023) im Test: Angenehm ausreichend

Juni 3, 2023
Testberichte

Suzuki Across (2023) im Test: Das doppelte Flottchen

Mai 28, 2023
Testberichte

BMW M4 CSL im Test: Ist der teuerste wirklich der beste M4?

Mai 28, 2023
Testberichte

Skoda Karoq 2.0 TDI 4×4 (2023) im Test: Diesel trifft Allrad

Mai 27, 2023
Testberichte

Tatsächlicher Verbrauch: Mercedes A 200 mit 177 PS im Test

Mai 25, 2023
Testberichte

Bentley Continental GT Speed (2023) im Test: Ein letztes Mal 12

Mai 20, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • BMW plant cleanere Designs für zukünftige Modelle

    120 Anteile
    Teilen 48 Tweet 30
  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    388 Anteile
    Teilen 155 Tweet 97
  • Oldtimer-Treffen 2022: Termine im Überblick

    454 Anteile
    Teilen 182 Tweet 114
  • VW Golf 8 Facelift (2023): Preis & Motoren

    160 Anteile
    Teilen 64 Tweet 40
  • BMW i5 Touring (2023): Preis & Reichweite

    76 Anteile
    Teilen 30 Tweet 19

Neuesten Nachrichten

Der kleinste Lexus aller Zeiten

Juni 5, 2023

Audi A7 Sportback (2023)

Juni 5, 2023

Audi A7 Sportback (2023)

Juni 5, 2023

Audi A7 Sportback (2023)

Juni 5, 2023

Audi A7 Sportback (2023)

Juni 5, 2023

Vergessene Studien: Opel Flextreme (2007)

Juni 5, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Der kleinste Lexus aller Zeiten
  • Audi A7 Sportback (2023)
  • Audi A7 Sportback (2023)
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen