• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Dienstag, Mai 30, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Testberichte

Video: Hyundai Ioniq 5 im Test – Lade-Hölle!

von Online-Redaktion
Oktober 18, 2021
in Testberichte
120
A A
0
82
ANTEILE
1.2k
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Rund 400 Kilometer mit dem Elektroauto fahren: Das sollte kein Problem sein! Vor allem, wenn das Auto der neue Hyundai Ioniq 5 mit 72,6-kWh-Batterie und sparsamem Heckantrieb ist. Dank 800-Volt-Technik beherrscht der Ioniq sogar super schnelles Laden. Die Batterie füllt sich mit maximal 220 kW in 18 min (zehn bis 80 Prozent). Inzwischen sind die Autos jedoch das kleinste Problem, wenn es um Elektromobilität in der Praxis geht. Das macht das Video deutlich.

Mit 4,64 Meter Länge ist der Ioniq 5 etwa so lang wie der VW ID.4 oder der Nissan Ariya. Im Video fahre ich die Variante mit größter Batterie: 72,6 kWh. Auch zwei Allrad-Versionen sind im Angebot. Die stärkste leistet 305 PS. 

Zu den Besonderheiten im Innenraum gehört die längs verschiebbare Mittelkonsole, durch die man leichter von links nach rechts „durchrutschen“ kann, um auf der anderen Beifahrerseite auszusteigen. Auch die Fondsitze lassen sich um rund 14 Zentimeter längs verschieben. Im Cockpit gibt es einen 12-Zoll-Touchscreen und ein 12-Zoll-Instrumentendisplay. Zudem verfügt der Ioniq 5 über ein Head-Up-Display mit Augmented-Reality-Funktionen (AR) – eine Premiere bei Hyundai.

Mit der sogenannten Vehicle-to-Load-Funktion verfügt der Ioniq 5, sowie jedes Hyundai Elektrofahrzeug auf E-GMP-Plattform, über die Möglichkeit des bidirektionalen Ladens. Die Hochvoltbatterie kann dadurch als sogenannte Powerbank fungieren und externe Elektrogeräte wie E-Bikes, E-Scooter oder Laubbläser mit einer maximalen Leistung von 3,68 Kilowatt während der Fahrt oder im Stand mit bis zu 230-Volt-Wechselstrom versorgen.

Im Innenraum ist hierfür eine Haushaltssteckdose an der Rücksitzbank angebracht. Um die Funktion an der Außenseite zu nutzen, wird ein Adapter (je nach Ausstattung) mitgeliefert. Damit kann der neue Hyundai Ioniq 5 auch Pannenhilfe leisten und andere Elektrofahrzeuge aufladen.

Die neue Plattform definiert zudem die Proportionen des Ioniq 5. Das flache Akkupaket sorgt für einen durchgängig ebenen Boden im Innenraum. Für die Fahrzeuginsassen bedeuten ein langer Radstand und ein flacher Fahrzeugboden mehr Beinfreiheit, damit mehr Komfort auf langen Strecken.

Quelle: Motor1

Verwandt Beiträge

Testberichte

Suzuki Across (2023) im Test: Das doppelte Flottchen

Mai 28, 2023
Testberichte

BMW M4 CSL im Test: Ist der teuerste wirklich der beste M4?

Mai 28, 2023
Testberichte

Skoda Karoq 2.0 TDI 4×4 (2023) im Test: Diesel trifft Allrad

Mai 27, 2023
Testberichte

Tatsächlicher Verbrauch: Mercedes A 200 mit 177 PS im Test

Mai 25, 2023
Testberichte

Bentley Continental GT Speed (2023) im Test: Ein letztes Mal 12

Mai 20, 2023
Testberichte

Abarth 500e (2023) im Test: Wirklich ein Elektro-Hot-Hatch?

Mai 19, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    386 Anteile
    Teilen 154 Tweet 97
  • Oldtimer-Treffen 2022: Termine im Überblick

    453 Anteile
    Teilen 181 Tweet 113
  • BMW i5 Touring (2023): Preis & Reichweite

    75 Anteile
    Teilen 30 Tweet 19
  • Volvo EX30 (2023): Preis & Reichweite

    79 Anteile
    Teilen 32 Tweet 20
  • VW Golf 8 Facelift (2023): Preis & Motoren

    158 Anteile
    Teilen 63 Tweet 40

Neuesten Nachrichten

Neuer Abarth 500e (2023): Erste Testfahrt

Mai 30, 2023

Audi A6 und A7: Neue Ausstattungslinien zum Modelljahr 2024

Mai 30, 2023

Pick-ups: Aktuelle Modelle (2023) |

Mai 30, 2023

Neuer Mazda CX-5 könnte 2025 mit Hybrid auf den Markt kommen

Mai 30, 2023

Felgenversiegelung: Produktvergleich |

Mai 30, 2023

Citroën C5 Aircross Hybrid 136 (2023): Neues Hybridsystem

Mai 30, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Neuer Abarth 500e (2023): Erste Testfahrt
  • Audi A6 und A7: Neue Ausstattungslinien zum Modelljahr 2024
  • Pick-ups: Aktuelle Modelle (2023) |
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen