• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Montag, Februar 6, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Testberichte

Video: Hyundai i20 N Performance im Test – Besser als Fiesta ST?

von Online-Redaktion
September 22, 2021
in Testberichte
152
A A
0
100
ANTEILE
1.4k
ANSICHTEN
FacebookTwitter

In der Klasse sportlicher Kleinwagen war der Ford Fiesta ST lange König. Keiner war so extrem auf Fahrspaß ausgelegt wie der Ford. Bis jetzt? Die noch kurze Historie von Hyundai-N zeigt, dass es diese Modelle in sich haben! Der i20 N ist dem Fiesta ST sehr ähnlich: Hyundais 1,6-Liter-Vierzylinder leistet 204 PS, das Auto wiegt nur 1.190 Kilo und der Preis für das Performance-Modell liegt unter 27.000 Euro.

Sehen wir uns den 4,07 Meter langen und 1,75 Meter breiten Hyundai i20 N genauer an. Natürlich sticht die typische Hyundai-N-Farbe ins Auge: Eine Art Babyblau, offiziell „Performance Blue“. Das propere i20-Baby steht auf 18-Zoll-Alufelgen, markant ist auch der massive Dachspoiler. Hinzu kommt ein zusätzlicher Lufteinlass im vorderen Stoßfänger und ein Grill mit N-Logo. 

Ebenso mit dabei: Geänderte Rückleuchten, ein Heckstoßfänger mit Diffusor und dreieckiger Nebelschlussleuchte. Spezielle Seitenschweller und insgesamt sechs Außenfarben runden den Auftritt ab, optional ist das Dach in Schwarz erhältlich.

Außerdem liegt der i20 N zehn Millimeter tiefer als das normale Modell. Wenden wir uns dem Innenraum zu: Hier findet man ein schwarzes Interieur mit Akzenten in „Performance Blue“, Sportsitze mit integrierten Kopfstützen, ein Sportlenkrad plus speziellem Schaltknauf, eine Metallpedalerie und eine spezielle Grafik im digitalen Cockpit.

 Das digitale Cockpit bietet Funktionen wie den mit LEDs dargestellten Grenzbereich des Drehzahlmessers, der je nach Motoröltemperatur variiert, und die LED-Schaltanzeige, die auch im Sportmodus den optimalen Zeitpunkt für den Gangwechsel empfiehlt.

Beim Motor sieht es folgendermaßen aus: 204 PS, 275 Newtonmeter maximales Drehmoment zwischen 1.750 und 4.500 Touren. Insgesamt wiegt der i20 N 1.190 Kilogramm, das Leistungsgewicht beträgt 171 PS pro Tonne. Maximal sind 230 km/h drin, in 6,2 Sekunden geht es auf Tempo 100. (Zum Vergleich: 6,5 Sekunden benötigt ein Ford Fiesta ST.)

Geschaltet wird vorerst ausschließlich mit einem manuellen Sechsgang-Getriebe. Ein 8-Gang-DCT, wie es kürzlich in den i30 N wanderte, ist nicht vorgesehen, man warte aber die Kundennachfrage ab, so Hyundai.

Quelle: Motor1

Verwandt Beiträge

Testberichte

Opel Grandland GSe (2023) im Test: Performance mit PHEV?

Februar 1, 2023
Testberichte

Toyota RAV4 GR Sport Plug-in-Hybrid (2023) im Test: Sport frei!

Februar 1, 2023
Testberichte

Opel Astra GSe (2023) im Test: Knackiger Kompaktkomfortler

Januar 28, 2023
Testberichte

Alpine A110 R (2023) im Test: Zu extrem?

Januar 27, 2023
Testberichte

Opel Astra Sports Tourer Plug-in-Hybrid (2022) im Test

Januar 25, 2023
Testberichte

Tatsächlicher Verbrauch: Renault Austral als Vollhybrid im Test

Januar 25, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    341 Anteile
    Teilen 136 Tweet 85
  • VW Golf 2 Dynamite

    69 Anteile
    Teilen 28 Tweet 17
  • Porsche Cayenne Facelift (2023): Neue Fotos

    89 Anteile
    Teilen 36 Tweet 22
  • Nissan GT-R Nismo Facelift (2023)

    64 Anteile
    Teilen 26 Tweet 16
  • Audi RS 7 Sportback performance (2022)

    74 Anteile
    Teilen 30 Tweet 19

Neuesten Nachrichten

Eine Corvette für die Familie

Februar 6, 2023

Lamborghini Invencible und Autentica: Unikate zum V12-Abschied

Februar 6, 2023

VW Golf 9 (2028): Neue Informationen

Februar 6, 2023

VW T7 2.0 TDI: Test

Februar 6, 2023

7,351 Kilometer im Kreis

Februar 6, 2023

PTFE-Spray: Die 7 besten Sprays im Vergleich

Februar 6, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Eine Corvette für die Familie
  • Lamborghini Invencible und Autentica: Unikate zum V12-Abschied
  • VW Golf 9 (2028): Neue Informationen
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen