• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Mittwoch, Mai 25, 2022
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Testberichte

Video: Dacia Jogger TCe 100 Eco-G im Test – Autogas-Sparer

von Online-Redaktion
Mai 11, 2022
in Testberichte
121
A A
0
77
ANTEILE
1.1k
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Die Steuer auf Autogas steigt ab 2023. Ist das dann immer noch so verlockend, wie es jetzt scheint? Ohne es unnötig kompliziert zu machen: Ja! Der fünfsitzige Jogger mit Autogas kostet in der Comfort-Ausstattung ab 17.300 Euro!

Außerdem hat man neben dem 40-Liter-Autogas-Tank noch einen 50-Liter-Benzin-Tank, was die Treibsstoffwahl flexibler macht. Was die Steuer angeht, sehen Sie im Video eine Übersicht, wie sich die Besteuerung pro Liter LPG in den letzten Jahren entwickelt hat.

Klar, neben der Besteuerung spielt auch die allgemeine Entwicklung der Kraftstoffpreise eine Rolle, die zuletzt deutlich gestiegen sind. Diese Bedenken kann man sich aber eigentlich sparen. Das Preis-Leistungsverhältnis des Jogger wäre sogar fantastisch, wenn man ihn mit Waltran betanken müsste!

Eine manuelle Klimaanlage ist serienmäßig, genauso wie LED-Licht vorne, die akustische Einparkhilfe hinten, Isofix und die Mittelarmlehne. Die einzigen Extras des Testwagens sind das Sicherheitspaket inklusive der Rückfahrkamera, das Media Navi und die Metallic-Lackierung. Für 900 Euro mehr bekommt man sogar eine siebensitzige-Variante. In der Ausstattung mit dem überschwänglichen Namen „Extreme+“ ist dann nahezu alles an Bord, was Dacia zu bieten hat – inklusive Sitzheizung vorne. 

Subjektiv fühlt sich der Jogger im Benzinbetrieb etwas stärker an, allerdings nicht viel. Kann auch sein, dass sich lediglich die Leistungsentfaltung verändert, was diesen Eindruck hervorruft. Eine Anfahrschwäche, wie sie manche LPG-Autos haben, hat er übrigens nicht! Von null auf hundert geht es in 12,3 Sekunden und falls man den Jogger dazu zwingt, fährt er bis zu 175 km/h schnell. Die Zuladung beträgt trotzdem 426 Kilo und die maximale Anhängelast sind 1.200 Kilo. 

Der einzige andere, größere Kritikpunkt, der mir einfällt ist, dass das Navi nicht explizit LPG-Tankstelle anzeigt. Das wäre nützlich!

Mehr oder weniger, ist das halbe Auto ein Sandero. Die Ähnlichkeiten zum Sandero Stepway sind sogar so groß, dass Euro NCAP die Crashtestbewertung vom Stepway abgeleitet und den Jogger gar nicht gecrasht hat. Das Ergebnis war übrigens nur einer von fünf Sternen. Mit der eigentlichen Crashsicherheit hat das nur wenig zu tun. Es liegt hauptsächlich daran, dass der Jogger nach den NCAP-Kriterien zu wenige Assistenzsysteme besitzt.

Beim tatsächlichen Insassenschutz bekommt der Jogger 70 Prozent beim Schutz von Erwachsenen und 69 Prozent bei Kinder. Allerdings gelten diese Zahlen ja für den Sandero Stepway von dem sie abgeleitet wurden.

Quelle: Motor1

Verwandt Beiträge

Testberichte

Mercedes T-Klasse (2022) im ersten Fahrbericht: Das Anti-SUV

Mai 24, 2022
Testberichte

Ford Ranger Wildtrak (2023) im ersten Fahrbericht

Mai 23, 2022
Testberichte

Mazda CX-5 2.2 Skyactiv-D 184 (2022) mit Facelift im Test

Mai 21, 2022
Testberichte

Ford Focus (2022) mit 155-PS-Benziner im Kurztest

Mai 20, 2022
Testberichte

Tatsächlicher Verbrauch: Plug-in-Hybrid Mercedes C 300 e im Test

Mai 18, 2022
Testberichte

Jeep Compass und Jeep Renegade mit e-Hybrid-Antrieb im Kurztest

Mai 16, 2022
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • Stellantis und Amazon entwickeln gemeinsam Infotainment-Software

    506 Anteile
    Teilen 202 Tweet 127
  • Gas-Autos in der Übersicht: Hier gibt es CNG oder LPG ab Werk

    566 Anteile
    Teilen 226 Tweet 142
  • VW ID.3 und ID.4 erhalten Head-up-Display mit Augmented-Reality-Funktion

    512 Anteile
    Teilen 205 Tweet 128
  • Oldtimer-Treffen 2022: Termine im Überblick

    206 Anteile
    Teilen 82 Tweet 52
  • Ford garantiert Umweltbonus für den Kuga Plug-in-Hybrid

    171 Anteile
    Teilen 68 Tweet 43

Neuesten Nachrichten

Reportage: Restaurierung Opel Ascona A Voyage

Mai 24, 2022

Reportage: Restaurierung Opel Ascona A Voyage

Mai 24, 2022

BMW 1er und 2er Gran Coupé kommen als Edition ColorVision

Mai 24, 2022

Platz 3: Tesla Model 3 Performance

Mai 24, 2022

Platz 2: Dacia Sandero TCe 100

Mai 24, 2022

Platz 2: Dacia Sandero TCe 100

Mai 24, 2022
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Reportage: Restaurierung Opel Ascona A Voyage
  • Reportage: Restaurierung Opel Ascona A Voyage
  • BMW 1er und 2er Gran Coupé kommen als Edition ColorVision
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen