Der Renault Clio präsentiert sich nach dem Facelift in einem völlig neuen Look. Das beginnt bei der Frontpartie mit neuen Scheinwerfern, einem veränderten Kühlergrill und dem neuen Logo der Marke. Außerdem erhält das Auto neue Technik-Features wie ein Instrumentendisplay und neue Lackierungen.
Der neue Clio übernimmt aber alle Antriebe vom Auslaufmodell, darunter auch den 143 PS starken Vollhybrid-System mit 1,6-Liter-Benziner, einem Elektromotor und Multi-Mode-Automatikgetriebe. Dieser Antrieb kam in unserem wöchentlichen Verbrauchstest auf einen ausgezeichneten Durchschnittswert von 4,00 Liter/100 km. Mit deutschen Spritpreisen ergibt das Kosten von 7,16 Euro je 100 km.
Glänzt im Verbrauchs-Ranking
Im Ranking unserer Testergebnisse erreicht der Renault Clio E-Tech Full Hybrid einen sehr guten Platz. Bei den Vollhybridfahrzeugen schafft er es gerade nicht mehr in die Top 10. Er verbraucht gleich viel wie der Clio Hybrid der ersten Serie von 2020. Etwas mehr als der Clio verbrauchten der Renault Captur E-Tech Hybrid (4,20 Liter), der Suzuki S-Cross Vollhybrid, (ebenfalls 4,20 Liter), der Hyundai Kona Hybrid (4,25 Liter) und der Dacia Jogger Hybrid 140 (4,40 Liter).
Vor dem Clio liegen nur der Honda Jazz Hybrid (3,95 Liter), der Mazda 2 Hybrid von 2022 (3,70 Liter/100 km) und der Toyota Yaris Hybrid (3,60 Liter).
Renault Clio E-Tech Full Hybrid: Der 145 PS starke Vollhybrid verbrauchte 4,0 Liter/100 km
Spritziger Hybrid
Beim Testwagen handelte es sich um einen italienischen Renault Clio E-Tech Full Hybrid 145 Esprit Alpine. Die neue Sport-Ausstattung ist serienmäßig mit 17-Zoll-Leichtmetallfelgen, getöntem Glas, Chrom-Kühlergrill, passenden Spiegeln, spezieller Polsterung, 10-Zoll-Instrumentendisplay, Klimaautomatik und Abstandstempomat (ACC) ausgestattet.

Renault Clio E-Tech Full Hybrid: Das Cockpit
In Deutschland ist die angegebene Ausstattung ab 26.700 Euro zu haben. In Italien liegt der Listenpreis bei 26.550 Euro. Mit der Metallic-Lackierung in „Iron-Blau“ sowie dem Bose- und City-Premium-Paket werden daraus 28.370 Euro. Für diese Summe kann man ein flottes und angenehmes Auto fahren, mit einem guten Platzangebot für Passagiere und Gepäck sowie guter Ausstattung. Das Auto ist zudem leise.
Die Hälfte der Strecke mit Elektroantrieb
Der Clio Hybrid fährt fast die Hälfte der Strecke emissionsfrei mit reinem Elektroantrieb. Das sorgt für einen niedrigen Kraftstoffverbrauch, selbst unter ungünstigen Bedingungen wie im Stadtverkehr oder auf der (italienischen) Autobahn.

Renault Clio E-Tech Full Hybrid: Das Heck
Der 39-Liter-Benzintank sorgt für mindestens 670 km Reichweite, im besten Fall sind es über 800 km und bei sehr sparsamer Fahrweise sogar über 1.000 km. Die elektrische Reichweite im EV-Modus beträgt selbst unter idealen Bedingungen nur etwas mehr als 4 km.
Verbrauch in verschiedenen Fahrsituationen
- Stadt-Umland-Mix: 4,6 Liter/100 km, 846 km theoretische Reichweite
- Landstraße: 5,8 Liter/100 km, 670 km theoretische Reichweite
- Spritspartest: 3,2 Liter/100 km, 1.216 km theoretische Reichweite
- Maximale Reichweite im Elektromodus: 4,5 km
Aus dem offiziellen Datenblatt
Modell | Kraftstoff | Leistung | Abgasnorm | Normverbrauch (WLTP) |
CO2-Emissionen (WLTP) |
Renault Clio E-Tech Full Hybrid 145 | Benzin | 143 PS | Euro 6E | 4,3 Liter/100 km | 96-98 g/km |
Daten
Fahrzeug: Renault Clio E-Tech Full Hybrid 145 Esprit Alpine
Listenpreis: 26.700 Euro (in Italien 26.550 Euro)
Testdatum: 10. November 2023
Wetter (Abfahrt/Ankunft): Regen, 15 Grad/Regen, 10 Grad
Während der Tests insgesamt gefahren: 940 km
Durchschnittsgeschwindigkeit auf der Strecke Rom-Forlì: 76 km/h
Reifen: Continental EcoContact 6 – 205/45 R17
Verbrauch und Kosten
Bordcomputer-Anzeige: 4,0 Liter/100 km
An der Zapfsäule bestimmter Verbrauch: 4,0 Liter/100 km
Mittel aus diesen Werten: 4,00 Liter/100 km
Kraftstoffpreis: 1,79 Euro/Liter (Super E10)
Spritkosten: 7,16 Euro/100 km
Quelle: Motor1