• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Montag, Juni 5, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Testberichte

Tatsächlicher Verbrauch: Nissan Micra mit 92-PS-Benziner im Test

von Online-Redaktion
August 31, 2022
in Testberichte
99
A A
0
64
ANTEILE
911
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Kleinwagen mit fünf Türen stehen für niedrigen Kraftstoffverbrauch und hohe Alltagstauglichkeit, und der Nissan Micra mit Benzinmotor, der Protagonist dieser Folge unseres wöchentlichen Verbrauchstests, bildet da keine Ausnahme.

Der Micra 1.0 IG-T mit seinem 92 PS starken Dreizylinder-Turbobenziner, Frontantrieb und Fünfgang-Schaltung brauchte auf unserer 260 km langen Standard-Teststrecke von Rom nach Forlì durchschnittlich 4,35 Liter/100 km. Bei den derzeitigen deutschen Benzinpreisen von 1,73 Euro je Liter ergibt das Spritkosten von 7,53 Euro je 100 Kilometer.

Gute Position in unserem Test-Ranking

Mit diesem Verbrauch positioniert sich der Nissan Micra 1.0 IG-T in der Kategorie der Benziner weit oben in der Liste unserer Verbrauchstest-Ergebnisse. Er ist damit sparsamer als der Peugeot 208 PureTech 130 Automatik (4,55 l/100 km), der Renault Captur TCe 130 EDC (4,70 l/100 km) und der Ford Puma 1.0 Ecoboost Hybrid mit 155 PS (4,80 l/100 km), um nur einige Kleinwagen und Kleinwagen-SUVs zu nennen.

Besser als der Micra haben der Hyundai i10 1.0 MPI und der (in Deutschland nicht angebotene) Lancia Ypsilon 1.0 Hybrid mit 70 PS abgeschnitten, die beide auf 4,25 l/100 km kamen. Sparsamer waren aber auch der VW Polo 1.0 MPI mit 75 PS und der Suzuki Swift 1.0 Hybrid, beide mit 4,10 l/100 km, der Ford Fiesta 1.0 Ecoboost mit 100 PS (4,00 l/100 km), der Opel Corsa 1.2 mit 75 PS (3,95 l/100 km) und der Renault Clio TCe 100 (3,70 l/100 km).

Stilvoll und praktisch

Bei dem getesteten Fahrzeug handelte es sich um einen Nissan Micra 1.0 IG-T als Sondermodell Kiiro, erkennbar an der grauen Metallic-Lackierung mit gelben „Spiced Lemon“-Details, 17-Zoll-Leichtmetallfelgen in glänzendem Schwarz, getönten Heckscheiben und Nebelscheinwerfern sowie einer Klimaautomatik und dem Kiiro-Aufkleber an der hinteren Säule.

Nissan Micra, le novità del MY 2021

Der deutsche Listenpreis liegt bei etwas mehr als 20.000 Euro. Das Sondermodell ist eine Möglichkeit, einen kleinen und flotten Fünftürer mit großem Kofferraum, gutem Platzangebot, anständiger Ausstattung und niedrigem Kraftstoffverbrauch zu einem recht günstigen Preis zu erwerben. Das einzige Extra, das es für das Auto gibt, ist das Navigationssystem für 490 Euro Aufpreis. Leider ist der Kiiro nicht mit Rückfahrkamera, einem schlüssellosen Zugangssystem, Fernlicht-Automatik und Spurhalteassistent ausgestattet; für die Versionen N-Sport und Tekna gibt es diese Elemente.

Nissan Micra 1.0 DIG-T N-Sport

Sparsamer außerhalb der Stadt

In Bezug auf den Verbrauch macht der Nissan Micra 1.0 IG-T in den häufigsten Verkehrssituationen keine Probleme, auch nicht in der Stadt oder auf der (italienischen) Autobahn.

Am besten ist er jedoch im Stadt-Umland-Mix und im Spritspartest, wo der 41-Liter-Tank durchschnittliche Reichweiten von über 600 km, ja sogar über 1.000 km ermöglicht.

Verbrauch in verschiedenen Fahrsituationen

  • Stadtverkehr (Rom): 6,2 l/100 km, 660 km Reichweite
  • Stadt-Umland-Mix: 5,7 l/100 km, 717 km Reichweite
  • (Italienische) Autobahn: 6,5 l/100 km, 627 km Reichweite
  • Spritspartest: 3,4 l/100 km, 1.205 km Reichweite

Aus dem offiziellen Datenblatt

Modell Kraftstoff Leistung Abgasnorm Normverbrauch
(WLTP)
CO2-Emissionen
(WLTP)
Nissan Micra 1.0 IG-T Benzin 92 PS Euro 6d-ISC-FCM 4,7 Liter/100 km 108 g/km

Daten des Testfahrzeugs

Fahrzeug: Nissan Micra 1.0 IG-T mit Handschaltung (Sondermodell Kiiro)
Deutscher Listenpreis: 20.290 Euro
Testdatum: 25. August 2022
Wetter (Abfahrt/Ankunft): heiter, 32 Grad / heiter, 25 Grad
Während der Tests insgesamt gefahren: 1.220 km
Durchschnittsgeschwindigkeit auf der Strecke Rom-Forlì: 79 km/h
Reifen: Bridgestone Turanza T005 – 205/45 R17

Verbrauch und Kosten

Bordcomputer-Anzeige: 4,3 l/100 km
An der Zapfsäule bestimmter Verbrauch: 4,4 l/100 km
Mittel aus diesen Werten: 4,35 l/100 km
Kraftstoffpreis: 1,73 Euro/l (Super E10)
Spritkosten: 7,53 Euro/100 km 

Quelle: Motor1

Verwandt Beiträge

Testberichte

Nissan X-Trail 1.5 VC-T (2023) im Test: Angenehm ausreichend

Juni 3, 2023
Testberichte

Suzuki Across (2023) im Test: Das doppelte Flottchen

Mai 28, 2023
Testberichte

BMW M4 CSL im Test: Ist der teuerste wirklich der beste M4?

Mai 28, 2023
Testberichte

Skoda Karoq 2.0 TDI 4×4 (2023) im Test: Diesel trifft Allrad

Mai 27, 2023
Testberichte

Tatsächlicher Verbrauch: Mercedes A 200 mit 177 PS im Test

Mai 25, 2023
Testberichte

Bentley Continental GT Speed (2023) im Test: Ein letztes Mal 12

Mai 20, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • BMW plant cleanere Designs für zukünftige Modelle

    119 Anteile
    Teilen 48 Tweet 30
  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    388 Anteile
    Teilen 155 Tweet 97
  • Oldtimer-Treffen 2022: Termine im Überblick

    454 Anteile
    Teilen 182 Tweet 114
  • VW Golf 8 Facelift (2023): Preis & Motoren

    159 Anteile
    Teilen 64 Tweet 40
  • BMW i5 Touring (2023): Preis & Reichweite

    76 Anteile
    Teilen 30 Tweet 19

Neuesten Nachrichten

Der kleinste Lexus aller Zeiten

Juni 5, 2023

Audi A7 Sportback (2023)

Juni 5, 2023

Audi A7 Sportback (2023)

Juni 5, 2023

Audi A7 Sportback (2023)

Juni 5, 2023

Audi A7 Sportback (2023)

Juni 5, 2023

Vergessene Studien: Opel Flextreme (2007)

Juni 5, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Der kleinste Lexus aller Zeiten
  • Audi A7 Sportback (2023)
  • Audi A7 Sportback (2023)
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen