• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Freitag, Juni 2, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Testberichte

Mercedes GLB 250 4Matic (2022) im Test: Der SUVan

von Online-Redaktion
September 3, 2022
in Testberichte
92
A A
0
63
ANTEILE
900
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Es ist ein Jammer: Vans sind ziemlich praktisch, aber leider auch ziemlich tot. Dennoch gibt es noch immer eine Kundschaft, die gerne bis zu sieben Sitze und viel Platz hat, ohne gleich einen VW Multivan kaufen zu müssen.

Das wissen natürlich auch die Hersteller. Sie versuchen seit geraumer Zeit, das eigentliche Van-Konzept in andere Formen zu gießen. Hier der Dacia Jogger im Kombi-Gewand, dort der Mercedes GLB im SUV-Frack. Er quetscht sich in die Nische zwischen GLA und GLC, zielt aber auf den BMW 2er Gran Tourer respektive den neuen X1. Kann das funktionieren?

Was ist das?

Anders formuliert ist der GLB (den es inzwischen auch als rein elektrischen EQB gibt) das geräumigere Pendant zur B-Klasse. Das zeigt schon der interne Code: X 247 versus W 247. Blicken wir auf die Abmessungen: 4,63 Meter Länge treffen auf 1,83 Meter Breite und einen Radstand von 2,83 Meter. Das sind zehn Zentimeter mehr Abstand zwischen den Achsen als bei der B-Klasse.

Mercedes GLB 250 4MATIC (2022) im Test

Und fast das Niveau des GLC. Um diesem nicht gefährlich nahe zu kommen, wuchs der neue GLC in der Länge auf jetzt 4,72 Meter. Optisch wirkt der GLB eher praktisch denn aufregend, in meinen Augen schwingt beim Design etwas vom seligen GLK mit. Aber trotz glänzendem Unterfahrschutz empfinde ich den Testwagen als brav, was aber auch an der weißen Lackierung liegen mag. 

Das ist nicht einmal böse gemeint. Wo heute jedes neue Auto zum Lifestyle-Pseudo-Ferrari hochgeschrieben wird, freut man sich über die guten Sicht- und Platzverhältnisse beim GLB. Angenehmer Einstieg, hohe Sitzposition. Viel Luft über dem Kopf, auch links, rechts, mittig für die Arme. Geradezu enorm ist die Beinfreiheit in der zweiten Reihe, wo eine längs verschiebbare Rückbank für weitere Pluspunkte sorgt. Leider kostet sie 428 Euro Aufpreis.

Die dritte Sitzreihe fehlte in unserem Testwagen, vermisst haben wir sie nicht. Mercedes sagt, dass die beiden zusätzlichen Einzelsitze für Personen bis 1,68 Meter Körpergröße ausreichen. Wer also viele Kinder/Enkel hat, sollte zugreifen und die zusätzlichen 1.416 Euro investieren.

Mercedes GLB 250 4MATIC (2022) im Test

Vierstellige Investitionen erfordert auch die großflächige Verbildschirmung des Cockpits. Zweimal 10,25 Zoll sind es dann, zudem je nach Gusto auch ein Head-Up-Display. Digitaler Overkill? Keine Angst, wir sitzen nicht in einem Mercedes EQS. Die Bildschirme sind relativ dezent, die Sprachbedienung des MBUX-Systems reagiert gut. 

Natürlich hat man die komplette Bedienung des GLB nicht nach 30 Sekunden drauf, aber Mercedes verdient sich Lob für die Mischung aus klassischen Tasten und zwei Touch-Elementen im Lenkrad. Eine gute Rückmeldung liefern beide Lösungen, nach etwas Eingewöhnung laufen Drücken und Wischen wie geschmiert.

Wie fährt er sich?

Jetzt aber den kleinen Automatik-Wählhebel an der Lenksäule auf D gestellt und los geht es. Ein 8-Gang-Doppelkupplungsgetriebe leitet die Kraft des 2,0-Liter-Reihenvierzylinders an alle vier Räder weiter. Wer nicht zwingend Allrad braucht, spart etwa 2.200 Euro ein.

Mercedes GLB 250 4MATIC (2022) im Test
Mercedes GLB 250 4MATIC (2022) im Test

250 steht am Heck und Oldtimer-Fans wie ich denken da natürlich an die seligen Sechszylinder zurück. Im GLB sind es aber wie erwähnt nur vier Zylinder, die unter Volllast angestrengt wirken. 224 PS samt 350 Newtonmeter maximales Drehmoment ab 1.800 U/min machen sich auf dem Papier gut. Doch diese Werte inklusive der offiziellen 6,9 Sekunden auf 100 km/h vermitteln sich dem Fahrer nicht so souverän wie gedacht.

Einen Anteil daran hat das bisweilen betuliche 8-Gang-Doppelkupplungsgetriebe. Vor allem aber die fast 1,7 Tonnen Leergewicht des GLB 250 4Matic. Diese Masse spürt man im Alltag oft, zudem ist der Wagen auch kein Muster an Wendigkeit. 

Verbrauch und Preis

Umso erstaunlicher ist der Sparwille des 250ers, der im Eco-Modus kaum Einschränkungen bietet und etwas Rekuperation ermöglicht. Mit viel Langstrecken-Anteil ermöglicht der 60-Liter-Tank bis zu 800 Kilometer Reichweite. Unser Testverbrauch: Ziemlich exakt acht Liter, was auch der Werksangabe entspricht. Punktlandung und respektabel mit Blick auf Leistung respektive Gewicht. 

Ihnen genügen auch weniger als 224 PS? Kein Problem. Den Mercedes GLB gibt es als Benziner zwischen 136 und 306 PS, die Diesel rangieren zwischen 116 und 190 PS. Ein Plug-in-Hybrid ist nicht im Programm, dafür der eingangs erwähnte EQB. 

Und was kostet der 250er mit Allrad? Wie immer bei Mercedes eine Stange Geld: Los geht es bei exakt 50.027,60 Euro. Optionen gibt es zur Genüge, sodass auch eine 6 als erste Ziffer machbar ist. Der gute Stern war und ist eben teuer. Mein Tipp: Weniger Motor, mehr Extras.

Fazit: 8/10

Der Mercedes GLB 250 4Matic überzeugt vor allem durch sein enormes Platzangebot. Er ist quasi der Van für alle, die optisch keinen Van wollen. Ob es der durchaus sparsame 250er-Benziner muss, ist eine Frage des persönlichen Geschmacks und Geldbeutels. Meine Meinung: Schauen Sie sich den GLB als SUV-Geheimtipp einmal an. Ob er nämlich einen Nachfolger bekommt, steht in den (Mercedes)-Sternen.        

Quelle: Motor1

Verwandt Beiträge

Testberichte

Suzuki Across (2023) im Test: Das doppelte Flottchen

Mai 28, 2023
Testberichte

BMW M4 CSL im Test: Ist der teuerste wirklich der beste M4?

Mai 28, 2023
Testberichte

Skoda Karoq 2.0 TDI 4×4 (2023) im Test: Diesel trifft Allrad

Mai 27, 2023
Testberichte

Tatsächlicher Verbrauch: Mercedes A 200 mit 177 PS im Test

Mai 25, 2023
Testberichte

Bentley Continental GT Speed (2023) im Test: Ein letztes Mal 12

Mai 20, 2023
Testberichte

Abarth 500e (2023) im Test: Wirklich ein Elektro-Hot-Hatch?

Mai 19, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    387 Anteile
    Teilen 155 Tweet 97
  • BMW i5 Touring (2023): Preis & Reichweite

    76 Anteile
    Teilen 30 Tweet 19
  • Oldtimer-Treffen 2022: Termine im Überblick

    453 Anteile
    Teilen 181 Tweet 113
  • Audi A4 Avant (2024): S Line & quattro

    84 Anteile
    Teilen 34 Tweet 21
  • VW Golf 8 Facelift (2023): Preis & Motoren

    159 Anteile
    Teilen 64 Tweet 40

Neuesten Nachrichten

Audi RS Q8 erhält brutales Aero-Paket von Mansory

Juni 1, 2023

Tesla Model 3 “Highland”: Zeigt Musk das Facelift heute in China?

Juni 1, 2023

Harz vom Auto entfernen: Produkte/Tipps

Juni 1, 2023

Hochdruckreiniger: Produktvergleich |

Juni 1, 2023

Porsche überarbeitet sein berühmtes Wappen

Juni 1, 2023

Ford Nugget (2019): Plus/Ausstattung/Preis |

Juni 1, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Audi RS Q8 erhält brutales Aero-Paket von Mansory
  • Tesla Model 3 “Highland”: Zeigt Musk das Facelift heute in China?
  • Harz vom Auto entfernen: Produkte/Tipps
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen