• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Dienstag, Juni 6, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Technik

Vergessene Studien: Mitsubishi Lancer Evolution MIEV (2005)

von Online-Redaktion
Mai 8, 2023
in Technik
91
A A
0
61
ANTEILE
877
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Wenn wir an japanische Automodelle denken, die als echte Ikonen in der Welt des Rallye-Sports gelten, ist die Auswahl nicht allzu groß. Abgesehen von den Weltmeisterschaftsgewinnern Toyota Corolla oder Toyota Yaris, gibt es vor allem zwei Modelle, die man in einem Atemzug nennen kann: den Subaru Impreza und den Mitsubishi Lancer.

Heute sprechen wir aber nur über den Mitsubishi Lancer Evolution. Und insbesondere über einen kuriosen Prototyp, den die Marke vor knapp zwei Jahrzehnten plante, als sie einen möglichen vollelektrischen Lancer konzipierte. Wir sprechen hier vom Jahr 2005. Also über eine Zeit, als diese Art von emissionsfreiem Fahrzeug noch nicht so in Mode war wie heute.

7 Bilder

Das sogenannte Mitsubishi Lancer Evolution MIEV Concept verfügte über einen 100-prozentigen Elektroantrieb und wurde sogar im Rallye-Sport getestet.  

Mitsubishi verwendete eine Konfiguration von vier Motoren – einen in jedem der Räder des Fahrzeugs. Mit einem merkwürdigen Design, da sie eine kreisförmige hohle Struktur hatten, die den Rotor außerhalb des Stators platzierte. Im Gegensatz zu einem konventionellen Elektromotor, bei dem sich der Rotor innerhalb des Stators dreht. 

Mitsubishi Lancer Evolution MIEV concept (2005)
Mitsubishi Lancer Evolution MIEV concept (2005)
Mitsubishi Lancer Evolution MIEV concept (2005)

Dank der vier Motoren verfügte die japanische Limousine über einen Allradantrieb, ein Muss (oder fast ein Muss) für ein modernes Rallye-Auto. Darüber hinaus wurde das Fahrzeug von einer Lithium-Ionen-Batterie angetrieben, wie sie heute in den meisten Elektroautos verwendet wird. Jeder der vier Motoren des Elektro-Prototyps lieferte eine Leistung von 50 kW (67 PS), also insgesamt 200 kW (272 PS). Das maximale Drehmoment des Systems war mit 518 Nm recht großzügig bemessen.

Mitsubishi Lancer Evolution MIEV concept (2005)

Nach Angaben des Herstellers beschleunigte der MIEV in weniger als 8,0 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h. Die Lithium-Ionen-Batterie bot zudem eine Reichweite von 250 Kilometern. 

Der Lancer Evolution MIEV ging nie in Produktion, obwohl der Hersteller im Jahr 2009 ein kleines Serien-Elektro-Stadtauto, den Mitsubishi i-MiEV, auf den Markt brachte, der auch in Europa verkauft wurde.

Quelle: Motor1

Verwandt Beiträge

Technik

Motor1 Numbers: Trotz der Krisen werden Rekordgewinne erzielt

Mai 8, 2023
Technik

Bugatti-Sammler besitzt alle World Record Edition-Modelle

Mai 8, 2023
Technik

BMW-Besitzer können nun Android-Smartphones als Schlüssel nutzen

April 25, 2023
Technik

Hyundai Motor Group beginnt mit der Entwicklung eines Mond-Rovers

April 22, 2023
Technik

Ford patentiert Technik, die Autos bewegt und Besitzer aussperrt

März 1, 2023
Technik

W12-Motorproduktion bei Bentley endet mit Batur und 740 PS

Februar 22, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • BMW plant cleanere Designs für zukünftige Modelle

    121 Anteile
    Teilen 48 Tweet 30
  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    388 Anteile
    Teilen 155 Tweet 97
  • VW Golf 8 Facelift (2023): Preis & Motoren

    160 Anteile
    Teilen 64 Tweet 40
  • Oldtimer-Treffen 2022: Termine im Überblick

    454 Anteile
    Teilen 182 Tweet 114
  • BMW i5 Touring (2023): Preis & Reichweite

    76 Anteile
    Teilen 30 Tweet 19

Neuesten Nachrichten

Der kleinste Lexus aller Zeiten

Juni 5, 2023

Audi A7 Sportback (2023)

Juni 5, 2023

Audi A7 Sportback (2023)

Juni 5, 2023

Audi A7 Sportback (2023)

Juni 5, 2023

Audi A7 Sportback (2023)

Juni 5, 2023

Vergessene Studien: Opel Flextreme (2007)

Juni 5, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Der kleinste Lexus aller Zeiten
  • Audi A7 Sportback (2023)
  • Audi A7 Sportback (2023)
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen