• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Montag, Februar 6, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Technik

Mazda: Verzögerung beim Wankelmotor als Range Extender?

von Online-Redaktion
September 22, 2021
in Technik
164
A A
0
105
ANTEILE
1.5k
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Wer seine Liebe zu Mazda und dem hauseigenen Wankelmotor neu entfacht hat, sollte besser nicht weiterlesen. Der japanische Autohersteller sagt, dass der Kreiskolbenmotor, der als Range Extender für den MX-30 geplant ist, nicht wie ursprünglich bestätigt in der ersten Hälfte des Jahres 2022 kommt.

In einem Bericht von Automotive News wird Mazda-Sprecher Masahiro Sakata dahingehend zitiert, dass das Unternehmen immer noch über den Einsatz eines Kreiskolbenmotors als Range Extender nachdenkt, aber der Zeitpunkt seiner Einführung ist nun ungewiss.

Japanischen Medienberichten zufolge hat Mazda den Wankel-Range-Extender komplett gestrichen, weil er eine größere Batterie benötigte und das Fahrzeug dadurch zu teuer wurde.

Mazda-Wankelmotor als Range Extender

Dennoch wird der Kreiskolbenmotor von Mazda zurückkehren, allerdings als unterstützende Technologie für Fahrzeuge mit seriellem und Plug-in-Hybrid. Dies erlaubt Mazda, die Größe der Batterie zu reduzieren und so die Kosten auf Kosten des häufigeren Motoreinsatzes zu senken.

Offiziell heißt es zur Antriebszukunft von Seiten Mazdas bislang: 

Für Kunden, die mehr Reichweite benötigen, hat Mazda eine Variante des Mazda MX-30 angekündigt, in der mittels eines kleinen, leichten und leisen Kreiskolben- beziehungsweise Wankelmotors samt verbundenem Generator die Batterie während des Fahrens aufgeladen werden kann. So können mehrere hundert Kilometer am Stück gefahren werden. Gerade in der Phase des sich noch entwickelnden elektrischen Ladenetzes ein nicht zu unterschätzender Vorteil.

In der für die erste Hälfte 2022 bestätigten weiteren Variante unseres Elektrofahrzeuges MX-30 wird der Kreiskolbenmotor als Teil eines seriellen Hybridsystems direkt mit einem Generator zur Stromerzeugung verbunden und arbeitet bei konstanten, niedrigen Drehzahlen als leichter und effizienter Reichweitenverlängerer. Weitere Anwendungsmöglichkeiten sind momentan noch in den Köpfen unserer Ingenieure.


Der Porsche-Jäger von Mazda

34 Bilder

Das Unternehmen geht davon aus, dass bis 2030 ein Viertel aller verkauften Mazda-Produkte über einen vollelektrischen Antrieb verfügen und alle anderen Modelle teilelektrifiziert sein werden.

Zwischen 2022 und 2025 führt der japanische Automobilhersteller eine Reihe neuer Fahrzeuge auf Basis der Skyactiv Multi-Solution Scalable Architecture ein, vorwiegend in Japan, Europa, den USA, China und der ASEAN-Region.

Dazu gehören fünf Hybridmodelle (ohne Mild-Hybride, inklusive Modelle mit Toyota-Hybridsystem), fünf Plug-in-Hybridmodelle und drei batterieelektrische Modelle. Weitere Details zu diesen Fahrzeugen werden laut Mazda zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben.

Darüber hinaus entwickelt Mazda eine spezifische Plattform für Elektrofahrzeuge, die „Skyactiv EV Scalable Architecture“. Sie liefert die Basis für Elektroautos verschiedener Größen und Karosserieformen, die zwischen 2025 und 2030 eingeführt werden.

Der Bericht von Automotive News erwähnte auch, dass die Plug-In- und seriellen Hybride, die mit Wankelmotoren ausgestattet sind, irgendwann zwischen 2022 und 2025 auf den Markt kommen werden. Die Motoren werden allerdings nicht direkt die Räder antreiben, sondern als Generatoren fungieren – so wie das e-Power-Prinzip im neuen Nissan Qashqai.

An diesem Punkt scheint Mazdas Plan, den Kreiskolbenmotor wieder aufleben zu lassen, wieder etwas an Schwung verloren zu haben, nachdem man in den letzten zwei Jahren so viel Aufmerksamkeit bekommen hat. Wir können uns damit trösten, dass der Wankel wiederkommt. Nur wann, ist die Frage.

Quelle: Motor1

Verwandt Beiträge

Technik

Mazda MX-30 R-EV: Der neue Wankelmotor im Detail

Januar 25, 2023
Technik

BMW iDrive 9 angekündigt: läuft auf Android, kommt in 2 Monaten

Januar 5, 2023
Technik

Modellbau: Winziger V8 erhält funktionierenden Mini-Kompressor

Dezember 28, 2022
Technik

Dieser Zweitaktmotor von Motori Minarelli erfüllt die Euro-5-Norm

Dezember 15, 2022
Technik

Motor1 Numbers: Wenn das Gewicht zur Herausforderung wird

November 17, 2022
Technik

Zukünftige Elektro-Audis könnten die Luft für alle säubern

Oktober 14, 2022
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    341 Anteile
    Teilen 136 Tweet 85
  • VW Golf 2 Dynamite

    69 Anteile
    Teilen 28 Tweet 17
  • Porsche Cayenne Facelift (2023): Neue Fotos

    89 Anteile
    Teilen 36 Tweet 22
  • Nissan GT-R Nismo Facelift (2023)

    64 Anteile
    Teilen 26 Tweet 16
  • Audi RS 7 Sportback performance (2022)

    74 Anteile
    Teilen 30 Tweet 19

Neuesten Nachrichten

Eine Corvette für die Familie

Februar 6, 2023

Lamborghini Invencible und Autentica: Unikate zum V12-Abschied

Februar 6, 2023

VW Golf 9 (2028): Neue Informationen

Februar 6, 2023

VW T7 2.0 TDI: Test

Februar 6, 2023

7,351 Kilometer im Kreis

Februar 6, 2023

PTFE-Spray: Die 7 besten Sprays im Vergleich

Februar 6, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Eine Corvette für die Familie
  • Lamborghini Invencible und Autentica: Unikate zum V12-Abschied
  • VW Golf 9 (2028): Neue Informationen
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen