• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Mittwoch, Februar 8, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Technik

Infinitas mischt Kompressor- und Biturboaufladung

von Online-Redaktion
Oktober 7, 2021
in Technik
154
A A
0
103
ANTEILE
1.5k
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Wie lädt man normalerweise Automotoren zugunsten von mehr Leistung auf? Nun, entweder per Turbo (gerne auch mehrere) oder per Kompressor. Die Firma Infinitas aus dem oberbayrischen Gachenbach setzt nun auf eine ungewöhnliche Lösung und vermischt beide Konzepte.

Spezialisiert ist die Manufaktur dabei in erster Linie auf kompromisslose Leistungssteigerungen der M-Topmodelle aus dem Hause BMW. Nun bringt Infinitas eine spektakuläre Weltneuheit für den famosen S55B30-Motor, den Biturbo-Reihensechszylinder aus sämtlichen M3- und M4-Modellen bis zum ganz neuen M3/M4 (diese nutzen den S58), der F8x-Baureihen sowie M2 Competition und M2 CS (F87): das sogenannte Hybrid Charger System.

Das System ist das erste in Serie gefertigte System seiner Art und wurde mit den Spezialisten von ASA-Kompressoren entwickelt. Es beschert dem S55-Motor eine Kombination aus Kompressor- und Biturbo-Aufladung, wobei der Kompressor den OEM-Turboladern vorgeschaltet wird. So erwirkt er eine Vorverdichtung der Luft schon bevor diese in die Turbolader gelangt und legt so den Grundstein für einen höheren Ladedruck in allen Betriebsbereichen, was in einer Befüllung des Motors mit einer größeren Luftmasse resultiert.

Zudem wird das Turboloch deutlich kleiner, das Drehmoment liegt durch früheren Ladedruckaufbau eher an und auch die Gasannahme beziehungsweise das Ansprechverhalten des Motors sind besser. Selbstverständlich ist das Upgrade auch unüberhörbar, schließlich sorgt laut Hersteller für einen deutlich kraftvolleren Sound samt dem unverwechselbaren, charakteristischen Klang des Kompressors.

Natürlich sorgt die Montage des Hybrid Charger System für eine deutliche Leistungssteigerung. Bereits fertig entwickelt und mit TÜV-Gutachten eintragungsfähig verfügbar ist die kleinste Ausbaustufe, in welcher der S55 auf 600 PS und 800 Nm erstarkt, was je nach Basisfahrzeug einem Plus von 100 bis 190 PS und 200 bis 250 Nm entspricht.

infinitas: Hybrid Charger System für Biturbo-Motoren

Bestandteile des Kits sind dabei ein speziell für diesen Einsatzzweck entwickelter ASA T6-Kompressor samt Ölversorgung über den Motorölkreislauf sowie eines erweiterten Riementriebs, einer neuen Luftführung mit Sportluftfilter, großvolumigen Aluminium-Gussrohren, einem Aluguss-Ladeluftkühler zwischen dem Kompressor und den Turboladern sowie einer umprogrammierten Motorsteuersoftware samt Anhebung der V-Max-Begrenzung.

Hinzu kommen ein neuer Wasserausgleichsbehälter sowie weiteres Klein- und Montagematerial. Die Preise dieser Einstiegsvariante SK1 des Hybrid Charger-Systems starten bei 6.998 Euro zuzüglich 2.112 Euro Montagekosten inkl. 19 Prozent MwSt.. Zudem sind gegen Aufpreis Manufakturpakete zur weiteren Individualisierung verfügbar.

Doch SK1 ist nur der Anfang: Darüber hinaus entwickelt Infinitas aktuell gleich vier weitere Ausbaustufen zur noch deutlicheren Leistungssteigerung von M2, M3 und M4, die in den stärksten Varianten eine Höchstgeschwindigkeit von weit mehr als 330 km/h erlauben.

Mit SK2, für die ein TÜV-Gutachten momentan in Vorbereitung ist, kommt das S55-Aggregat auf 700 PS und 900 Nm. Darüber rangieren SK2CS, die für 800 PS und 900 Nm sorgt, SK3, in welcher der Biturbo-Reihensechszylinder auf 900 PS und 1.000 Nm kommt und als absolute Spitze SK3RR: Sie pusht die M-Topsportler auf beeindruckende 1.000 PS und 1.100 Nm. Ab der Stufe SK2CS sind in dem Upgrade auch verstärkte Motorkomponenten obligatorisch inbegriffen.

Quelle: Motor1

Verwandt Beiträge

Technik

Mazda MX-30 R-EV: Der neue Wankelmotor im Detail

Januar 25, 2023
Technik

BMW iDrive 9 angekündigt: läuft auf Android, kommt in 2 Monaten

Januar 5, 2023
Technik

Modellbau: Winziger V8 erhält funktionierenden Mini-Kompressor

Dezember 28, 2022
Technik

Dieser Zweitaktmotor von Motori Minarelli erfüllt die Euro-5-Norm

Dezember 15, 2022
Technik

Motor1 Numbers: Wenn das Gewicht zur Herausforderung wird

November 17, 2022
Technik

Zukünftige Elektro-Audis könnten die Luft für alle säubern

Oktober 14, 2022
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    344 Anteile
    Teilen 138 Tweet 86
  • VW Golf 2 Dynamite

    69 Anteile
    Teilen 28 Tweet 17
  • Porsche Cayenne Facelift (2023): Neue Fotos

    89 Anteile
    Teilen 36 Tweet 22
  • Mercedes E-Klasse (2023): Preis & Innenraum

    73 Anteile
    Teilen 29 Tweet 18
  • Nissan GT-R Nismo Facelift (2023)

    64 Anteile
    Teilen 26 Tweet 16

Neuesten Nachrichten

Dodge Viper RT/10: Classic Cars

Februar 8, 2023

Subaru Solterra/Skoda Enyaq iV: Vergleichstest

Februar 8, 2023

BMW X5 und BMW X6 debütieren mit Facelift für 2023

Februar 8, 2023

Nissan GT-R Shooting Brake: Illustration

Februar 8, 2023

BMW M4 G82 wird zum verblüffend subtilen Manhart MH4 600

Februar 8, 2023

Die besten Motorrad-Headsets im Vergleich

Februar 8, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Dodge Viper RT/10: Classic Cars
  • Subaru Solterra/Skoda Enyaq iV: Vergleichstest
  • BMW X5 und BMW X6 debütieren mit Facelift für 2023
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen