• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Montag, Februar 6, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Technik

Hyundai Kona N bekommt Achtgang-Doppelkupplungsgetriebe

von Online-Redaktion
September 22, 2021
in Technik
151
A A
0
101
ANTEILE
1.4k
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Das Gerücht, dass der Hyundai Kona N ein Doppelkupplungsgetriebe bekommt, hält sich hartnäckig. Die gute Nachricht? Es ist wohl wahr! Dies hat der Hersteller (zumindest für die USA) jetzt bestätigt. Eine große Überraschung ist das aber nicht, denn Varianten dieses Getriebes gibt es auch im i30 N und dem leider nicht in Deutschland erhältlichen Veloster N.

Hyundai hat das Achtgang-DCT selbst entwickelt. Die Version für den Kona N verfügt laut Unternehmen über eine verbesserte Haltbarkeit, verschiedene Übersetzungsstufen und eine optimierte Getriebesteuerung.

Hyundai Kona N Doppelkupplungsgetriebe

Das DCT von Hyundai verwendet ein nasses Layout mit zwei elektrischen Ölpumpen für die Getriebeschmierung und eine verbesserte Kupplungskühlung. Der Hersteller hat dabei das Pumpensystem des Getriebes aktualisiert, um mit mehr Drehmoment fertig zu werden und um die Effizienz der Kraftübertragung zu erhöhen.

Das Getriebe soll über drei Leistungsmerkmale verfügen: „N Grin Shift“, „N Power Shift“ und „N Track Sense Shift“. Grin Shift treibt den Motor und das Getriebe für 20 Sekunden auf ihre maximale Leistung. Danach muss der Fahrer 40 Sekunden warten, bevor er diesen Modus wieder nutzen kann.

Power Shift wird immer dann aktiviert, wenn der Fahrer bei einer Gaspedalbetätigung von mehr als 90 Prozent den Gang wechselt. Es mildert die Verringerung des Drehmoments beim Gangwechsel.

Track Sense Shift wird automatisch aktiviert, wenn das System erkennt, dass die Bedingungen für sportliches Fahren optimal sind. Es wählt den richtigen Gang und Schaltzeitpunkt, um die beste Leistung für die jeweilige Situation zu erzielen.

Die Getriebesoftware ist intelligent genug, um den Fahrer nicht herunterschalten zu lassen, wenn die Motordrehzahl hoch genug wäre, um das Triebwerk zu beschädigen. Die Memory-Funktion merkt sich die Aufforderung zum Herunterschalten und wechselt nur dann die Gänge, wenn das für alle Bauteile sicher wäre.


Hyundai Kona N (2021) ungetarnt erwischt

24 Bilder

Hyundai hat bereits bestätigt, dass der Kona N noch im Laufe des Jahres 2021 kommen soll. Das Modell verfügt über einen 2,0-Liter-Vierzylinder mit Turbolader, der 280 PS leistet und ein Drehmoment von 392 Newtonmeter haben soll. Das sportliche SUV ist dabei angeblich mit Frontantrieb ausgestattet und nutzt ein elektronisch gesteuertes Sperrdifferenzial für eine verbesserte Traktion.

Quelle: Motor1

Verwandt Beiträge

Technik

Mazda MX-30 R-EV: Der neue Wankelmotor im Detail

Januar 25, 2023
Technik

BMW iDrive 9 angekündigt: läuft auf Android, kommt in 2 Monaten

Januar 5, 2023
Technik

Modellbau: Winziger V8 erhält funktionierenden Mini-Kompressor

Dezember 28, 2022
Technik

Dieser Zweitaktmotor von Motori Minarelli erfüllt die Euro-5-Norm

Dezember 15, 2022
Technik

Motor1 Numbers: Wenn das Gewicht zur Herausforderung wird

November 17, 2022
Technik

Zukünftige Elektro-Audis könnten die Luft für alle säubern

Oktober 14, 2022
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    341 Anteile
    Teilen 136 Tweet 85
  • VW Golf 2 Dynamite

    69 Anteile
    Teilen 28 Tweet 17
  • Porsche Cayenne Facelift (2023): Neue Fotos

    89 Anteile
    Teilen 36 Tweet 22
  • Nissan GT-R Nismo Facelift (2023)

    64 Anteile
    Teilen 26 Tweet 16
  • VW ID.7 (2022): Preis/Marktstart/techn. Daten

    125 Anteile
    Teilen 50 Tweet 31

Neuesten Nachrichten

VW Golf 9 (2028): Neue Informationen

Februar 6, 2023

VW T7 2.0 TDI: Test

Februar 6, 2023

7,351 Kilometer im Kreis

Februar 6, 2023

PTFE-Spray: Die 7 besten Sprays im Vergleich

Februar 6, 2023

Vergessene Studien: Nissan AD-1 (1975)

Februar 6, 2023

Reinigungsknete: Vergleich/Lackpflege/Gleitmittel |

Februar 6, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • VW Golf 9 (2028): Neue Informationen
  • VW T7 2.0 TDI: Test
  • 7,351 Kilometer im Kreis
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen