• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Montag, Juni 27, 2022
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Technik

Hyundai Kona N bekommt Achtgang-Doppelkupplungsgetriebe

von Online-Redaktion
Oktober 8, 2021
in Technik
168
A A
0
113
ANTEILE
1.6k
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Das Gerücht, dass der Hyundai Kona N ein Doppelkupplungsgetriebe bekommt, hält sich hartnäckig. Die gute Nachricht? Es ist wohl wahr! Dies hat der Hersteller (zumindest für die USA) jetzt bestätigt. Eine große Überraschung ist das aber nicht, denn Varianten dieses Getriebes gibt es auch im i30 N und dem leider nicht in Deutschland erhältlichen Veloster N.

Hyundai hat das Achtgang-DCT selbst entwickelt. Die Version für den Kona N verfügt laut Unternehmen über eine verbesserte Haltbarkeit, verschiedene Übersetzungsstufen und eine optimierte Getriebesteuerung.

Hyundai Kona N Doppelkupplungsgetriebe

Das DCT von Hyundai verwendet ein nasses Layout mit zwei elektrischen Ölpumpen für die Getriebeschmierung und eine verbesserte Kupplungskühlung. Der Hersteller hat dabei das Pumpensystem des Getriebes aktualisiert, um mit mehr Drehmoment fertig zu werden und um die Effizienz der Kraftübertragung zu erhöhen.

Das Getriebe soll über drei Leistungsmerkmale verfügen: „N Grin Shift“, „N Power Shift“ und „N Track Sense Shift“. Grin Shift treibt den Motor und das Getriebe für 20 Sekunden auf ihre maximale Leistung. Danach muss der Fahrer 40 Sekunden warten, bevor er diesen Modus wieder nutzen kann.

Power Shift wird immer dann aktiviert, wenn der Fahrer bei einer Gaspedalbetätigung von mehr als 90 Prozent den Gang wechselt. Es mildert die Verringerung des Drehmoments beim Gangwechsel.

Track Sense Shift wird automatisch aktiviert, wenn das System erkennt, dass die Bedingungen für sportliches Fahren optimal sind. Es wählt den richtigen Gang und Schaltzeitpunkt, um die beste Leistung für die jeweilige Situation zu erzielen.

Die Getriebesoftware ist intelligent genug, um den Fahrer nicht herunterschalten zu lassen, wenn die Motordrehzahl hoch genug wäre, um das Triebwerk zu beschädigen. Die Memory-Funktion merkt sich die Aufforderung zum Herunterschalten und wechselt nur dann die Gänge, wenn das für alle Bauteile sicher wäre.


Hyundai Kona N (2021) ungetarnt erwischt

24 Bilder

Hyundai hat bereits bestätigt, dass der Kona N noch im Laufe des Jahres 2021 kommen soll. Das Modell verfügt über einen 2,0-Liter-Vierzylinder mit Turbolader, der 280 PS leistet und ein Drehmoment von 392 Newtonmeter haben soll. Das sportliche SUV ist dabei angeblich mit Frontantrieb ausgestattet und nutzt ein elektronisch gesteuertes Sperrdifferenzial für eine verbesserte Traktion.

Quelle: Motor1

Verwandt Beiträge

Technik

Stellantis und Amazon entwickeln gemeinsam Infotainment-Software

Januar 6, 2022
Technik

VW ID.3 und ID.4 erhalten Head-up-Display mit Augmented-Reality-Funktion

Oktober 8, 2021
Technik

Honda erfindet „Gesichtsmaske“ fürs Auto, die Viren bekämpft

Oktober 8, 2021
Technik

Lego-Elektroauto zeigt, wie man über fast jedes Hindernis kommt

Oktober 8, 2021
Technik

Superkondensatoren statt Batterien: TU München findet neue Lösung

Oktober 8, 2021
Technik

Mercedes EQS: Neuer MBUX-Hyperscreen ist über 1,40 Meter breit

Oktober 8, 2021
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • Stellantis und Amazon entwickeln gemeinsam Infotainment-Software

    566 Anteile
    Teilen 226 Tweet 142
  • BMW M enthüllt vier bislang geheime CSL-Prototypen

    160 Anteile
    Teilen 64 Tweet 40
  • VW ID.3 und ID.4 erhalten Head-up-Display mit Augmented-Reality-Funktion

    556 Anteile
    Teilen 222 Tweet 139
  • Neuer Mini Dreitürer (2023) zeigt sich neben seinen Vorgängern

    102 Anteile
    Teilen 41 Tweet 26
  • Honda erfindet „Gesichtsmaske“ fürs Auto, die Viren bekämpft

    360 Anteile
    Teilen 144 Tweet 90

Neuesten Nachrichten

Autofreie Innenstadt: Hamburg/Berlin/Bielefeld |

Juni 27, 2022

VW Touareg (2023) zeigt Facelift auf inoffiziellem Rendering

Juni 27, 2022

Mercedes nimmt A-Klasse aus dem Programm: Schon ab 2025

Juni 27, 2022

Dachzelt fürs Auto: Autodachzelt kaufen & Test

Juni 27, 2022

Rolls-Royce Phantom 6×6: Die Welt ist verrückt geworden

Juni 27, 2022

BMW M5/Mercedes-AMG E 63: Vergleichstest

Juni 27, 2022
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Autofreie Innenstadt: Hamburg/Berlin/Bielefeld |
  • VW Touareg (2023) zeigt Facelift auf inoffiziellem Rendering
  • Mercedes nimmt A-Klasse aus dem Programm: Schon ab 2025
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen