• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Montag, Februar 6, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Technik

Honda erfindet „Gesichtsmaske“ fürs Auto, die Viren bekämpft

von Online-Redaktion
Oktober 8, 2021
in Technik
564
A A
0
366
ANTEILE
5.2k
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Not macht erfinderisch. Wie aktuell dieser Spruch ist, zeigt eine neue Idee von Honda. Honda Japan hat Kurumaku vorgestellt– ein neues virenhemmendes Produkt für die Innenraumfilter des Herstellers.

Anders als bei der extrem realistischen Abbildung am Anfang dieses Artikels, wird es auf dem Innenraumfilter angebracht. Es funktioniert quasi wie ein Mund-Nase-Schutz, der die Ausbreitung von Viren verhindern soll.

Nicht nur in Anbetracht eines neuen, aggressiveren Erregerstamms, der zuletzt in einigen Ländern entdeckt wurde, sicher keine schlechte Erfindung. Die Corona-Pandemie dürfte uns noch eine ganze Weile begleiten und diese Innovation des japanischen Autobauers könnte zumindest einen kleinen Teil zur Eindämmung des Problems beitragen.

Honda’s Kurumaku

Honda Kurukuru Cabin Air Filter Mask

Cabin Air Filter with Kurumaku

Aber wie funktioniert Kurumaku denn jetzt eigentlich? Nun, Honda sagt, dass das Produkt in der Lage ist, mit seiner speziellen Oberfläche Virentröpfchen aufzufangen. Im Prozess würde deren Größe reduziert und die Viren damit nachhaltig beschädigt. Das passiert durch das chemische Verfahren der Zinkphosphatierung, das unter anderem auch dazu genutzt wird, Rostbildung zu verhindern. 

Anders als etwa CN95-Filter, die von anderen Herstellern wie Geely verwendet werden und das Eintreten von Viren und anderen Partikeln größer als 0,3 Mikrometer verhindern, soll Kurumaku bereits existierende Viren in Innenräumen zerstören. Denken Sie dabei etwa an die Viren, die man aufschnappt, wenn man kurz einkaufen geht.

Honda glaubt, dass Kurumaku 99,8 Prozent der Virentröpfchen, die sich im Auto bewegen, innerhalb von 15 Minuten nach Einschalten der Lüftung beseitigen kann. Viren auf Oberflächen soll innerhalb von 24 Stunden der Garaus gemacht werden.

Der neue Filteraufsatz unterliegt einem gewissen Verschleiß und muss jährlich oder nach 15.000 Kilometern ausgetauscht werden. Zuerst wird Kurumaku im Kei Car Honda N-Box (nur in Japan erhältlich) zu haben sein, als normales Zubehör für einen Aufpreis von etwa 50 Euro. Weitere Honda-Modelle dürften zeitnah folgen.  

Quelle: Motor1

Verwandt Beiträge

Technik

Mazda MX-30 R-EV: Der neue Wankelmotor im Detail

Januar 25, 2023
Technik

BMW iDrive 9 angekündigt: läuft auf Android, kommt in 2 Monaten

Januar 5, 2023
Technik

Modellbau: Winziger V8 erhält funktionierenden Mini-Kompressor

Dezember 28, 2022
Technik

Dieser Zweitaktmotor von Motori Minarelli erfüllt die Euro-5-Norm

Dezember 15, 2022
Technik

Motor1 Numbers: Wenn das Gewicht zur Herausforderung wird

November 17, 2022
Technik

Zukünftige Elektro-Audis könnten die Luft für alle säubern

Oktober 14, 2022
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    341 Anteile
    Teilen 136 Tweet 85
  • VW Golf 2 Dynamite

    69 Anteile
    Teilen 28 Tweet 17
  • Porsche Cayenne Facelift (2023): Neue Fotos

    89 Anteile
    Teilen 36 Tweet 22
  • Nissan GT-R Nismo Facelift (2023)

    64 Anteile
    Teilen 26 Tweet 16
  • Audi RS 7 Sportback performance (2022)

    74 Anteile
    Teilen 30 Tweet 19

Neuesten Nachrichten

VW Golf 9 (2028): Neue Informationen

Februar 6, 2023

VW T7 2.0 TDI: Test

Februar 6, 2023

7,351 Kilometer im Kreis

Februar 6, 2023

PTFE-Spray: Die 7 besten Sprays im Vergleich

Februar 6, 2023

Vergessene Studien: Nissan AD-1 (1975)

Februar 6, 2023

Reinigungsknete: Vergleich/Lackpflege/Gleitmittel |

Februar 6, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • VW Golf 9 (2028): Neue Informationen
  • VW T7 2.0 TDI: Test
  • 7,351 Kilometer im Kreis
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen