• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Donnerstag, März 23, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Technik

EuroNCAP-Crashtest: Chinesische SUVs erhalten 5 Sterne

von Online-Redaktion
September 22, 2021
in Technik
155
A A
0
104
ANTEILE
1.5k
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Neue Fahrzeuge müssen sich stets verschiedenen Crash- und Sicherheitstests unterziehen lassen. Diesmal standen fünf neue Autos auf dem EuroNCAP-Prüfstand, die sich in Bezug auf ihren Antrieb stark unterscheiden, aber alle wurden am Ende mit fünf von fünf Sternen entlassen.

Auf der Liste stehen die Debütmodelle zweier neuer chinesischer Marken für Europa: das Hybrid-SUV Lynk & Co 01 und der elektrische ES8 von Nio. Dazu gesellen sich der ebenfalls zu 100 Prozent elektrische Audi Q4 e-tron, der wasserstoffbetriebene Toyota Mirai der zweiten Generation und der mit klassischem Verbrenner ausgestattete Subaru Outback. Aber sehen wir uns an, wie sie im Einzelnen abgeschnitten haben …

Lynk & Co 01 – 5 Sterne

Lynk & Co ist eine Marke, die versucht, sich in Europa einen Namen zu machen. Und zumindest was die Sicherheit angeht, scheint sie auf dem richtigen Weg zu sein. Das beweist die 5-Sterne-Euro-NCAP-Bewertung des Modells 01. Das SUV mit C-Segment-Abmessungen teilt sich die Basis mit dem Volvo XC40.


8 Bilder

Die Ergebnisse sind beeindruckend. Der Hybrid von Lynk & Co hat in allen Kategorien gut abgeschnitten. Besonders hervorzuheben ist jedoch seine 96-prozentige Bewertung für den Schutz erwachsener Insassen – einschließlich der Bestnote für den Seitenaufprall. Hinzu kommt eine hervorragende Bewertung beim Crashtest für Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren (23,9 von 24 Punkten) und eine umfassende Ausstattung mit aktiven Sicherheitsmerkmalen, die ihm fünf Sterne einbringt.

NIO ES8 – 5 Sterne

Das zweite chinesische Auto, das bei der jüngsten EuroNCAP-Bewertung fünf Sterne erhielt, ist der NIO ES8, ein SUV mit 6 bzw. 7 Sitzplätzen, das in Norwegen auf den Markt kommen und anschließend in fünf weiteren europäischen Ländern eingeführt werden soll.


NIO ES8: EuroNCAP-Crashtest

8 Bilder

Das vollelektrische Modell zeichnete sich vor allem durch sein exzellentes Niveau an aktiver Sicherheit aus und erreichte eine Gesamtbewertung von 92 Prozent für die Systeme zur Unfallvermeidung. 

Audi Q4 e-tron – 5 Sterne

Das dritte Modell, das fünf EuroNCAP-Sterne erhielt, ist der Audi Q4 e-tron. Das vollelektrische SUV, das auf der MEB-Plattform von Volkswagen basiert, schnitt in allen Kategorien gut ab. Nur bei den Sicherheitssystemen für schwächere Verkehrsteilnehmer (Radfahrer und Fußgänger) schwächelte der Ingolstädter etwas und erreichte lediglich 66 Prozent.


Audi Q4 e-tron: EuroNCAP-Crashtest

6 Bilder

Der Schutz von Erwachsenen und Kindern im Fahrzeug bei Frontal- und Seitenaufprall ist mit 93 bzw. 89 Prozent aber ausgezeichnet. Auch die aktiven Sicherheitssysteme schnitten mit einer Bewertung von 80 Prozent gut ab. 

Toyota Mirai – 5 Sterne

Der Toyota Mirai war eines der ersten Autos, das mit einer Wasserstoff-Brennstoffzelle betrieben wurde. Das Vorhandensein des Tanks, der das Gas unter hohem Druck speichert, erfordert ein sehr hohes Maß an Sicherheit, insbesondere im Falle eines Aufpralls. Aus diesem Grund hat das EuroNCAP-Gremium der Sicherheit des Mirai bei einem Unfall und nach einem Unfall besondere Aufmerksamkeit geschenkt.


Toyota Mirai: EuroNCAP-Crashtest

8 Bilder

Das Ergebnis ist die volle 5-Sterne-Bewertung des Mirai mit hohen Werten für den Schutz von Erwachsenen (88 Prozent) und Kindern (85 Prozent) sowie für die aktiven Sicherheitssysteme (82 Prozent) und den Schutz gefährdeter Verkehrsteilnehmer (80 Prozent).

Subaru Outback – 5 Sterne

Das letzte Auto auf dieser Liste ist auch das einzige Modell, das mit einem traditionellen Antriebsstrang ausgestattet ist. Die Rede ist vom Subaru Outback der sechsten Generation, der eine Reihe neuer Sicherheitsmerkmale wie eine steifere Karosserie und hochentwickelte aktive Sicherheitssysteme aufweist.


Subaru Outback: EuroNCAP-Crashtest

6 Bilder

Der Subaru Outback stach in der Kategorie Sicherheitsassistenten hervor, wo er eine Bewertung von 95 Prozent erreichte. Wie der NIO ES8 verfügt auch das Modell aus Japan über ein System, das die Aufmerksamkeit des Fahrers durch die Kombination von Augenbewegungen und Lenkeingaben überwacht. Auch im Bereich des Erwachsenen- und Kinderschutzes erzielte der Outback mit 88 und 89 Prozent gute Ergebnisse.

Quelle: Motor1

Verwandt Beiträge

Technik

Ford patentiert Technik, die Autos bewegt und Besitzer aussperrt

März 1, 2023
Technik

W12-Motorproduktion bei Bentley endet mit Batur und 740 PS

Februar 22, 2023
Technik

Euro 7: ZDK und VDA sehen Handlungsbedarf bei neuer Abgasnorm

Februar 13, 2023
Technik

Mazda MX-30 R-EV: Der neue Wankelmotor im Detail

Januar 25, 2023
Technik

BMW iDrive 9 angekündigt: läuft auf Android, kommt in 2 Monaten

Januar 5, 2023
Technik

Modellbau: Winziger V8 erhält funktionierenden Mini-Kompressor

Dezember 28, 2022
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • Mercedes-AMG GLA 45 (2023): Facelift aus nächster Nähe gesichtet

    84 Anteile
    Teilen 34 Tweet 21
  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    375 Anteile
    Teilen 150 Tweet 94
  • Nissan GT-R Nismo Facelift (2023)

    73 Anteile
    Teilen 29 Tweet 18
  • Nissan GT-R Nismo Facelift (2023)

    70 Anteile
    Teilen 28 Tweet 18
  • Hyundai i20 (2015)

    76 Anteile
    Teilen 30 Tweet 19

Neuesten Nachrichten

Klimaaktivist:innen schrauben 250 Schilder ab

März 23, 2023

Kässbohrer PistenBully 600 Polar W: Testfahrt

März 23, 2023

Opel Kapitän: 1969 – 1970

März 23, 2023

Opel Kapitän: 1951 – 1953

März 23, 2023

Opel Kapitän: 1951 – 1953

März 23, 2023

Opel Kapitän: 1965 – 1968

März 23, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Klimaaktivist:innen schrauben 250 Schilder ab
  • Kässbohrer PistenBully 600 Polar W: Testfahrt
  • Opel Kapitän: 1969 – 1970
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen