• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Mittwoch, November 29, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Technik

Bugatti Bolide ohne Verkleidung ist ein nackter Kohlefaser-Traum

von Online-Redaktion
Oktober 4, 2023
in Technik
95
A A
0
61
ANTEILE
876
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Der Bugatti Bolide ist mehr als nur ein Chiron, der auf die Rennstrecke beschränkt ist. Diesen Umstand will der Hersteller nun erneut eifrig mit seiner Kommunikation herausarbeiten und liefert uns deshalb detaillierte Informationen zu dem neuen Kohlefase-Monocoque, welches die talentierten Ingenieure aus Molsheim entwickelt haben, um die LMH- und LMDh-Vorschriften für Langstrecken-Rennwagen zu erfüllen.

Die neuesten Bilder des Bolide zeigen das Auto deshalb ziemlich nackt. Also ohne Karosserieteile, damit man das Monocoque besser sehen kann. Es sieht aus wie aus einem Mad Max-Film und ist beeindruckend robust.

Um den Stempel der FIA zu erhalten, musste Bugatti einen Test bestehen, bei dem die A-Säule mit einer Last von 7,5 Tonnen belastet wurde, ohne dass die Durchbiegung an der Stelle, an der die Last aufgebracht wurde, 50 Millimeter überschritt. Darüber hinaus musste die Struktur in einem Radius von 100 mm um diesen Punkt ebenfalls dieser schweren Last standhalten.

7 Bilder

Der Bolide wies während des Tests keinerlei Risse auf und hat auch andere Prüfungen mit Bravour bestanden. Bei einem Überschlagstest wurden satte zwölf Tonnen auf die B-Säule ausgeübt. In einem anderen Test wurden sechs Tonnen Längslast auf das Kohlefaser-Monocoque aufgebracht, um einen Überschlag zu simulieren, der mit einem Heckaufprall auf eine Barriere endet.

Im Vergleich zum „Standard“-Modell sitzt der mächtige 8,0-Liter-W16-Motor mit seinen vier Turboladern 60 Millimeter weiter vorne. Das Trockengewicht beträgt lediglich 1.450 kg hat. Angesichts dieser geringen Masse und der gewaltigen Leistung von 1.600 PS und 1.600 Nm muss die Leistung geradezu erstaunlich sein.

All diese Kraft wird auf die vier mittig gesperrten Räder übertragen, die von maßgeschneiderten Michelin Pilot Sport-Reifen ummantelt sind. Das AWD-System verfügt über elektronisch gesteuerte Differenziale, um die immense Kraft optimal zu verteilen.

Für den Fall, dass etwas schief geht, wird der Bolide mit einem Feuerlöscher in Militärqualität ausgeliefert. Fahrer und Beifahrer werden von einem FIA-zugelassenen Sechs-Punkt-Gurtsystem gehalten und sitzen auf LMH-konformen Sitzen mit einem HANS-System für mehr Sicherheit.

Der längst ausverkaufte Bugatti Bolide ist auf 40 Exemplare limitiert, die ersten Kunden werden 2024 ihr Fahrzeug erhalten. Zusammen mit dem auf 99 Exemplare limitierten Mistral Roadster (der ebenfalls bereits ausverkauft ist) sind dies die letzten W16-Fahrzeuge, da der Chiron-Nachfolger auf einen noch unbekannten Hybrid-Antrieb setzen wird.

Quelle: Motor1

Verwandt Beiträge

Technik

Die Geschichte der Cléon-Fonte-Motoren von Renault

November 25, 2023
Technik

So klingt der Koenigsegg Jesko-Motor mit über 1.600 PS

November 16, 2023
Technik

BMW 7er: Hochautomatisiertes Fahren auf Level 3 ab 2024

November 10, 2023
Technik

Euro 7: Europäisches Parlament stimmt für Vertagung

November 9, 2023
Technik

Mazda: Über zwei Millionen Fahrzeuge mit Wankelmotor produziert

November 6, 2023
Technik

2.0 Turbo 20V ‚Pratola Serra‘: Der 5-Zylinder für das Fiat Coupé

November 4, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • BMW: Produktion von Verbrennungsmotoren |

    71 Anteile
    Teilen 28 Tweet 18
  • Porsche Macan Elektro (2023): S; GTS, Preis

    91 Anteile
    Teilen 36 Tweet 23
  • VW Golf 8 Facelift (2023): Preis & Motoren

    164 Anteile
    Teilen 66 Tweet 41
  • Renault Legend (2025): Elektro-Twingo |

    63 Anteile
    Teilen 25 Tweet 16
  • Opel Combo (2024): Verbrenner und Elektro mit großem Facelift

    62 Anteile
    Teilen 25 Tweet 16

Neuesten Nachrichten

"Top Gear" pausiert

November 29, 2023

Dacia Duster (2024): Alle Infos zur Neuauflage des Günstig-SUV

November 29, 2023

Das bietet die dritte Duster-Generation

November 29, 2023

Neuer BMW 5er Touring (2024) zeigt sich als Polizeiauto

November 29, 2023

Opel Astra Kombi Electric (2023): Testfahrt

November 29, 2023

Vergessene Studien: Renault Trezor Concept (2016)

November 29, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • "Top Gear" pausiert
  • Dacia Duster (2024): Alle Infos zur Neuauflage des Günstig-SUV
  • Das bietet die dritte Duster-Generation
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen