• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Sonntag, Juni 26, 2022
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Technik

Buchvorstellung: Die Magie der Motoren

von Online-Redaktion
Oktober 7, 2021
in Technik
154
A A
0
103
ANTEILE
1.5k
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Hand aufs Herz: Verstehen Sie im Detail, wie ein Verbrennungsmotor funktioniert? Klar, die Arbeitstakte und wesentlichen Bauteile kennt man. Aber wie steht es mit den Feinheiten, in denen sich legendäre Aggregate von gewöhnlichen Motoren unterscheiden? Diese zeigt jetzt ein interessantes Buch im Detail. Sein Titel: „Motoren-Anatomie“.

Der Name ist Programm, denn jeder der 30 vorgestellten Motoren wurde seziert und aufwendig fotografiert. Grundlage hierfür war eine Serie in der Schrauberzeitschrift „Oldtimer Praxis“, deren einzelne Folgen nun zusammengefasst das vorliegende Buch ergeben. Mit dabei sind unter anderem der M30-Sechszylinder von BMW, der Boxermotor eines frühen Porsche 911, der Small-Block-V8 von GM, die Motoren der „Ente“ und des „Trabi“, aber auch der Wankel aus dem NSU Ro 80.

Beim Blick auf bestimmte Teile wird dank guter, nicht allzu technischer Erklärungen auch Laien vieles klar: Das Arbeitsprinzip des Zweitakters, die Funktionsweise des Wankelmotors samt seiner Schwächen, die Komplexität eines V12. Hinzu kommen viele ästhetisch ansprechende Details, die „Schönheit im Verborgenen“, wie es der Buchtitel treffend formuliert.

Jedem Aggregat sind zwei Doppelseiten gewidmet, extrem in die Tiefe können die Erläuterungen da natürlich nicht gehen. Dennoch ist das Buch eine Kaufempfehlung für viele Zielgruppen. Sei es die erwähnten Laien, die endlich mehr über Motoren verstehen wollen oder junge Menschen, die damit Lust aufs Schrauben bekommen. Dann natürlich Besitzer von Autos mit den abgehandelten Motoren, die so einen guten Blick auf die Technik unter ihrer Haube erhalten. Und zu guter Letzt Fans der im Buch erwähnten Marken.

Fazit: Ein Highlight im Einheitsbrei der schnell zusammengeschusterten Autobücher über Typen und Marken. Schön fotografiert und gut lesbar erklärt, dazu fair eingepreist. „Motoren-Anatomie“ ist ein heißer Tipp für alle, die echte Mechanik lieben. Solch ein Werk wird es zu Elektromotoren sicherlich nicht geben. 

(Motoren-Anatomie, erschienen im Heel Verlag, 148 Seiten, zahlreiche Abbildungen, 245 x 290 mm, Hardcover mit Schutzumschlag, ISBN 978-3-95843-769-2, 39,95 Euro)

Quelle: Motor1

Verwandt Beiträge

Technik

Stellantis und Amazon entwickeln gemeinsam Infotainment-Software

Januar 6, 2022
Technik

VW ID.3 und ID.4 erhalten Head-up-Display mit Augmented-Reality-Funktion

Oktober 8, 2021
Technik

Honda erfindet „Gesichtsmaske“ fürs Auto, die Viren bekämpft

Oktober 8, 2021
Technik

Lego-Elektroauto zeigt, wie man über fast jedes Hindernis kommt

Oktober 8, 2021
Technik

Superkondensatoren statt Batterien: TU München findet neue Lösung

Oktober 8, 2021
Technik

Mercedes EQS: Neuer MBUX-Hyperscreen ist über 1,40 Meter breit

Oktober 8, 2021
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • Stellantis und Amazon entwickeln gemeinsam Infotainment-Software

    566 Anteile
    Teilen 226 Tweet 142
  • BMW M enthüllt vier bislang geheime CSL-Prototypen

    159 Anteile
    Teilen 64 Tweet 40
  • Neuer Mini Dreitürer (2023) zeigt sich neben seinen Vorgängern

    102 Anteile
    Teilen 41 Tweet 26
  • Fiat Tipo Hybrid (2022) im Test: Milde Kraft

    94 Anteile
    Teilen 38 Tweet 24
  • VW ID.3 und ID.4 erhalten Head-up-Display mit Augmented-Reality-Funktion

    556 Anteile
    Teilen 222 Tweet 139

Neuesten Nachrichten

Unglaublicher Fund: Verlassene Scheune ist voll mit Klassikern

Juni 26, 2022

Volvo 480 (1986-1995): Kennen Sie den noch?

Juni 25, 2022

Luxus-SUV: Mercedes GLS – mehr als nur ein neuer Buchstabe

Juni 25, 2022

Kodiak F1 Fügeltürer: Classic Cars

Juni 24, 2022

Wer kennt die Geschichte des Logos?

Juni 24, 2022

Dodge Viper SRT-10 (2008)

Juni 24, 2022
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Unglaublicher Fund: Verlassene Scheune ist voll mit Klassikern
  • Volvo 480 (1986-1995): Kennen Sie den noch?
  • Luxus-SUV: Mercedes GLS – mehr als nur ein neuer Buchstabe
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen