• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Donnerstag, März 23, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Technik

Buchvorstellung: Die Magie der Motoren

von Online-Redaktion
Oktober 7, 2021
in Technik
154
A A
0
103
ANTEILE
1.5k
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Hand aufs Herz: Verstehen Sie im Detail, wie ein Verbrennungsmotor funktioniert? Klar, die Arbeitstakte und wesentlichen Bauteile kennt man. Aber wie steht es mit den Feinheiten, in denen sich legendäre Aggregate von gewöhnlichen Motoren unterscheiden? Diese zeigt jetzt ein interessantes Buch im Detail. Sein Titel: „Motoren-Anatomie“.

Der Name ist Programm, denn jeder der 30 vorgestellten Motoren wurde seziert und aufwendig fotografiert. Grundlage hierfür war eine Serie in der Schrauberzeitschrift „Oldtimer Praxis“, deren einzelne Folgen nun zusammengefasst das vorliegende Buch ergeben. Mit dabei sind unter anderem der M30-Sechszylinder von BMW, der Boxermotor eines frühen Porsche 911, der Small-Block-V8 von GM, die Motoren der „Ente“ und des „Trabi“, aber auch der Wankel aus dem NSU Ro 80.

Beim Blick auf bestimmte Teile wird dank guter, nicht allzu technischer Erklärungen auch Laien vieles klar: Das Arbeitsprinzip des Zweitakters, die Funktionsweise des Wankelmotors samt seiner Schwächen, die Komplexität eines V12. Hinzu kommen viele ästhetisch ansprechende Details, die „Schönheit im Verborgenen“, wie es der Buchtitel treffend formuliert.

Jedem Aggregat sind zwei Doppelseiten gewidmet, extrem in die Tiefe können die Erläuterungen da natürlich nicht gehen. Dennoch ist das Buch eine Kaufempfehlung für viele Zielgruppen. Sei es die erwähnten Laien, die endlich mehr über Motoren verstehen wollen oder junge Menschen, die damit Lust aufs Schrauben bekommen. Dann natürlich Besitzer von Autos mit den abgehandelten Motoren, die so einen guten Blick auf die Technik unter ihrer Haube erhalten. Und zu guter Letzt Fans der im Buch erwähnten Marken.

Fazit: Ein Highlight im Einheitsbrei der schnell zusammengeschusterten Autobücher über Typen und Marken. Schön fotografiert und gut lesbar erklärt, dazu fair eingepreist. „Motoren-Anatomie“ ist ein heißer Tipp für alle, die echte Mechanik lieben. Solch ein Werk wird es zu Elektromotoren sicherlich nicht geben. 

(Motoren-Anatomie, erschienen im Heel Verlag, 148 Seiten, zahlreiche Abbildungen, 245 x 290 mm, Hardcover mit Schutzumschlag, ISBN 978-3-95843-769-2, 39,95 Euro)

Quelle: Motor1

Verwandt Beiträge

Technik

Ford patentiert Technik, die Autos bewegt und Besitzer aussperrt

März 1, 2023
Technik

W12-Motorproduktion bei Bentley endet mit Batur und 740 PS

Februar 22, 2023
Technik

Euro 7: ZDK und VDA sehen Handlungsbedarf bei neuer Abgasnorm

Februar 13, 2023
Technik

Mazda MX-30 R-EV: Der neue Wankelmotor im Detail

Januar 25, 2023
Technik

BMW iDrive 9 angekündigt: läuft auf Android, kommt in 2 Monaten

Januar 5, 2023
Technik

Modellbau: Winziger V8 erhält funktionierenden Mini-Kompressor

Dezember 28, 2022
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • Mercedes-AMG GLA 45 (2023): Facelift aus nächster Nähe gesichtet

    84 Anteile
    Teilen 34 Tweet 21
  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    375 Anteile
    Teilen 150 Tweet 94
  • VW ID.7 (2022): Preis/Marktstart/techn. Daten

    131 Anteile
    Teilen 52 Tweet 33
  • Nissan GT-R Nismo Facelift (2023)

    73 Anteile
    Teilen 29 Tweet 18
  • Nissan GT-R Nismo Facelift (2023)

    70 Anteile
    Teilen 28 Tweet 18

Neuesten Nachrichten

Kässbohrer PistenBully 600 Polar W: Testfahrt

März 23, 2023

Opel Kapitän: 1969 – 1970

März 23, 2023

Opel Kapitän: 1951 – 1953

März 23, 2023

Opel Kapitän: 1951 – 1953

März 23, 2023

Opel Kapitän: 1965 – 1968

März 23, 2023

Opel Kapitän: 1965 – 1968

März 23, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Kässbohrer PistenBully 600 Polar W: Testfahrt
  • Opel Kapitän: 1969 – 1970
  • Opel Kapitän: 1951 – 1953
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen