• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Donnerstag, November 30, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Technik

2.0 Turbo 20V ‚Pratola Serra‘: Der 5-Zylinder für das Fiat Coupé

von Online-Redaktion
November 4, 2023
in Technik
94
A A
0
61
ANTEILE
877
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Mit Ausnahme der auf dem Mazda MX-5 basierenden Neuauflage des 124, hat Fiat seit mehr als zwei Jahrzehnten keine Sportwagen mehr produziert. Das letzte renommierte Coupé, das man einfach „Fiat Coupé“ nannte, wurde im Jahr 2000 aus der Produktion genommen. Die damalige Topversion wurde von einem 2,0-Liter-Fünfzylinder-Turbomotor mit 20 Ventilen angetrieben, der eine Leistung von 220 PS erreichte.

Dieser Motor gehörte, wie fast die gesamte Baureihe, die bei diesem Modell mit dem 1.8 Vierzylindermotor mit 131 PS begann, zur Familie der modularen Motoren, die unter dem Namen „Pratola Serra“ bekannt sind. Benannt nach der Stadt in der Provinz Avellino, in der sich die Fabrik befand, in der sie hergestellt wurden.

Mit vier und fünf Zylindern

Die „Pratola Serra“-Motorenfamilie wurde Anfang der 1990er Jahre entwickelt, um die früheren Fiat- und Alfa Romeo-Doppelwellenmotoren zu ersetzen und eine modulare Architektur zu schaffen, mit der der Bedarf fast aller Produktionsbereiche abgedeckt und die Kosten niedrig gehalten werden konnten.

Es handelte sich um eine sehr große Motorenfamilie mit Vier- und Fünfzylindern, darunter die 1,9- und 2,4-Liter-Dieselmotoren, aus denen sich später die Multijets entwickeln sollten. Bei den Benzinern gab es eine lange Reihe von Aggregaten mit einem Hubraum von 1,4 bis 2,4 Litern, wobei die stärksten Motoren nicht die mit dem größten Hubraum waren.

Fiat Bravo HGT 20V (1995)

Zu den wichtigsten Merkmalen dieser Motoren gehörten das dünnwandige, gusseiserne Kurbelgehäuse mit integrierten Laufbuchsen, der Aluminium-Zylinderkopf mit integrierter Kühlpumpe und asymmetrische Brennräume bei den Benzinern mit einem Ventilwinkel von 47 Grad. Außerdem verfügten sie über Kolben aus Aluminiumlegierung mit Graphitbeschichtung zur Verringerung der inneren Reibung und über einen wassergekühlten Wärmetauscher, der bei den Turbo-Varianten zu einem luftgekühlten wurde.

Bei den Benzinern gab es eine doppelte obenliegende Nockenwelle mit vier Ventilen pro Zylinder, einen Zahnriemenantrieb und bei einigen Varianten zusätzlich einen Phasenvariator und einen Einlasskanal mit variabler Länge.

Fiat Coupé 2.0 20 V Turbo Plus 1997

Fiat Coupé 2.0 20V Turbo Plus (1997)

Der Turbo 20V

Es gab zwei Fünfzylinder-Motoren. Einen 2.0 und einen 2.4 (sowie die 10-Ventil-Turbodiesel-Variante mit ebenfalls 2,4 Litern Hubraum). Während der letztere nur als Saugmotor erhältlich war, gab es den ersteren auch in einer Turbo-Version, die 1997 auf den Markt kam und den von Ingenieur Lampredi entworfenen Vierzylinder 2.0 Turbo 16V ersetzte.

Dieser 20V stellte die Spitzenleistung der Pratola Serra-Familie und des Coupés dar, das ihn in der Turbo Plus-Version mit einer Leistung von 220 PS bei 5.750 U/min und 310 Nm Drehmoment nutzte. So konnte der Sportwagen in 6,3 Sekunden von 0-100 km/h beschleunigen und maximal 250 km/h erreichen.

In der Saugversion wurde der Motor auch für die Limousinen Marea und Bravo/Brava mit bis zu 155 PS angeboten. Neben dem Fiat Coupé wurde die Turbo-Variante nur noch im Marea in der südamerikanischen Version verbaut, wo die maximale Leistung allerdings 185 PS nicht überstieg. 

Quelle: Motor1

Verwandt Beiträge

Technik

Die Geschichte der Cléon-Fonte-Motoren von Renault

November 25, 2023
Technik

So klingt der Koenigsegg Jesko-Motor mit über 1.600 PS

November 16, 2023
Technik

BMW 7er: Hochautomatisiertes Fahren auf Level 3 ab 2024

November 10, 2023
Technik

Euro 7: Europäisches Parlament stimmt für Vertagung

November 9, 2023
Technik

Mazda: Über zwei Millionen Fahrzeuge mit Wankelmotor produziert

November 6, 2023
Technik

Dodge Challenger Demon 170 Crate-Motor kostet fast ein Mazda MX-5

November 2, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • BMW: Produktion von Verbrennungsmotoren |

    71 Anteile
    Teilen 28 Tweet 18
  • Sparmaßnahmen bei VW |

    64 Anteile
    Teilen 26 Tweet 16
  • Porsche Macan Elektro (2023): S; GTS, Preis

    91 Anteile
    Teilen 36 Tweet 23
  • Mercedes CLE Cabrio (2024): Preis & Motoren

    77 Anteile
    Teilen 31 Tweet 19
  • VW Golf 8 Facelift (2023): Preis & Motoren

    164 Anteile
    Teilen 66 Tweet 41

Neuesten Nachrichten

Autoalarmanlagen: Nachrüsten/Wohnmobil |

November 29, 2023

Felgenlack Silber: Vergleich |

November 29, 2023

Schnee und Kälte: Das ist bei Winterreifen zu beachten

November 29, 2023

2024: Änderungen für Autofahrende |

November 29, 2023

Kardanwelle: Funktion/Symptome/Kosten |

November 29, 2023

Suzuki Deutschland gewährt Kaufprämien auf Neuwagen

November 29, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Autoalarmanlagen: Nachrüsten/Wohnmobil |
  • Felgenlack Silber: Vergleich |
  • Schnee und Kälte: Das ist bei Winterreifen zu beachten
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen