• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Donnerstag, Februar 9, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Recht

Wohnmobil im Crashtest: Umgebaute Kastenwagen oft nicht sicher

von Online-Redaktion
Oktober 7, 2021
in Recht
171
A A
0
110
ANTEILE
1.6k
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Camping erfreut sich gerade in diesem Sommer enormer Beliebtheit und entsprechend viele Wohnmobile sind auf den Straßen unterwegs. Doch wie sicher ist ein Wohnmobil, wenn es zu einem Frontalzusammenstoß mit einem Auto kommt? Das zeigt ein ADAC-Crashtest zwischen einem zum Wohnmobil ausgebauten Kastenwagen und einem entgegenkommenden Pkw.

Beim dem Crashtest ließen die Experten ein Wohnmobil frontal bei 56 km/h mit einem Kombi kollidieren. Ergebnis: Die Knautschzonen beider Fahrzeuge sind überfordert. Die Front des Wohnmobils ist nicht optimal gestaltet, um die Energie des Aufpralls abzubauen. Und die Knautschzone des Kombi ist dem gut doppelt so schweren Wohnmobil (3,5 Tonnen bei voller Beladung) alleine nicht gewachsen.

Während der Kombi eine Knautschzone hat, gibt das Wohnmobil nicht nach

In der Folge werden die Fahrgastzellen beider Fahrzeuge beschädigt und die Pedale weit in den Fußraum geschoben. So ergibt sich laut ADAC für die Fahrer beider Fahrzeuge ein sehr hohes Verletzungsrisiko. Hersteller von Wohnmobilen, egal ob auf Basis eines Pkw oder eines Nutzfahrzeugs, sollten daher eine Knautschzone in die Fahrzeugfront einbauen, so der ADAC. Denn die Fahrgastzelle muss als Überlebensraum stabil bleiben, damit die Insassen bestmöglich geschützt sind.

Allerdings ist nicht nur der Fahrer des Wohnmobils einem hohen Verletzungsrisiko ausgesetzt, sondern auch die hinteren Insassen. Denn die Rückbank besteht in den meisten Wohnmobilen nur aus dünnem Holz. Beim Aufprall bricht der Rücksitz dann zusammen, die Köpfe der hinten Sitzenden (im Fall des Crashs: ein Kinder-Dummy im Kindersitz und ein Dummy eines Erwachsenen) können gegen den Fahrersitz prallen.

Wohnmobil im ADAC-Crashtest (2020)

Auch die hinteren Insassen sind einem hohen Verletzungsrisiko ausgesetzt

Laut ADAC sollte die Unterkonstruktion der Sitzbank in der zweiten Reihe nachgebessert werden. Diese muss in jedem Fall so stabil sein, dass sie beim Unfall nicht unter den Insassen zusammenbricht. Nur so kann verhindert werden, dass der Gurt vom stabilen Becken in den empfindlichen Bauchraum rutscht und innere Verletzungen verursacht. Auch zu dicke und zu weiche Auflagen sind schädlich, da auch damit der Beckengurt leicht verrutscht.

Bei den Einbauten im Wohnmobil gibt es Licht und Schatten: Die beiden Doppelbetten, das Bad, die Schränke im Heck und die Zurrösen im Kofferraum halten den Belastungen beim Aufprall stand – von ihnen und dem dort untergebrachten Gepäck geht keine Gefahr für die Mitfahrer aus.

Auch die Sicherheitseinrichtung der Gasanlage funktioniert und unterbricht die Versorgung beim Unfall, so dass das Brandrisiko minimiert wird. Die Schränke der Küchenzeile und deren Inhalt fliegen beim Aufprall jedoch durch den Innenraum des Wohnmobils und gefährden die Insassen. Beim getesteten Wohnmobil waren sie nur mit wenigen Schrauben miteinander und nicht mit dem Fahrgestell verbunden. Wie der Crashtest zeigt, reicht das nicht aus. Hier sollte auf mehr Stabilität und eine Verbindung mit dem Fahrzeug geachtet werden.

Doch auch als Benutzer eines Wohnmobils kann man einiges tun, um die Sicherheit zu erhöhen:

  • Schwere Ladung am besten im abgetrennten Kofferraum unterbringen (schwere Gepäckstücke ganz nach unten, Sicherung per Spanngurt)
  • Leichtes Kunststoff-Geschirr für die Küche
  • Während der Fahrt nichts offen liegen lassen
  • Tisch vor der hinteren Sitzreihe demontieren oder wegklappen
  • Alle Insassen müssen angeschnallt bleiben
  • Bei Kauf oder Anmietung auf Notbrems- und Spurhalteassistenten achten

Quelle: Motor1

Verwandt Beiträge

Recht

An deutschen Autobahnen fehlen mehr als 20.000 Lkw-Stellplätze

November 8, 2022
Recht

Honda patentiert externen Airbag zum Fußgängerschutz

Oktober 8, 2021
Recht

Honda Jazz (2020): Neue Generation hat einen Airbag zwischen den Sitzen

Oktober 8, 2021
Recht

Neuer Kia Sorento (2020) kriegt neuartiges Kamerasystem für toten Winkel

Oktober 8, 2021
Recht

Verkehrssicherheitsrat ist für Tempo 130 auf der Autobahn

Oktober 8, 2021
Recht

Volvo Curve Speed Assist (CSA): Neuer Assistent für das Kurven-Fahren

Oktober 8, 2021
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    344 Anteile
    Teilen 138 Tweet 86
  • VW Golf 2 Dynamite

    69 Anteile
    Teilen 28 Tweet 17
  • Porsche Cayenne Facelift (2023): Neue Fotos

    89 Anteile
    Teilen 36 Tweet 22
  • Mercedes E-Klasse (2023): Preis & Innenraum

    73 Anteile
    Teilen 29 Tweet 18
  • Nissan GT-R Nismo Facelift (2023)

    64 Anteile
    Teilen 26 Tweet 16

Neuesten Nachrichten

Darum ein absolutes No Go!

Februar 8, 2023

Dodge Viper RT/10: Classic Cars

Februar 8, 2023

Subaru Solterra/Skoda Enyaq iV: Vergleichstest

Februar 8, 2023

BMW X5 und BMW X6 debütieren mit Facelift für 2023

Februar 8, 2023

Nissan GT-R Shooting Brake: Illustration

Februar 8, 2023

BMW M4 G82 wird zum verblüffend subtilen Manhart MH4 600

Februar 8, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Darum ein absolutes No Go!
  • Dodge Viper RT/10: Classic Cars
  • Subaru Solterra/Skoda Enyaq iV: Vergleichstest
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen