• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Donnerstag, März 23, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Recht

Verkehrssicherheitsrat ist für Tempo 130 auf der Autobahn

von Online-Redaktion
September 22, 2021
in Recht
159
A A
0
102
ANTEILE
1.5k
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Seit Jahrzehnten gehört die Frage eines Tempolimits auf Autobahnen zu den emotionalsten Debatten in Deutschland. Nachdem im Jahr 2019 der ADAC seine Contra-Tempolimit-Position strich, äußerte sich nun der Deutsche Verkehrssicherheitsrat DVR.

Der DVR sprach sich am Montag per Vorstandsbeschluss für ein Tempolimit von 130 km/h auf den deutschen Autobahnen aus. Nur „auf geeigneten Streckenabschnitten“ und „mit besonderer Begründung“ sollten höhere Tempolimits ermöglicht werden.

Die Bundesregierung habe sich 2011 in ihrem Verkehrssicherheitsprogramm das Ziel gesetzt, „die Zahl der Verkehrstoten bis zum Jahr 2020 um 40 Prozent zu senken. Hiervon ist Deutschland weit entfernt“, so der DVR in seinem Beschluss. Zudem liege Deutschland im Vergleich aller EU-Staaten bei der Sicherheit auf Autobahnen nur im Mittelfeld.

Ein Tempolimit sei ein „kostengünstiger und schnell zu realisierender Beitrag“ zum Erreichen des Ziels von weniger Verkehrstoten. Der Wert von 130 km/h sei der Bevölkerung als Richtgeschwindigkeit bekannt und lasse daher eine höhere Akzeptanz (wohl im Vergleich zu Tempo 120) erwarten.

Autobahnen sind laut DVR zwar in Bezug auf die Verkehrsstärke der sicherste Straßentyp, die Unfallfolgen seien aber infolge der hohen Geschwindigkeiten überdurchschnittlich schwer. Auf Strecken ohne Tempolimit sind die Differenzgeschwindigkeiten zwischen schnell fahrenden Kfz einerseits und Lkw oder Bussen andererseits besonders hoch.

Der DVR fordert zudem einen stärkeren Einsatz von situativen Tempolimits auf Bundesautobahnen, um erhöhten Risiken durch Witterung, Baustellen, Unfälle, Staugefahr und anderes zu begegnen.

Im Jahr 2018 starben nach Angaben des DVR 424 Menschen auf Autobahnen, das sind 12,9 Prozent der Verkehrstoten. Schwer verletzt wurden 5.910 Personen auf BAB, das sind 8,7 Prozent. Derzeit gilt auf rund 30 Prozent des Autobahnnetzes gilt ein Tempolimit.

Dem DVR gehören neben den Verkehrsministern des Bundes und der Länder auch Berufsgenossenschaften, Automobilclubs, Autohersteller, Wirtschaftsverbände, die Deutsche Verkehrswacht, Versicherer und andere Organisationen an. Schon seit 2014 setzt sich der DVR für ein Tempolimit von 80 km/h auf Landstraßen mit bis zu sechs Metern Breite ein.

Quelle: Motor1

Verwandt Beiträge

Recht

An deutschen Autobahnen fehlen mehr als 20.000 Lkw-Stellplätze

November 8, 2022
Recht

Honda patentiert externen Airbag zum Fußgängerschutz

Oktober 8, 2021
Recht

Honda Jazz (2020): Neue Generation hat einen Airbag zwischen den Sitzen

Oktober 8, 2021
Recht

Neuer Kia Sorento (2020) kriegt neuartiges Kamerasystem für toten Winkel

Oktober 8, 2021
Recht

Verkehrssicherheitsrat ist für Tempo 130 auf der Autobahn

Oktober 8, 2021
Recht

Volvo Curve Speed Assist (CSA): Neuer Assistent für das Kurven-Fahren

Oktober 8, 2021
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • Mercedes-AMG GLA 45 (2023): Facelift aus nächster Nähe gesichtet

    84 Anteile
    Teilen 34 Tweet 21
  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    375 Anteile
    Teilen 150 Tweet 94
  • Nissan GT-R Nismo Facelift (2023)

    73 Anteile
    Teilen 29 Tweet 18
  • Nissan GT-R Nismo Facelift (2023)

    70 Anteile
    Teilen 28 Tweet 18
  • Hyundai i20 (2015)

    76 Anteile
    Teilen 30 Tweet 19

Neuesten Nachrichten

Klimaaktivist:innen schrauben 250 Schilder ab

März 23, 2023

Kässbohrer PistenBully 600 Polar W: Testfahrt

März 23, 2023

Opel Kapitän: 1969 – 1970

März 23, 2023

Opel Kapitän: 1951 – 1953

März 23, 2023

Opel Kapitän: 1951 – 1953

März 23, 2023

Opel Kapitän: 1965 – 1968

März 23, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Klimaaktivist:innen schrauben 250 Schilder ab
  • Kässbohrer PistenBully 600 Polar W: Testfahrt
  • Opel Kapitän: 1969 – 1970
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen