• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Donnerstag, Februar 9, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Recht

Subaru Levorg wird in Japan mit Außenairbag angeboten

von Online-Redaktion
September 22, 2021
in Recht
159
A A
0
102
ANTEILE
1.5k
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Der Levorg ist eines der weniger bekannten Modelle von Subaru, vor allem weil er ein auf Japan konzentrierter Kombi ist. Die erste Generation, die 2014 eingeführt wurde, wurde auch in ausgewählten europäischen Ländern und Australien verkauft.

Hingegen wird das aktuelle Modell, das letztes Jahr vorgestellt wurde, noch nicht außerhalb des Landes der aufgehenden Sonne exportiert. Der Levorg II kommt in Japan auch in einer STI-Sport-Variante und hat auf dem dortigen Markt auch ein interessantes Feature.

Der Levorg in JDM-Ausführung kann mit einem externen Airbag ausgestattet werden, der Fußgänger im Falle eines Unfalls schützt. Er bläst sich um die untere Hälfte der A-Säulen und die Unterseite der Windschutzscheibe auf, um das Risiko von Verletzungen zu verringern. Subaru weist darauf hin, dass der Fußgängerschutz-Airbag bei einem schwachen Aufprall oder abhängig von der Geschwindigkeit des Fahrzeugs möglicherweise nicht auslöst.


25 Bilder

Der Levorg ist nicht das erste Serienfahrzeug mit diesem Sicherheitsmerkmal, denn auch der 2012 eingeführte Volvo V40 wurde mit einem Fußgänger-Airbag angeboten, der unter der Motorhaube in der Nähe der Windschutzscheibe installiert war. In dem schwedischen Kompaktmodell sind die Sensoren des Außenairbags bei einer Geschwindigkeit von 20 bis 50 km/h und einer Umgebungstemperatur zwischen minus 20 und plus 70 Grad Celsius aktiv.

Während externe Airbags nur für Fußgänger gedacht sind, wird eine ähnliche Technologie auch für die Kollision mit einem Auto entwickelt. ZF demonstrierte 2019 einen in den Seitenschweller eines Autos eingebauten Airbag, der im Falle eines Seitenaufpralls als Erweiterung der Knautschzone zwischen A- und C-Säule dient. Der Außenairbag war fünf- bis achtmal größer als ein typischer Fahrerairbag und hatte ein Volumen von 280 bis 400 Litern.

Die Fortschritte in der Airbag-Technologie setzen sich auch im Innenraum fort. Die neueste Mercedes S-Klasse verfügt über Airbags für die Fondpassagiere, um diese im Falle eines Frontalaufpralls zu schützen. Die Luxuslimousine von Daimler ist nicht das erste Fahrzeug mit dieser Funktion, aber der W 223 hebt die Technik auf ein neues Niveau, da sich die Airbags automatisch an Kindersitze anpassen und mit einem aufblasbaren Sicherheitsgurt zusammenarbeiten.

Apropos S-Klasse: Auf Basis der früheren Baureihe 221 entstand das ESF 2009 als Versuchsträger für Sicherheits-Technologien. Dort gab es einen sogenannten „Braking Bag“ als Zusatzbremse im Fahrzeugboden. Diese Lösung fand aber bislang nicht ihren Weg in die Serie.

Quelle: Motor1

Verwandt Beiträge

Recht

An deutschen Autobahnen fehlen mehr als 20.000 Lkw-Stellplätze

November 8, 2022
Recht

Honda patentiert externen Airbag zum Fußgängerschutz

Oktober 8, 2021
Recht

Honda Jazz (2020): Neue Generation hat einen Airbag zwischen den Sitzen

Oktober 8, 2021
Recht

Neuer Kia Sorento (2020) kriegt neuartiges Kamerasystem für toten Winkel

Oktober 8, 2021
Recht

Verkehrssicherheitsrat ist für Tempo 130 auf der Autobahn

Oktober 8, 2021
Recht

Volvo Curve Speed Assist (CSA): Neuer Assistent für das Kurven-Fahren

Oktober 8, 2021
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    344 Anteile
    Teilen 138 Tweet 86
  • VW Golf 2 Dynamite

    69 Anteile
    Teilen 28 Tweet 17
  • Porsche Cayenne Facelift (2023): Neue Fotos

    89 Anteile
    Teilen 36 Tweet 22
  • Mercedes E-Klasse (2023): Preis & Innenraum

    73 Anteile
    Teilen 29 Tweet 18
  • Nissan GT-R Nismo Facelift (2023)

    64 Anteile
    Teilen 26 Tweet 16

Neuesten Nachrichten

Darum ein absolutes No Go!

Februar 8, 2023

Dodge Viper RT/10: Classic Cars

Februar 8, 2023

Subaru Solterra/Skoda Enyaq iV: Vergleichstest

Februar 8, 2023

BMW X5 und BMW X6 debütieren mit Facelift für 2023

Februar 8, 2023

Nissan GT-R Shooting Brake: Illustration

Februar 8, 2023

BMW M4 G82 wird zum verblüffend subtilen Manhart MH4 600

Februar 8, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Darum ein absolutes No Go!
  • Dodge Viper RT/10: Classic Cars
  • Subaru Solterra/Skoda Enyaq iV: Vergleichstest
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen