• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Mittwoch, Mai 25, 2022
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Recht

Neuer Kia Sorento (2020) kriegt neuartiges Kamerasystem für toten Winkel

von Online-Redaktion
Oktober 8, 2021
in Recht
402
A A
0
261
ANTEILE
3.7k
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Im dritten Quartal 2020 führt Kia den neuen Sorento ein. Die vierte Generation, die auch mit Hybrid- und Plug-in-Hybridantrieb auf den Markt kommt, gewährt als erstes europäisches Kia-Modell dem Fahrer per Kamerasystem Einblick in den toten Winkel.

Anders als zum Beispiel bei den Außenspiegel-Kameras des Audi e-tron oder Lexus ES werden die Außenspiegel bei dem Kia-System nicht ersetzt, sondern ergänzt. Die Kameras übertragen ihre Bilder auch nicht auf spezielle Monitore, sondern auf das Instrumentendisplay – und zwar sobald der Fahrer den Blinker setzt.

Das 12,3 Zoll große Instrumentendisplay im neuen Sorento zeigt normalerweise Tachometer und Drehzahlmesser (oder eine Hybridanzeige) als Rundinstrumente. Durch das Betätigen des Blinkers wird die Monitoranzeige des Totwinkel-Kamerasystems aktiviert.

Wird links geblinkt, ersetzt das Bild der linken Kamera im Tacho gezeigt. Das gefahrene Tempo bleibt sichtbar.

Blinkt der Fahrer links, erscheinen in der Anzeige des linken Rundinstruments die Bilder der linken Seitenkamera. Wird rechts geblinkt, gibt das andere Rundinstrument Einblick in den rechten toten Winkel. Auch bei Anzeige der Kamerabilder im Tacho bleibt die aktuelle Geschwindigkeit für den Fahrer sichtbar.

Die Weitwinkelkameras in den Außenspiegelgehäusen bieten laut Kia einen größeren Betrachtungswinkel als die Spiegel und ermöglichen damit eine bessere Darstellung des Gefahrenbereichs.

Kia Sorento (2020): Totwinkelsystem mit Monitoranzeige

Die Kameras sind unten in den Außenspiegelgehäusen angebracht

Das System ergänzt den aktiven Totwinkel-Assistenten mit Lenk- und Bremseingriff. Der Totwinkelassistent mit Monitoranzeige wird für den neuen Sorento in höheren Ausstattungen serienmäßig angeboten. Ansonsten ist er als Extra zusammen mit einer Rundumsichtkamera und einem Kollisionsvermeidungsassistent (Parking Collision-Avoidance Assist, PCA) angeboten.

Der Sorento ist das große SUV von Kia. Die neue Generation basiert auf einer neuen Plattform. Das 4,81 Meter lange Auto, von dem Kia bereits im März Bilder zeigte, wirkt auf den Bildern deutlich gestreckter als bislang. Im Cockpit ersetzt ein Drehwähler den Automatik-Hebel. Für den Antrieb sorgen neben dem bekannten 2,2-Liter-Diesel und diversen Benzinern auch ein neues 230-PS-Hybridsystem und ein „leistungsstarkes“ Plug-in-Hybrid-System.

Quelle: Motor1

Verwandt Beiträge

Recht

Honda patentiert externen Airbag zum Fußgängerschutz

Oktober 8, 2021
Recht

Honda Jazz (2020): Neue Generation hat einen Airbag zwischen den Sitzen

Oktober 8, 2021
Recht

Verkehrssicherheitsrat ist für Tempo 130 auf der Autobahn

Oktober 8, 2021
Recht

Volvo Curve Speed Assist (CSA): Neuer Assistent für das Kurven-Fahren

Oktober 8, 2021
Recht

ADAC-Crashtest: Ungesicherte Einkäufe bei Unfall lebensgefährlich

Oktober 8, 2021
Recht

Mercedes S-Klasse (2021) bekommt Hinterachslenkung, Fondairbag und mehr

Oktober 8, 2021
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • Stellantis und Amazon entwickeln gemeinsam Infotainment-Software

    506 Anteile
    Teilen 202 Tweet 127
  • Gas-Autos in der Übersicht: Hier gibt es CNG oder LPG ab Werk

    566 Anteile
    Teilen 226 Tweet 142
  • VW ID.3 und ID.4 erhalten Head-up-Display mit Augmented-Reality-Funktion

    512 Anteile
    Teilen 205 Tweet 128
  • Oldtimer-Treffen 2022: Termine im Überblick

    206 Anteile
    Teilen 82 Tweet 52
  • Ford garantiert Umweltbonus für den Kuga Plug-in-Hybrid

    171 Anteile
    Teilen 68 Tweet 43

Neuesten Nachrichten

Reportage: Restaurierung Opel Ascona A Voyage

Mai 25, 2022

Reportage: Restaurierung Opel Ascona A Voyage

Mai 24, 2022

Reportage: Restaurierung Opel Ascona A Voyage

Mai 24, 2022

BMW 1er und 2er Gran Coupé kommen als Edition ColorVision

Mai 24, 2022

Platz 3: Tesla Model 3 Performance

Mai 24, 2022

Platz 2: Dacia Sandero TCe 100

Mai 24, 2022
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Reportage: Restaurierung Opel Ascona A Voyage
  • Reportage: Restaurierung Opel Ascona A Voyage
  • Reportage: Restaurierung Opel Ascona A Voyage
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen