• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Freitag, Juli 1, 2022
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Recht

Honda Jazz (2020): Neue Generation hat einen Airbag zwischen den Sitzen

von Online-Redaktion
September 22, 2021
in Recht
157
A A
0
102
ANTEILE
1.5k
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Um Kopfverletzungen bei einem Seitencrash zu verhindern, hat die neue Generation des Honda Jazz erstmals einen Airbag zwischen den Vordersitzen. Honda bezeichnet das System etwas irreführend als zentralen Frontairbag, in Wirklichkeit handelt es sich wohl eher um einen zentralen Seitenairbag.

Der neue Sicherheits-Luftsack befindet sich in der Rückenlehne des Fahrersitzes und entfaltet sich zwischen Fahrer und Beifahrer. Beim seitlichen Aufprall eines anderen Autos, eines Masten oder Baums wird so das Zusammenstoßen der Köpfe verhindert oder die Wucht des Zusammenpralls verkleinert. Ein ähnliches System hatte kürzlich der Hyundai-Kia-Konzern vorgestellt.

Drei Befestigungsgurte sorgen dafür, dass sich der Airbag in optimaler Position entfaltet. Die Wirkung des neuen Airbags wird zusätzlich von den Gurtstraffern und einer erhöhten mittleren Armlehne unterstützt. Beide Elemente reduzieren seitliche Bewegungen der Insassen.

In Summe soll bei einem Seitenaufprall die Schwere der Kopfverletzungen auf der der Kollision zugewandten Seite um bis zu 85 Prozent verringert werden. Bei dem Insassen auf der abgewandten Seite sinkt das Risiko um bis zu 98 Prozent, so Honda.

Darüber hinaus bekommt Honda Jazz ein weiteres neuartigen Airbag: den so genannten i-side-Airbag im Fond. Er schützt bei einem Seitenaufprall die Fondinsassen vor dem Zusammenstoß mit den Türen und der C-Säule. Die Magic-Seat-Funktion der Rücksitze bleibt erhalten.

Honda Jazz (2020) mit zentralem Seitenairbag

Magic Seats: Die Sitze hinten lassen sich wie Kinosessel hochklappen

Mit den neuen Airbags erhöht Honda die Sicherheit der Insassen und rüstet den Jazz für die verschärften EuroNCAP-Crashtests. Für 2020 werden neue Anforderungen im Hinblick auf Seitenkollisionen eingeführt. Dabei werden erstmals auch Seitencrashs auf der dem Insassen abgewandten Seite berücksichtigt.

Zusätzlich zu den neuen Airbags verfügt der Jazz über einen Knieairbag, der bei einer Kollision die Auswirkungen auf die unteren Gliedmaßen reduziert und die Vorwärtsbewegung des gesamten Körpers unterdrückt. Damit steigert er auch den Schutz im Kopf- und Brustbereich. Insgesamt besitzt der neue Jazz nicht weniger als zehn Airbags.

Auch die Palette der „Honda Sensing„-Fahrerassistenzsysteme wurde ausgebaut. Die Basis dafür liefert eine neue Kamera mit höherer Auflösung und weiterem Erfassungswinkel. Die neue Kamera kann nun zum Beispiel besser erkennen, dass sich das Fahrzeug einem unbefestigten Fahrbahnrand oder einem entgegenkommenden Fahrzeug nähert oder auf die Gegenfahrbahn gerät. Verkehrszeichen werden ebenfalls erkannt.

Zu den Assistenzsystemen gehören:

  • Frontkollisions-Warnsystem: Es erkennt Fußgänger bei Nacht jetzt auch bei fehlender Straßenbeleuchtung. Das System warnt auch vor Radfahrern und bremst automatisch, wenn der Jazz auf die Spur eines entgegenkommenden Fahrzeugs einbiegt oder diese kreuzt. 
  • Abstandstempomat
  • Aktiver Spurhalteassistent: Ab 72 km/h wird man gewarnt, wenn sich das Fahrzeug dem Fahrbahnrand oder einem entgegenkommenden Fahrzeug nähert.
  • Verkehrszeichenerkennung: Überholverbote und Tempolimits werden auf dem 7,0-Zoll-Display im Cockpit angezeigt. 
  • Intelligenter Geschwindigkeitsbegrenzer: Überschreitet man das Tempolimit, wird man gewarnt und die Geschwindigkeit langsam auf das Limit gedrosselt.
  • Fernlichtassistent: Ab 40 km/h wird automatisch zwischen Fern- und Abblendlicht gewechselt, wobei entgegenkommende und vorausfahrende Fahrzeuge (auch Fahrräder) sowie die Umgebungsbeleuchtung berücksichtigt werden.
  • Toter-Winkel-Warner inklusive Ausparkassistent (Teil der Top-Ausstattung Executive).

Der neue Jazz soll Mitte 2020 starten. Für den Antrieb sorgt stets ein neues Hybridsystem mit einer Systemleistung von 109 PS auf Basis eines 1,5-Liter-Benziners. Die Preise für den Kleinwagen beginnen bei 22.000 Euro.

Quelle: Motor1

Verwandt Beiträge

Recht

Honda patentiert externen Airbag zum Fußgängerschutz

Oktober 8, 2021
Recht

Honda Jazz (2020): Neue Generation hat einen Airbag zwischen den Sitzen

Oktober 8, 2021
Recht

Neuer Kia Sorento (2020) kriegt neuartiges Kamerasystem für toten Winkel

Oktober 8, 2021
Recht

Verkehrssicherheitsrat ist für Tempo 130 auf der Autobahn

Oktober 8, 2021
Recht

Volvo Curve Speed Assist (CSA): Neuer Assistent für das Kurven-Fahren

Oktober 8, 2021
Recht

ADAC-Crashtest: Ungesicherte Einkäufe bei Unfall lebensgefährlich

Oktober 8, 2021
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • Oldtimer-Treffen 2022: Termine im Überblick

    299 Anteile
    Teilen 120 Tweet 75
  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    111 Anteile
    Teilen 44 Tweet 28
  • BMW M enthüllt vier bislang geheime CSL-Prototypen

    161 Anteile
    Teilen 64 Tweet 40
  • Hauptuntersuchung (2022): Kosten |

    183 Anteile
    Teilen 73 Tweet 46
  • Porsche 911 GT3 RS (2022): Preis, PS & Daten

    64 Anteile
    Teilen 26 Tweet 16

Neuesten Nachrichten

Toyota Sequoia (2023): kaufen & Preis

Juli 1, 2022

Overseas Highway, USA

Juli 1, 2022

Mehrheit der Deutschen kauft weiter Diesel und Benziner

Juli 1, 2022

Geschwindigkeitsassistent Pflicht: Kommentar |

Juli 1, 2022

Die schönsten Straßen der Welt: Top-8

Juli 1, 2022

Seat/Cupra-News (Juli 2022): Schäfer/Griffiths |

Juli 1, 2022
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Toyota Sequoia (2023): kaufen & Preis
  • Overseas Highway, USA
  • Mehrheit der Deutschen kauft weiter Diesel und Benziner
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen