• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Freitag, Juni 9, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Recht

Dieser Skoda Favorit von 1993 hat nur 34 Kilometer auf der Uhr

von Online-Redaktion
Mai 8, 2023
in Recht
94
A A
0
61
ANTEILE
876
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Skoda wäre heute nicht da, wo es ist, wenn man nicht schon zu Ostblock-Zeiten den Favorit auf den Markt gebracht hätte. Das von Bertone entworfene erste Auto mit Frontantrieb und Frontmotor war einer der entscheidenden Faktoren für das Interesse des Volkswagen-Konzerns an der tschechischen Marke.

Die tschechoslowakische Regierung beschloss nach diversen gescheiterten Kooperationsprojekten mit der DDR im Dezember 1982, das Modell bis Juni 1985 fertig zu entwickeln und innerhalb von fünf Jahren in Produktion zu bringen.

Der Skoda Favorit wurde im Juli 1987 auf der Maschinenbaumesse in Brünn vorgestellt und erhielt in der zweiten Hälfte seines Lebenszyklus nach der Übernahme durch VW im Jahr 1991 weitere Verbesserungen. Die Baureihe (einen Kombi namens Forman gab es auch noch) wurde 1994 ausgemustert, um Platz für den Felicia zu machen, der später durch den Fabia ersetzt wurde, den wir alle kennen.

Dieser Favorit aus dem Jahr 1993 ist eine echte Zeitkapsel, denn er wurde seit dem Kauf durch den ursprünglichen Besitzer aus Athen vor 30 Jahren nur 34 Kilometer gefahren. In Worten: Vierunddreißig.

12 Bilder

Die Geschichte besagt, dass diese Kilometer auf dem Weg vom Ausstellungsraum zu einer Gemeinschaftswerkstatt in der Nähe des Wohnorts der Besitzerin zurückgelegt wurden. Skoda teilt mit, sie habe „einfach beschlossen, dass Autofahren nichts für sie sei“, und so stand das Auto drei Jahrzehnte lang dort, bevor es den Besitzer wechselte.

Das Fahrzeug wurde im Herbst 2022 gefunden und kam zur Versteigerung. Der Rennfahrer Jiří Mičánek Junior ersteigerte die Schräghecklimousine für die stolze Summe von 24.000 Euro, für die man heutzutage einen gut ausgestatteten Fabia bekommt. Aber finden Sie erstmal einen Favorit im Neuwagenzustand …

Der neue Besitzer hat den Wagen in Frankfurt abgeholt und hat auch nicht vor, ihn viel zu fahren. Abgesehen von ein paar Kratzern ist er fabrikneu und wird sogar mit einem Schutzbezug für die Sitze geliefert. Bei diesem Favorit handelt es sich um eine LX-Ausstattung mit vom Händler angebrachter Holzimitatverkleidung und hübschen Grafiken an den Seiten des Wagens.

Ausstattungsbedingt hat dieser Favorit nicht einmal einen Drehzahlmesser, sondern nur eine große Uhr. Da es sich um ein späteres Modell handelt, das vom VW-Know-how profitierte, verfügte der 1,3-Liter-Motor mit mächtigen 54 PS (40 Kilowatt) über eine Bosch-Elektronik anstelle eines Vergasers. Nach einem Öl-, Filter- und Batteriewechsel sollte er immer noch die angegebene Höchstgeschwindigkeit von 137 km/h erreichen.

Wir sind daran gewöhnt, dass teure, limitierte Autos jahrelang unter Verschluss gehalten werden, aber dieser Favorit wäre perfekt für das Skoda-Museum in Mladá Boleslav wäre. Wie wir aber von Bildern (siehe unten) wissen, hat man dort bereits ein schönes Fahrzeug im Fundus.

Quelle: Motor1

Verwandt Beiträge

Recht

Mercedes-AMG GT 4-Türer Coupé: Sechszylinder mit neuer Schürze

Mai 8, 2023
Recht

An deutschen Autobahnen fehlen mehr als 20.000 Lkw-Stellplätze

November 8, 2022
Recht

Honda patentiert externen Airbag zum Fußgängerschutz

Oktober 8, 2021
Recht

Honda Jazz (2020): Neue Generation hat einen Airbag zwischen den Sitzen

Oktober 8, 2021
Recht

Neuer Kia Sorento (2020) kriegt neuartiges Kamerasystem für toten Winkel

Oktober 8, 2021
Recht

Verkehrssicherheitsrat ist für Tempo 130 auf der Autobahn

Oktober 8, 2021
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • BMW plant cleanere Designs für zukünftige Modelle

    141 Anteile
    Teilen 56 Tweet 35
  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    389 Anteile
    Teilen 156 Tweet 97
  • Oldtimer-Treffen 2022: Termine im Überblick

    455 Anteile
    Teilen 182 Tweet 114
  • VW Golf 8 Facelift (2023): Preis & Motoren

    160 Anteile
    Teilen 64 Tweet 40
  • Porsche Macan Elektro (2023): S; GTS, Preis

    80 Anteile
    Teilen 32 Tweet 20

Neuesten Nachrichten

Porsche Mission X: Elektrisches Hypercar soll Ring-Rekorde brechen

Juni 8, 2023

Mitsubishi Colt (2023): Neuauflage startet im Herbst

Juni 8, 2023

Dieser Porsche Cayenne von 2004 hat einen 1.9 TDI

Juni 8, 2023

FIA WEC und Motorsport Network starten gemeinsam eine globale WEC-Fan-Umfrage

Juni 8, 2023

Der Skorpion steht unter Strom

Juni 7, 2023

So zerstört der NASCAR Chevy Camaro Trommelfelle in Le Mans

Juni 7, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Porsche Mission X: Elektrisches Hypercar soll Ring-Rekorde brechen
  • Mitsubishi Colt (2023): Neuauflage startet im Herbst
  • Dieser Porsche Cayenne von 2004 hat einen 1.9 TDI
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen