Zweimal im Jahr wechseln viele Autofahrer die Reifen. Aber was ist, wenn Sie Ihre Winterreifen einfach weiterfahren?
In Deutschland gilt die situative Winterreifenpflicht. Demnach gehören bei winterlichen Straßenverhältnissen Winter- oder Ganzjahresreifen ans Auto. Aber was gilt im Sommer?
Diese Strafen drohen: Für die Fahrt mit einer den Wetterverhältnissen unangepassten Bereifung wird ein Bußgeld in Höhe von 60 Euro fällig inklusive einem Punkt in Flensburg. Werden dabei andere behindert, erhöht sich das Bußgeld auf 80 Euro und bei der Gefährdung Dritter auf 100 Euro – jeweils zusätzlich mit einem Punkt. Kommt es dabei zu einem Unfall, steigt das Bußgeld auf 120 Euro samt Punkt in Flensburg.
Vorschrift für Sommerreifen?
Eine rechtliche Vorgabe dazu, welche Art von Reifen im Sommer genutzt werden muss, also eine Sommerreifenpflicht, gibt es nicht. Der ADAC warnt jedoch vor Einschränkungen bei der Fahrt.
Bremsweg kann sich verlängern
Zweimal im Jahr den Reifenwechsel sparen und auch in den warmen Monaten einfach mit den Winterreifen fahren – das mag als eine einfache Lösung erscheinen. Eine gute ist es jedoch nicht.
Denn Winterreifen sind darauf hin optimiert, bei niedrigen Temperaturen ihre Stärken auszuspielen. Deshalb ist ihre Gummimischung vergleichsweise weich.
Bei Wärme verschlechtert sich dadurch allerdings nicht nur die Fahrstabilität, sondern das Auto hat außerdem einen längeren Bremsweg. Je nach Temperatur und Verschleißzustand der Reifen, kann sich der Bremsweg aus Tempo 100 um bis zu 16 Meter verlängern, gibt der ADAC als Beispiel. Außerdem können ihre ausgeprägten Längsrillen auf einer trockenen Fahrbahn das Kurvenverhalten beeinträchtigen.
Winterreifen verschleißen im Sommer zudem viel schneller und sorgen durch ihren höheren Rollwiderstand für höheren Kraftstoffverbrauch, Geld sparen kann man damit also nicht.
Für alle Reifen am Auto gilt: Die Mindestprofiltiefe liegt bei 1,6 Millimetern. Experten empfehlen aber eine Profiltiefe von vier Millimetern.
Versicherungsschutz in Gefahr
Sind Autofahrer bei solchem Winterwetter mit Sommerreifen unterwegs, riskieren sie im Schadenfall, dass die Kaskoversicherung ihre Leistungen deutlich kürzt. Darauf macht der Bund der Versicherten aufmerksam. Denn dann handeln Autofahrer grob fahrlässig.
Quelle: T-Online