• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Freitag, Juli 1, 2022
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite News

Wieviel Sprit im Auto ist erlaubt?

von Online-Redaktion
Oktober 20, 2021
in News
117
A A
0
79
ANTEILE
1.1k
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Die Spritpreise sind derzeit hoch. Woanders ist die flüssige Energie durchaus manchmal billiger – doch wie viel Sprit darf man im Auto eigentlich generell mitnehmen?

Aktuell klettern die Spritpreise nach oben. Wer eine günstige Tankgelegenheit gefunden hat, füllt den Tank bis an den Rand, gern auch den Ersatzkanister. Doch unbegrenzt dürfen Privatleute Sprit gar nicht mitnehmen, informiert der ADAC.

Denn flüssige Kraftstoffe sind Gefahrgut, so der Tüv Süd. Privatpersonen dürfen für den persönlichen oder häuslichen Gebrauch oder für Freizeit und Sport zwar maximal 240 Liter transportieren. Die Menge muss verteilt sein auf maximal 60 Liter fassende Reservebehälter – innerhalb Deutschlands. Der entsprechende Kanister muss die sogenannte Reservekraftstoffkanister-Zulassung (RKK) erfüllen. Dann ist er dicht, fest verschließbar und bruchsicher.

Foto-Serie mit 12 Bildern

Eine eigentliche Reserve sollte klein ausfallen

Doch ein eigentlicher Reservekanister sollte lediglich die Weiterfahrt bis zur nächsten Tankstelle sicherstellen. „In der Regel reichen damit fünf Liter“, so Vincenzo Lucà vom Tüv Süd. Aus Sicherheitsgründen rät auch der ADAC, nicht mehr als zehn Liter als eigentliche Reserve mitzunehmen.

Um von der Fracht so wenig Gefahr wie möglich ausgehen zu lassen, platziert man Kanister bei einem Transport so weit wie möglich weg von den Insassen – also am besten im Kofferraum. Dort sollten sie so gut wie möglich gesichert werden, damit sie nicht beim Bremsen oder Ausweichen im Kofferraum umherfliegen.

Tanktourismus – lohnt sich das?

Aktuell ist der Sprit im benachbarten Ausland wie etwa in Polen, Tschechien, Österreich und Luxemburg teils erheblich billiger. Da können grenznahe Autofahrer beim Tanken durchaus sparen. Eine Faustformel, ab wann sich das lohnt, gibt es laut ADAC aber nicht. Man muss demnach aber bei Fahrten, die ausschließlich dem Tanken dienen, auch den Zeitaufwand und den Verschleiß am Auto mit einkalkulieren – Stichwort Kilometerkosten.

Es lohne sich vor allem dann, wenn die Preisunterschiede hoch und die Entfernungen sehr kurz seien. Wer ohnehin etwa zur Arbeit über die Grenze fahren müsse, für den lohne sich bereits ein kleinerer Preisunterschied. Doch Vorsicht, die Menge, die man im Ausland in Benzinkanistern mitnehmen darf, ist begrenzt. Für Österreich und Tschechien etwa nennt der ADAC zehn, für Polen 20 Liter und Luxemburg verbietet die Mitnahme von Benzin im Kanister ganz.

Wer die Regeln ignoriert, müsse mit „empfindlichen Bußgeldern“ rechnen, die je nach Land unterschiedlich ausfallen können. Und auch bei der Einfuhr nach Deutschland von Reservekraftstoff im Kanister muss bei mehr als 20 Litern Mineralölsteuer entrichtet werden.

Wohin mit dem Sprit?

Wie viel Sprit zuhause gelagert werden darf, regeln die Garagenverordnungen der Länder. So ist laut ADAC die Lagerung nur in Kleingaragen erlaubt. Dann lassen sich bis zu 200 Liter Diesel und bis zu 20 Liter Benzin in dicht verschlossenen und bruchsicheren Behältern lagern. Der ADAC rät aus Sicherheitsgründen aber davon ab, da schnell entzündliche Dämpfe leicht aus den Reservebehältern entweichen können.

Quelle: T-Online

Stichworte: ADACAutoBenzinBenzinpreisBenzinpreiseDeutschlandDieselMineralölsteuerMobilitätRatgeberSpritSpritpreisTankenTankstellenVerbraucherVerkehr

Verwandt Beiträge

News

Overseas Highway, USA

Juli 1, 2022
News

Mehrheit der Deutschen kauft weiter Diesel und Benziner

Juli 1, 2022
News

Geschwindigkeitsassistent Pflicht: Kommentar |

Juli 1, 2022
News

Die schönsten Straßen der Welt: Top-8

Juli 1, 2022
News

Seat/Cupra-News (Juli 2022): Schäfer/Griffiths |

Juli 1, 2022
News

Auto: Vans – feiern sie bald ihr großes Comeback?

Juli 1, 2022
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • Oldtimer-Treffen 2022: Termine im Überblick

    299 Anteile
    Teilen 120 Tweet 75
  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    111 Anteile
    Teilen 44 Tweet 28
  • BMW M enthüllt vier bislang geheime CSL-Prototypen

    161 Anteile
    Teilen 64 Tweet 40
  • Hauptuntersuchung (2022): Kosten |

    183 Anteile
    Teilen 73 Tweet 46
  • Porsche 911 GT3 RS (2022): Preis, PS & Daten

    64 Anteile
    Teilen 26 Tweet 16

Neuesten Nachrichten

Overseas Highway, USA

Juli 1, 2022

Mehrheit der Deutschen kauft weiter Diesel und Benziner

Juli 1, 2022

Geschwindigkeitsassistent Pflicht: Kommentar |

Juli 1, 2022

Die schönsten Straßen der Welt: Top-8

Juli 1, 2022

Seat/Cupra-News (Juli 2022): Schäfer/Griffiths |

Juli 1, 2022

Neuer Mercedes-AMG C 63 zeigt sich diskret in Goodwood

Juli 1, 2022
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Overseas Highway, USA
  • Mehrheit der Deutschen kauft weiter Diesel und Benziner
  • Geschwindigkeitsassistent Pflicht: Kommentar |
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen