• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Donnerstag, Juni 30, 2022
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite News

VW Trinity (2026): Preis & Reichweite

von Online-Redaktion
November 10, 2021
in News
113
A A
0
75
ANTEILE
1.1k
ANSICHTEN
FacebookTwitter

von Alexander Koch
10.11.2021


VW Trinity (2026)
VW Trinity (2026)

VW-Vorstandsvorsitzender Herbert Diess hat bei Twitter eine weitere Skizze des Trinity veröffentlicht. >> Mehr zum Thema Elektroautos


Foto: Twitter/Herbert Diess

VW Trinity (2026)
VW Trinity (2026)

Es läuft auf eine flache, sportliche Limousine hinaus.


Foto: Volkswagen

VW Trinity (2026)
VW Trinity (2026)

Trinity steht für ein elektrisches Leuchtturmprojekt samt neuem Baukastensystem, autonomem Fahren bis Level 4 und vernetzter Produktionsprozesse.


Foto: Volkswagen

VW Trinity (2026) bezeichnet ein elektrisches Leuchtturmprojekt samt neuem Baukastensystem, autonomem Fahren bis Level 4 und vernetzter Produktionsprozesse. Für Preis- oder Reichweitenangaben ist es noch zu früh, dafür gibt es erste Skizzen sowie konkrete Pläne zur Fertigung des Trinity in einer neuen Produktionsstätte bei Wolfsburg.

Was auf den ersten Blick nicht zur Nomenklatur der ID.-Familie passen mag, hat tatsächlich Sinn: Der VW Trinity (2026) – zu Deutsch Dreifaltigkeit – soll als neues Elektro-Volumenmodell und -Flaggschiff auf drei entscheidende Eckpunkte setzen. So wird der Wolfsburger auf einer neuen elektrischen Flachbodenplattform (SSP) aufbauen, die über die aktuelle MEB-Variante hinausgeht und neue Maßstäbe bei Reichweite und Ladegeschwindigkeit setzen soll. Mit dem Trinity möchte Volkswagen außerdem das autonome Fahren vorantreiben. Das Elektroauto soll zum geplanten Serienstart 2026 bereits Level 2+ erreichen, sprich unter der Beobachtung der Fahrer:innen selbst die Spur halten, eigenständig bremsen und beschleunigen, sowie technisch für Level 4 bereit sein, dem vollautonomen Fahren ohne Verantwortung der Fahrer:innen. Obendrein soll der Trinity für „innovative, voll vernetzte Produktionsprozesse“ stehen, wie es Volkswagen selber nennt. Dafür möchte VW in der Nähe des Stammsitzes in Wolfsburg für einige hundert Millionen Euro ein separates Werk errichten, da eine Umrüstung der  Wolfsburger Produktionslinien im laufenden Betrieb zu teuer sei. Apropos teuer: Spannend wie unbekannt ist der Preis, mit dem der VW Trinity (2026) auf den Markt kommen soll – schließlich sind Elektromobilität und Digitalisierung teure Entwicklungsfelder. Mehr zum Thema: Das ist der VW ID.1

Elektroauto

VW ID.3 (2020)

VW ID.3 (2020): Preis/Innenraum/Reichweite

Software-Update für den ID.3

Der VW ID.3 im Fahrbericht (Video):

 

Preis & Reichweite des VW Trinity (2026) noch unbekannt

Für die Entwicklung und Produktion des VW Trinity (2026) stehen den Entwickler:innen die Ressourcen des gesamten Volkswagen-Konzerns zur Verfügung, das Auto entsteht also markenübergreifend und durch Bündelung von Experten-Einheiten. Konkret verantwortet Audi unter dem Überbegriff „Artemis“  die Entwicklung der neuen Konzernplattform SSP (Scalable System Platform). Nach der Vorstellung der SPP im Premium-Bereich unter Audi soll die Plattform unter VW mit Volumenfahrzeugen einem breiteren Kund:innenfeld zugänglich gemacht werden. Der Projektname hierfür: VW Trinity. Und was sich Volkswagen unter dem neuen Elektro-Volumenmodell vorstellt, hatten VW-Markenchef Ralf Brandstätter und VW-CEO Herbert Diess bereits mit Teaserfotos skizziert: Das Fahrzeug trägt erkennbar die Linien einer sportlichen Limousine. Da der frühere VW-Betriebsratschef Bernd Osterloh laut der Deutschen Presseagentur DPA mit einer „deutlich sechsstelligen Stückzahl pro Jahr“ rechnet, dürfte der VW Trinity (2026) auf die Mittelklasse abzielen – entgegen dem Trend nicht als SUV, zudem niedriger bauend als aktuelle Elektroautos des Volkswagen-Konzerns. Welche Reichweite die dafür wohl flacheren und effizienteren Batterien ermöglichen, ist noch nicht absehbar. Doch stehen deutlich mehr als 600 Kilometer und Ladezeiten von wenigen Minuten im Raum. Mehr zum Thema: Das ist der VW ID.5

Elektroauto

VW ID.4 (2020)

VW ID.4 (2020): Preis, Innenraum, Reichweite

Update für den VW ID.4

Tags:

Quelle: Autozeitung

Verwandt Beiträge

News

Neuer Alpina B3 Facelift (2022): Erste Testfahrt

Juni 30, 2022
News

Starterbatterie beim E-Auto: Darum ist sie nötig

Juni 30, 2022
News

Neuer Mercedes-AMG C 43 (2022): Testfahrt

Juni 30, 2022
News

Porsche 911 Carrera 3.2

Juni 30, 2022
News

Porsche 911 Carrera 3.2

Juni 30, 2022
News

Audi quattro 20V/Porsche 911: Classic Cars

Juni 30, 2022
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • Oldtimer-Treffen 2022: Termine im Überblick

    297 Anteile
    Teilen 119 Tweet 74
  • Stellantis und Amazon entwickeln gemeinsam Infotainment-Software

    566 Anteile
    Teilen 226 Tweet 142
  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    109 Anteile
    Teilen 44 Tweet 27
  • BMW M enthüllt vier bislang geheime CSL-Prototypen

    160 Anteile
    Teilen 64 Tweet 40
  • MG Mulan (MG4): Preis & Performance

    66 Anteile
    Teilen 26 Tweet 17

Neuesten Nachrichten

Neuer Alpina B3 Facelift (2022): Erste Testfahrt

Juni 30, 2022

Starterbatterie beim E-Auto: Darum ist sie nötig

Juni 30, 2022

Neuer Mercedes-AMG C 43 (2022): Testfahrt

Juni 30, 2022

Porsche 911 Carrera 3.2

Juni 30, 2022

Porsche 911 Carrera 3.2

Juni 30, 2022

Audi quattro 20V/Porsche 911: Classic Cars

Juni 30, 2022
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Neuer Alpina B3 Facelift (2022): Erste Testfahrt
  • Starterbatterie beim E-Auto: Darum ist sie nötig
  • Neuer Mercedes-AMG C 43 (2022): Testfahrt
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen