Alle Infos zum VW Touareg
Das VW Touareg R Facelift geht im September 2023 an den Start – auch weiterhin als 462 PS starker Plug-in-Hybrid, zu einem noch nicht kommunizierten Preis. Was sich ändert, verrät die AUTO ZEITUNG hier.
Die bunte Tarnfolierung verdeckt nur mühsam, wie sich das VW Touareg R Facelift vom vorherigen Modell unterscheiden wird. Das Facelift zieren ein markanterer, weil noch größerer Kühlergrill, anwachsende Lufteinlässe in der Stoßstange sowie neue HD-Matrix-Scheinwerfer mit 38.400 Micro-LED, die einen interaktiven Lichtteppich auf die Straße projizieren. Doch damit nicht genug, spendiert Volkswagen seinem Oberklasse-SUV noch vorne wie hinten eine durchlaufende LED-Lichtleiste. Als erster Hersteller in Deutschland hat es VW zudem geschafft, zumindest das hintere Markenlogo straßenlegal zu beleuchten – und zwar nicht nur als Gimmick für den Stand. Das „Innovision Cockpit“ wurde umfangreich überarbeitet und bietet nun ein spurgenaues Navisystem sowie hochauflösende Kartendaten. Die Sprachbedienung soll besser geworden und die Smartphone-Einbindung per Apple CarPlay und Android Auto nun kabellos möglich sein. Neu ist ein sogenannter Dachlastsensor, der Lasten erkennt und die Regelsysteme entsprechend darauf einstellt, womit sich die Agilität verbessern soll. Unter der Haube des VW Touareg R Facelift (2023) gibt es hingegen nichts neues: Es bleibt beim Plug-in-Hybridantrieb bestehend aus 3,0-Liter-V6 und Elektromotor, der auf eine Systemleistung von 462 PS (340 kW) kommt. Damit dürfte auch der Sprintwert von 5,1 Sekunden auf Landstraßentempo und die Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h unberührt bleiben. Ob das auch für den Preis gilt, ist noch unklar: Aktuell startet der stärkste aller Touaregs bei rund 85.000 Euro. Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon
Leslie & Cars zeigt das VW Touareg R Facelift (2023) im Video:
Plug-in-Hybrid: PS-Leistung & Preis des VW Touareg R Facelift (2023)
Auch interessant:
Quelle: Autozeitung