• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Donnerstag, Juni 1, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite News

VW könnte neue Marke gründen

von Online-Redaktion
September 23, 2021
in News
146
A A
0
100
ANTEILE
1.4k
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Der Hummer ist wieder da, der Bronco ebenfalls. Und auch VW hat einen alten Namen im Programm, der manches Auge zum Glänzen bringt. Nun soll auch er vor dem Comeback stehen.

Neues Modell, alter Name: Ähnlich wie Ford seinem alten Modell Bronco frisches Leben verlieh und daraus eine moderne Marke schuf, könnte auch VW einen fast vergessenen Klassiker wiederbeleben. Und damit den Offroadern der US-Hersteller endlich Paroli bieten. Das berichten internationale Medien wie motortrend.com.

Wie VW zum Namen Scout kam

International Harvester: Dieser Name dürfte inzwischen nur noch echten Auto-Nerds ein Begriff sein. Im Jahr 1902 in Chicago gegründet, baute der Hersteller ab 1907 zunächst Autos, dann auch Lkw und Landmaschinen, bevor der Name 1985 in der Versenkung verschwand.

Foto-Serie mit 15 Bildern

Eines der bekannteren – oder eher: nicht völlig vergessenen – Modelle war der Scout, zwischen 1960 und 1980 gebaut, ein kerniger Geländewagen ähnlich wie Ford Bronco und Jeep Wrangler. Und genau um diesen Scout geht es.

Bronco: Das Revival des Ford-Klassikers hat viel Begeisterung ausgelöst. (Quelle: Hersteller)

Denn International Harvester verschwand nicht völlig von der Bildfläche, sondern ein Teil ging in das Unternehmen Navistar International Transport Corporation über. Navistar, so die Kurzform, ist heute ein Lkw-Hersteller mit 12.000 Mitarbeitern und mehr als 7,5 Milliarden Dollar Umsatz (etwa 6,4 Milliarden Euro). Und außerdem seit dem vergangenen Jahr eine Marke der VW-Nutzfahrzeuggruppe Traton (unter anderem MAN, Scania). Durch den Zusammenschluss mit dem Truck-Hersteller bekam VW auch Zugriff auf den Namen Scout.

VW-Manager spricht über Scout-Comeback

Und VWs wichtigster USA-Manager Johan De Nysschen hat nun angedeutet, dass der Scout eine neue Zukunft bekommen könnte – genau wie früher als Rivale von Bronco und Wrangler. Aber mit Elektroantrieb, den der Scout seinen Konkurrenten voraus hätte. Auch einen anvisierten Preis brachte De Nysschen bereits ins Spiel: 40.000 Dollar (etwa 34.000 Euro).

Unter welchem Markennamen der Scout in den Handel kommen würde – völlig unklar. Denkbar sei, dass Scout nicht nur ein neues Modell werde, sondern eben auch eine Marke, so motortrend.com. So hat es Ford mit dem Bronco auch gemacht.

Die nötige Plattform und Antriebstechnik hätte VW im Portfolio. Bis das Auto auf den Markt käme, würden trotzdem noch einige Jahre vergehen.

VW-Mann De Nysschen musste inzwischen allerdings schon wieder zurückrudern. Das Ganze sei derzeit reine Spekulation. Aber: Er ist nicht der Einzige im Konzern, der bereits laut über einen neuen Scout nachdachte. Und welche Euphorie Ford mit dem Wiederbeleben des Bronco ausgelöst hatte, ist den Leuten bei VW ganz gewiss nicht entgangen.

Quelle: T-Online

Stichworte: AutoFordGeländewagenJeep WranglerMANNeuvorstellungenScaniaSUVVolkswagenVW

Verwandt Beiträge

News

Flammneuer AMG One abgebrannt

Mai 31, 2023
News

Wasserstoff für Schwerlasttransporte |

Mai 31, 2023
News

Fünf Fakten über die Mercedes C-Klasse

Mai 31, 2023
News

Coole Motorradhelme für die Straße

Mai 31, 2023
News

VW Bora V5 (2000): Motor/technische Daten

Mai 31, 2023
News

Hyundai Tucson/Skoda Karoq: Vergleich |

Mai 31, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    387 Anteile
    Teilen 155 Tweet 97
  • BMW i5 Touring (2023): Preis & Reichweite

    76 Anteile
    Teilen 30 Tweet 19
  • Oldtimer-Treffen 2022: Termine im Überblick

    453 Anteile
    Teilen 181 Tweet 113
  • Volvo EX30 (2023): Preis & Reichweite

    79 Anteile
    Teilen 32 Tweet 20
  • Audi A4 Avant (2024): S Line & quattro

    83 Anteile
    Teilen 33 Tweet 21

Neuesten Nachrichten

Smart Roadster-Coupé (82 PS): Klassiker der Zukunft?

Mai 31, 2023

VW Golf R 333 Limited Edition: 333 PS, 333 Autos

Mai 31, 2023

Flammneuer AMG One abgebrannt

Mai 31, 2023

Wasserstoff für Schwerlasttransporte |

Mai 31, 2023

Fünf Fakten über die Mercedes C-Klasse

Mai 31, 2023

Coole Motorradhelme für die Straße

Mai 31, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Smart Roadster-Coupé (82 PS): Klassiker der Zukunft?
  • VW Golf R 333 Limited Edition: 333 PS, 333 Autos
  • Flammneuer AMG One abgebrannt
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen