• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Montag, Februar 6, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite News

VW ID. Space Vizzion (2023): Preis & Marktstart

von Online-Redaktion
September 27, 2021
in News
154
A A
0
104
ANTEILE
1.5k
ANSICHTEN
FacebookTwitter

von Tim Neumann
27.09.2021


VW ID.6 (2023)
VW ID.6 (2023)

Unsere Illustration zeigt, wie das Serienmodell des Space Vizzion aussehen könnte, wenn es 2023 als VW ID.6 auf den Markt kommt. >> Mehr zum Thema Neuheiten


Foto: Avarvarii

VW ID. Space Vizzion (2023)
VW ID. Space Vizzion (2023)

Die Studie gab bereits einen konkreten Ausblick auf das elektrische Mittelklassemodell.


Foto: VW

VW ID. Space Vizzion (2023)
VW ID. Space Vizzion (2023)

Vieles spricht dafür, dass hinter dem recht sperrigen Namen quasi der Passat für das elektrische Zeitalter steckt.


Foto: VW

VW ID. Space Vizzion (2023)
VW ID. Space Vizzion (2023)

Laut Markenschef Ralf Brandstätter soll das Modell mit dem Projektnamen „Aero B“ über 700 Kilometer Reichweite verfügen.


Foto: VW

VW ID. Space Vizzion (2023)
VW ID. Space Vizzion (2023)

Im Innenraum setzt der VW ID. Space Vizzion den von Volkswagen eingeschlagenen Weg des digitalisierten Cockpits fort.


Foto: VW

VW ID. Space Vizzion (2023)
VW ID. Space Vizzion (2023)

Ähnlich wie bei Tesla dominiert im Cockpit des Elektro-Kombis ein großer, zentraler Touchscreen, Knöpfe sind nicht auszumachen.


Foto: VW

VW ID. Space Vizzion (2023)
VW ID. Space Vizzion (2023)

Weil alle Antriebstechnik im Wagenboden verschwindet, bleibt in der Kabine mehr Raum und es geht entsprechend luftig zu.


Foto: VW

VW ID. Space Vizzion (2023)
VW ID. Space Vizzion (2023)

Die Platzverhältnisse liegen dank 2,97 Metern Radstand eher auf dem Niveau eines Superb als eines Passats. Die 586 Liter Kofferraum wirken fast schon bescheiden.


Foto: VW

VW ID. Space Vizzion (2023)
VW ID. Space Vizzion (2023)

Vorne montieren die Wolfsburger:innen LED-Scheinwerfer.


Foto: VW

Der VW ID Space Vizzion möchte zeigen, dass es große Elektroautos nicht immer ein SUV sein müssen. Das sind die bislang bekannten Informationen zu Preis und Reichweite des E-Kombis, der 2023 seinen Marktstart feiern soll. Denkbare Bezeichnung: VW ID.6!

Mit der Studie VW ID. Space Vizzion will VW den Kombi mit E-Antrieb schmackhaft machen – das Serienmodell VW ID.6, von dem wir eine erste Illustration haben, erwarten wir für 2023. Dabei sieht das knapp fünf Meter lange Schaustück von hinten schon ziemlich seriennah aus. Nur vorne wagt Volkswagen etwas mehr Weitblick und montiert die LED-Scheinwerfer mit magischem Augenaufschlag. Gemeint sind damit Luftöffnungen direkt an den Scheinwerfern sowie im Bug, die zugunsten der Aerodynamik komplett vom Fahrtwind durchströmt werden. Auch innen beweist das elektrische Passat-Pendant viel Bodenhaftung – und macht sich wie alle kommenden Elektroautos aus Wolfsburg die Vorteile der MEB-Architektur zunutze. Da die gesamte Antriebstechnik im Wagenboden verschwindet, bleibt in der Kabine mehr Raum. Es geht entsprechend luftig zu. Die Platzverhältnisse liegen dank 2,97 Metern Radstand auf dem Niveau eines Superb, wobei die 586 Liter Kofferraum fast schon bescheiden wirken. Dazu gibt es ein nobles Ambiente, das den nächsten Schritt zur schalterlosen Bedienung mit einem kleinen Bildschirm hinter dem Lenkrad und einem riesigen Touchscreen im Fernsehformat tätigt. Selbst die Mittelkonsole ist im VW ID. Space Vizzion (2023) komplett leergeräumt, da der Getriebewählhebel ans Lenkrad wandert. Mehr zum Thema: Der VW ID.3 im Fahrbericht 

Elektroauto

VW ID.3 (2020)

VW ID.3 (2020): Preis/Innenraum/Reichweite

Software-Update für den ID.3

Der VW ID. Space Vizzion im Video:

 

Preis, Reichweite & Marktstart des VW ID. Space Vizzion (2023)

Am wenigsten überraschend ist der elektrische Antrieb des VW ID. Space Vizzion (2023): Anders als die Studie wird der ID.6 wird auch mit zwei E-Motoren (Allrad) erhältlich sein. Die Antriebe: 132 kW (179 PS), 150 kW (204 PS), 225 kW (306 PS). Die Studie ID. Vizzion hat einen 210 kW starken E-Motor an der Hinterachse. Wer keine Rücksicht auf den Stromverbrauch nimmt, kann binnen rund fünf Sekunden auf Tempo 100 surren und weiter bis auf 175 km/h Höchstgeschwindigkeit beschleunigen. Lässt man es etwas vernünftiger angehen, soll die 82 kWh Akku-Kapazität für bis zu 700 Kilometer reichen. Für den Ladevorgang verspricht VW einen kurzen Stopp: Mit 150-kW-DC-Technik braucht es von null auf 80 Prozent nur eine halbe Stunde. In China gibt es bereits zwei Versionen des ID.6 – hier jedoch im SUV-Gewand. Gut möglich, dass einer der beiden als ID.6 X seinen Weg nach Europa findet. So wie die Zahl hinter dem ID-Punkt die Segmentierung kennzeichnet – je höher die Ziffer, desto größer das Auto –, dürfte künftig ein angefügtes „X“ den jeweiligen SUV-Ableger deutlich machen. Interessent:innen müssen sich zudem noch etwas gedulden müssen: Die Produktion des Kombis ID.6 in Emden soll erst 2023 anlaufen. Zum möglichen Preis lässt sich in diesem frühen Stadium noch nichts Handfestes sagen. Mehr zum Thema: Das ist der VW ID.4

Elektroauto

VW ID.6 (2021)

VW ID.6 (2021): Preis, Reichweite & Reichweite

Der ID.6 feiert Premiere

Tags:

Quelle: Autozeitung

Verwandt Beiträge

News

Peugeot-News (2023): Zukunftspläne |

Februar 6, 2023
News

Eine Corvette für die Familie

Februar 6, 2023
News

VW Golf 9 (2028): Neue Informationen

Februar 6, 2023
News

VW T7 2.0 TDI: Test

Februar 6, 2023
News

7,351 Kilometer im Kreis

Februar 6, 2023
News

PTFE-Spray: Die 7 besten Sprays im Vergleich

Februar 6, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    341 Anteile
    Teilen 136 Tweet 85
  • VW Golf 2 Dynamite

    69 Anteile
    Teilen 28 Tweet 17
  • Porsche Cayenne Facelift (2023): Neue Fotos

    89 Anteile
    Teilen 36 Tweet 22
  • Audi RS 7 Sportback performance (2022)

    74 Anteile
    Teilen 30 Tweet 19
  • Nissan GT-R Nismo Facelift (2023)

    64 Anteile
    Teilen 26 Tweet 16

Neuesten Nachrichten

Peugeot-News (2023): Zukunftspläne |

Februar 6, 2023

Eine Corvette für die Familie

Februar 6, 2023

Lamborghini Invencible und Autentica: Unikate zum V12-Abschied

Februar 6, 2023

VW Golf 9 (2028): Neue Informationen

Februar 6, 2023

VW T7 2.0 TDI: Test

Februar 6, 2023

7,351 Kilometer im Kreis

Februar 6, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Peugeot-News (2023): Zukunftspläne |
  • Eine Corvette für die Familie
  • Lamborghini Invencible und Autentica: Unikate zum V12-Abschied
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen