• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Sonntag, März 26, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite News

VW ID. Buzz Cargo (2022): Preis & Reichweite

von Online-Redaktion
März 9, 2022
in News
100
A A
0
68
ANTEILE
970
ANSICHTEN
FacebookTwitter

von Dominik Mothes
09.03.2022


VW ID. Buzz Cargo (2022)
VW ID. Buzz Cargo (2022)

Der VW ID. Buzz Cargo surrt wohl schon im ersten Halbjahr 2022 in Hannover vom Band – der Preis bleibt allerdings noch ein Geheimnis.


Foto: VW

VW ID. Buzz Cargo (2022)
VW ID. Buzz Cargo (2022)

Optisch steht der Transporter seinem Pkw-Zwilling in nichts nach: Wie dieser zitiert auch der Elektro-Transporter bewusst den Ur-Bulli T1, zugleich aber auch Stilelemente der elektrischen ID.-Familie.


Foto: VW

VW ID. Buzz Cargo (2022)
VW ID. Buzz Cargo (2022)

Der Radstand von 2,99 Metern ist ähnlich groß wie der des VW T6.1, dafür ist der neue Elektro-Transporter kürzer (4,71 m) und ordnet sich somit zwischen T6.1 und Caddy ein.


Foto: VW

VW ID. Buzz Cargo (2022)
VW ID. Buzz Cargo (2022)

Zur kompakten Größe passt auch der Wendekreis von nur elf Metern, der sich im Haupteinsatzgebiet, der Stadt, sicherlich bezahlt machen wird.


Foto: VW

VW ID. Buzz Cargo (2022)
VW ID. Buzz Cargo (2022)

Der VW ID. Buzz Cargo hat ein zulässiges Gesamtgewicht von drei Tonnen, die Zuladung liegt bei 650 Kilogramm.


Foto: VW

VW ID. Buzz Cargo (2022)
VW ID. Buzz Cargo (2022)

Auch der Cargo bekommt das ID-typische „Digital Cockpit“ mit dem 5,3-Zoll-Instrumentendisplay sowie dem serienmäßig zehn Zoll (optional 12 Zoll) messenden Touchscreen.


Foto: VW

VW ID. Buzz Cargo (2022)
VW ID. Buzz Cargo (2022)

Der Transporter verfügt serienmäßig über drei Sitzplätze im Fahrerhaus, optional über einen einzelnen Beifahrersitz (wie hier zu sehen).


Foto: VW

VW ID. Buzz Cargo (2022)
VW ID. Buzz Cargo (2022)

Die Größe des Laderaums gibt Volkswagen mit 3900 Litern an – ähnlich viel, wie etwa ein Caddy Maxi bietet.


Foto: VW

Neben der fünfsitzigen Pkw-Version kommt mit dem VW ID. Buzz Cargo ebenfalls 2022 ein vollwertiger Transporter mit reinem Elektroantrieb auf den Markt. Wir nennen Maße wie Reichweite und schätzen den Preis ein.

Und plötzlich geht es schnell! Der VW ID. Buzz Cargo surrt wohl schon im ersten Halbjahr 2022 in Hannover vom Band – der Preis bleibt allerdings noch ein Geheimnis. Neben dem Produktionsstart kommuniziert Volkswagen weitere Termine: So soll im Mai 2022 der Vorverkauf und im Herbst des gleichen Jahres die Auslieferung starten. Optisch steht der Transporter seinem Pkw-Zwilling in nichts nach: Wie dieser zitiert auch der Elektro-Transporter bewusst den Ur-Bulli T1, zugleich aber auch Stilelemente der elektrischen ID.-Familie. Der Radstand von 2,99 Metern ist ähnlich groß wie der des VW T6.1, dafür ist der neue Elektro-Transporter kürzer (4,71 m) und ordnet sich somit zwischen T6.1 und Caddy ein. Zur kompakten Größe passt auch der Wendekreis von nur elf Metern, der sich im Haupteinsatzgebiet, der Stadt, sicherlich bezahlt machen wird. Die Größe des Laderaums gibt Volkswagen mit 3900 Litern an – ähnlich viel, wie etwa ein Caddy Maxi bietet. Der VW ID. Buzz Cargo (2022) hat ein zulässiges Gesamtgewicht von drei Tonnen, die Zuladung liegt bei 650 Kilogramm. Mehr zum Thema: Unsere Produkttipps auf Amazon

Elektroauto

VW ID. Buzz (2022)

VW ID. Buzz (2022): Preis, Innenraum & Maße

Aus Bulli wird Buzz

Die Studie zum VW ID. Buzz (2022) im Video:

 

Preis & Reichweite des VW ID. Buzz Cargo (2022)

Der VW ID. Buzz Cargo (2022) weicht vom elektrischen Allradantrieb der Studie ab. Stattdessen erhält er den Hinterradantrieb des ID.4 Pro. Wie dieser basiert auch der Cargo auf dem neu geschaffenen Modularen E-Antriebs-Baukasten (MEB), dessen Bodengruppe die Batterien beherbergt. Zum Marktstart bringt ein 150 kW (204 PS) starker Elektromotor an der Hinterachse, der von einer Lithium-Ionen-Batterie mit einer Nettokapazität von 77 kWh gespeist wird, den Cargo in Schwung. Dank einer Ladeleistung von bis zu 170 kW wird binnen 30 Minuten aus fünf Prozent 80. Eine Reichweite nennt VW noch nicht. Da der ID.4 Pro bis zu 517 Kilometer (WLTP) weit fährt, dürfte der schwerere Buzz mit identischem Antrieb einen Aktionsradius von rund 450 bis 500 Kilometern bieten. Das Armaturenbrett gleicht weitestgehend dem Pkw. Auch er bekommt das ID-typische „Digital Cockpit“ mit dem 5,3-Zoll-Instrumentendisplay sowie dem serienmäßig zehn Zoll (optional 12 Zoll) messenden Touchscreen. Die Materialien sind einfacher und das Interieur in zweckmäßigem Grau gehalten. Der Transporter verfügt serienmäßig über drei Sitzplätze im Fahrerhaus. Einen Preis für den VW ID. Buzz Cargo (2022) nennt VW Nutzfahrzeuge noch nicht, wir rechnen mit rund 55.000 bis 60.000 Euro. Günstiger wird er mit der schwächeren Basisvariante „Pure“, die voraussichtlich 2023 folgt. Mehr zum Thema: Das ist der VW T6.1 & Das ist der VW T7

Fahrbericht

VW ID. Buzz (2022)

Neuer VW ID. Buzz (2022): Erste Testfahrt

So fährt der elektrische Bulli-Erbe

Tags:

Quelle: Autozeitung

Verwandt Beiträge

News

Erste Fahrt im elektrischen Hochdachkombi

März 24, 2023
News

Alfa Romeo Alfetta (2027): Preis/Reichweite/QV

März 24, 2023
News

Cupra Formentor: Tuning von JSM & BSR

März 24, 2023
News

Alfa Romeo Alfetta (2027)

März 24, 2023
News

Peugeot 208: Gebrauchtwagen |

März 24, 2023
News

Parkschein verdeckt: Video |

März 24, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    376 Anteile
    Teilen 150 Tweet 94
  • Mercedes-AMG GLA 45 (2023): Facelift aus nächster Nähe gesichtet

    85 Anteile
    Teilen 34 Tweet 21
  • Mercedes-AMG SL (R232) bekommt Breitbau von Mansory

    63 Anteile
    Teilen 25 Tweet 16
  • Nissan GT-R Nismo Facelift (2023)

    74 Anteile
    Teilen 30 Tweet 19
  • "Manta, Manta 2"

    75 Anteile
    Teilen 30 Tweet 19

Neuesten Nachrichten

Audi 200 C3 (1983-1991): Kennen Sie den noch?

März 26, 2023

Dodge Hornet (2023) im Test: Was taugt der günstige Tonale-Klon?

März 26, 2023

VW ID.2 X (2025): So könnte das Crossover-Serienmodell aussehen

März 24, 2023

Return to Sender: BMW 507 von Elvis jetzt im Werksmuseum

März 24, 2023

H&R-Sportfedern für den BMW M240i xDrive

März 24, 2023

Video: Hyundai Ioniq 5 N (2024) säuselt über die Nordschleife

März 24, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Audi 200 C3 (1983-1991): Kennen Sie den noch?
  • Dodge Hornet (2023) im Test: Was taugt der günstige Tonale-Klon?
  • VW ID.2 X (2025): So könnte das Crossover-Serienmodell aussehen
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen