• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Donnerstag, Juni 1, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite News

VW ID. Buzz (2022): Preis & Innenraum

von Online-Redaktion
November 12, 2021
in News
145
A A
0
97
ANTEILE
1.4k
ANSICHTEN
FacebookTwitter

von Alexander Koch
12.11.2021


VW ID. Buzz (2022)

VW ID. Buzz (2022)

VW hat ein Foto der getarnten seriennahen Studie des ID. Buzz veröffentlicht. >> Mehr zum Thema Elektroautos


Foto: VW

VW ID. Buzz Cargo (2022)

VW ID. Buzz (2022)

Den VW ID. Buzz – hier in der Transportervariante namens Cargo – haben wir auch schon als Erlkönig erwischt.


Foto: red.david/CarPix

VW ID. Buzz Cargo (2022)

VW ID. Buzz (2022)

Die Grundform erinnert an den jüngst vorgestellten VW T7. Der Größenvergleich zum links geparkten T6.1 zeigt, wie gedrungen der ID. Buzz ausfällt.


Foto: red.david/CarPix

VW ID. Buzz (2022)

VW ID. Buzz (2022)

Dass der VW ID. Buzz 2022 in den Handel kommen soll, hat Volkswagen bereits 2017 bestätigt.


Foto: VW

VW I.D Buzz

VW ID. Buzz (2022)

Was der elektrische vom originalen Bulli übernimmt, ist – abgesehen vom unübersehbar klassischen Design – vor allem das große Platzangebot.


Foto: VW

VW I.D Buzz

VW ID. Buzz (2022)

Da die gesamte Antriebstechnik im Wagenboden verschwindet, können innen acht Passagier:innen bequem sitzen.


Foto: VW

VW ID. Buzz (2022)

VW ID. Buzz (2022)

Das Cockpit kommt zumindest in der Konzeptstudie komplett ohne Knöpfe aus. Die einzigen Anzeigen laufen über das mit Augmented Reality angereicherte Head-Up-Display sowie ein Tablet.


Foto: VW

VW I.D Buzz

VW ID. Buzz (2022)

Nicht Teil des Serienmodells dürfte hingegen das autonome Fahrkonzept der Studie sein. Wenn der „Pilot-Mode“ zum Zuge kommt, nimmt sich das Lenkrad zurück.


Foto: VW

VW I.D Buzz

VW ID. Buzz (2022)

Dann kann sich der:die Fahrer:in auf seinem Sitz um 180 Grad drehen und den Hinterbänkler:innen widmen.


Foto: VW

VW I.D Buzz

VW ID. Buzz (2022)

Ein 150 kW starker Heckmotor wird von Akkus mit einer Kapazität von 45, 58 oder 77 kWh gespeist. Die Batterie kann an Ladesäulen mit bis zu 125 kW geladen werden, sodass binnen 30 Minuten Strom für weitere 290 Kilometer gezapft ist.


Foto: VW

VW I.D Buzz

VW ID. Buzz (2022)

2022 dürfte der ID. Buzz zu einem kolportierten Preis von rund 40.000 Euro auf den Markt kommt. Dann übrigens auch als elektrischer Lieferwagen ID. Buzz Cargo.


Foto: VW

Noch muss sich der VW ID. Buzz hinter einer bunten Tarnung verstecken, doch schon 2022 soll er in die Schauräume rollen. Wir zeigen den variablen Innenraum, nennen den geschätzten Preis und verraten, wann man ihn vorbestellen kann.

Der VW ID. Buzz kommt 2022 in den Handel, vorab hat Volkswagen ein Foto der getarnten seriennahen Studie veröffentlicht. Trotz bunter Streifen lässt sich der Zukunfts-Bulli bereits gut erkennen: Im Vergleich zum VW T6.1 fällt der ID. Buzz deutlich gedrungener auf. Optisch orientiert er sich hingegen am T1 und übernimmt von ihm – abgesehen vom klassischen Design – auch das umfangreiche Platzangebot. Da die gesamte Antriebstechnik im Wagenboden verschwindet, haben acht Passagier:innen ausreichend Platz. So kann die knapp fünf Meter lange Studie auf dem Weg in die Serie sogar noch einmal etwas schrumpfen: Auf finalen 4,6 Metern Länge, womit sich der ID. Buzz mit seinen Maßen zwischen Touran und Sharan einordnet, soll er zwischen 660 und 4600 Liter Kofferraumvolumen bieten – genug Raum, um später vielleicht auch eine Camper-Variante anzubieten, die üblicherweise unter dem Namen California verkauft werden. Unter dem Bürzel an der Front versteckt sich sogar ein weiteres, 200 Liter großes Staufach. Trotzdem ist der VW ID. Buzz (2022) ein handliches Auto: Da die 22-Zöller ungewohnt weit einschlagen, liegt der Wendekreis bei unter elf Metern. Mehr zum Thema: Unsere Produkttipps auf Amazon

Fahrbericht

Neuer VW I.D. Buzz (2022)

Neuer VW ID. Buzz (2022): Erste Testfahrt

Der Erbe des Bulli fährt elektrisch

Der VW ID. Buzz (2022) im Video:

 

Preis & Reichweite des VW ID. Buzz (2022)

In Fahrt bringen zumindest die Studie des VW ID. Buzz (2022) zwei E-Maschinen an Vorder- und Hinterachse, die zusammen auf 374 PS kommen, in knapp fünf Sekunden auf Tempo 100 beschleunigen und erst bei 160 Sachen abgeregelt werden. Für die Serie kommen die vom kompakten ID.3 bekannten Antriebs- und Batterieoptionen ins Spiel: Ein 150 kW starker Heckmotor wird von Akkus gespeist, wie Kapazitäten von 48 bis 111 kWh aufweisen könnten. Die Batterie kann an Ladesäulen mit bis zu 125 kW geladen werden, sodass binnen 30 Minuten Strom für weitere 290 Kilometer gezapft ist. Je nach Batteriegröße verspricht VW für den ID.3 Reichweiten von 330 bis 550 Kilometer nach WLTP. Ähnliche Werte sind auch für den VW ID. Buzz (2022) zu erwarten, mit der XXL-Batterie könnten es sogar bis zu 600 Kilometer sein. Eine etwaige Anhängerkupplung dürfte den Wert hingegen reduzieren. Mehr zum Thema: Das ist der VW ID. Buzz Cargo

Elektroauto

VW ID.3 (2020)

VW ID.3 (2020): Preis/Innenraum/Reichweite

Software-Update für den ID.3

 

Innenraum des VW I.D. Buzz (2022)

Nicht Teil des Serienmodells dürfte das autonome Fahrkonzept der Studie sein, die sich im Innenraum folgendermaßen darstellt: Wenn der „Pilot-Mode“ des VW ID. Buzz (2022) zum Zuge kommt, nimmt sich das Lenkrad zurück. Dann kann sich der:die Fahrer:in auf dem Sitz um 180 Grad drehen und den Hinterbänkler:innen widmen. Das Cockpit kommt in der Konzeptstudie komplett ohne Knöpfe aus. Die einzigen Anzeigen laufen über das mit Augmented Reality angereicherte Head-up-Display sowie über ein Tablet, das man weitgehend frei im Auto bewegen und nach der Fahrt sogar mit nach draußen nehmen kann. Analog zum ID.3 könnte der VW ID.Buzz (2022) mehrere Monate vor Marktstart vorzubestellen sein, ehe er im Laufe des Jahres 2022 zu einem kolportierten Preis von rund 40.000 Euro auf den Markt kommt. Dann übrigens auch elektrischer Lieferwagen ID. Buzz Cargo. Mehr zum Thema: Das ist der VW T6.1 & Das ist der VW T7

Elektroauto

VW ID.4 (2020)

VW ID.4 (2020): Preis, Innenraum, Reichweite

Update für den VW ID.4

!–startfragment–>

Tags:

Quelle: Autozeitung

Verwandt Beiträge

News

Flammneuer AMG One abgebrannt

Mai 31, 2023
News

Wasserstoff für Schwerlasttransporte |

Mai 31, 2023
News

Fünf Fakten über die Mercedes C-Klasse

Mai 31, 2023
News

Coole Motorradhelme für die Straße

Mai 31, 2023
News

VW Bora V5 (2000): Motor/technische Daten

Mai 31, 2023
News

Hyundai Tucson/Skoda Karoq: Vergleich |

Mai 31, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    387 Anteile
    Teilen 155 Tweet 97
  • BMW i5 Touring (2023): Preis & Reichweite

    76 Anteile
    Teilen 30 Tweet 19
  • Oldtimer-Treffen 2022: Termine im Überblick

    453 Anteile
    Teilen 181 Tweet 113
  • Volvo EX30 (2023): Preis & Reichweite

    79 Anteile
    Teilen 32 Tweet 20
  • Audi A4 Avant (2024): S Line & quattro

    83 Anteile
    Teilen 33 Tweet 21

Neuesten Nachrichten

Smart Roadster-Coupé (82 PS): Klassiker der Zukunft?

Mai 31, 2023

VW Golf R 333 Limited Edition: 333 PS, 333 Autos

Mai 31, 2023

Flammneuer AMG One abgebrannt

Mai 31, 2023

Wasserstoff für Schwerlasttransporte |

Mai 31, 2023

Fünf Fakten über die Mercedes C-Klasse

Mai 31, 2023

Coole Motorradhelme für die Straße

Mai 31, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Smart Roadster-Coupé (82 PS): Klassiker der Zukunft?
  • VW Golf R 333 Limited Edition: 333 PS, 333 Autos
  • Flammneuer AMG One abgebrannt
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen