• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Samstag, März 25, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite News

VW ID.6 (ID. Vizzion/SUV): Preis & Reichweite

von Online-Redaktion
Februar 25, 2022
in News
91
A A
0
62
ANTEILE
892
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Der VW ID.6 ist ein Kuriosum in der Volkswagen-Welt: Denn meint dieser Modellname in China ein ausgewachsenes SUV in Touareg-Größe, bezeichnet er hier – von VW-Chef Herbert Diess bestätigt – das elektrische Passat-Pendant, vorab als Studie VW ID. Vizzion angekündigt. Preis und Reichweite sind entsprechend unterschiedlich.

 

2022 kommt der Elektro-Passat VW ID.6

Die intern als VW Aero B bezeichnete Elektro-Limousine in der Größe eines Passats könnte noch 2022 unter dem Namen VW ID.6 Premiere und vielleicht sogar auch noch Marktstart feiern. Sie ist die konsequente Fortsetzung dessen, was wir 2018 als Studie VW ID. Vizzion und 2019 als zugehöriges Kombi-Concept Car ID. Space Vizzion zu sehen bekamen: ein 5,11 Meter langer Vertreter der Oberklasse. Betrachten wir den in Schweden bei Wintertests erwischten Erlkönig von vorne, entdecken wir zahlreiche Merkmale, die vor allem beim Space Vizzion bereits zum Tragen kamen, also schmale – hier mit Folie verfremdete – Scheinwerfer, ein Leuchtenband, das beide verbindet, sowie Lufteinlässe im unteren Teil der Stoßstange in Wabenoptik. Wir erkennen am VW ID.6 (2022) außerdem bündig abschließende Türgriffe zugunsten der Aerodynamik sowie Tarnfolie im Bereich der C-Säule, welche offenbar die elegante Form des Fließhecks kaschieren soll. Auch die Rückleuchten sind verklebt und zeigen noch nicht das Seriendesign. Mehr zum Thema: Unsere Produkttipps auf Amazon

Ausblick

VW ID.7 (Space Vizzion): Preis & Marktstart

Elektro-Passat Kombi namens ID.7?

Der VW ID.5 (2021) im Video:

 

Preis, Marktstart & technische Daten des „Aero B“

Kommen wir zum Innenraum des VW ID.6 (2022), der sich ebenfalls an der Kombistudie orientieren könnte. Diese kam mit einem kleinen Bildschirm hinter dem Lenkrad und einem großen Touchscreen auf Höhe der Mittelkonsole. Und selbst diese präsentiert sich äußerst leergeräumt, da der Getriebewählhebel ans Lenkrad wandert. Wie mittelfristig alle Elektroautos von Volkswagen wird auch die VW Aero B-Limousine auf dem Modularen Elektrobaukasten (MEB) aufbauen und sowohl mit Heck- als auch Allradantrieb erhältlich sein. Möglicherweise ist die Variante mit zwei Elektromotoren – je einer an der Vorder- und Hinterachse – nach Vorbild des SUV ID.4 einer sportlicheren GTX-Version vorbehalten. Dessen technische Daten weisen 52 und 77 kWh große Batterien (netto) sowie ein Leistungsspektrum von 109 kW (148 PS) bis 220 kW (299 PS) aus. Daten, wie wir sie so oder so ähnlich auch beim VW ID.6 (2022) erwarten. Die Studie VW ID. Vizzion wird von zwei Elektromotoren angetrieben, die ihre Kraft an alle vier Räder abgeben. Die Systemleistung der Elektro-Limousine liegt bei 225 kW (306 PS), die Höchstgeschwindigkeit wird mit 180 km/h angegeben. Ein 111 kWh starker Akku soll eine Reichweite von bis zu 665 Kilometern ermöglichen. Für einen Preis ist es zwar noch zu früh, doch könnte sich das elektrische Passat-Pendant auf Niveau des Tesla Model 3 bewegen, das ab rund 43.000 Euro erhältlich ist (Stand: Februar 2021).

 

Auch VW ID.6 (2021): Elektro-SUV in Größe des Touareg für China

VW ID.6 (2021)

» zur Bildergalerie

Der VW ID.6 (2021) ist ein 4,87 Meter langes Elektro-SUV und Reichweite von bis zu 588 Kilometern hat. Wir schätzen den Preis und die Chancen auf einen deutschen Marktstart ein.

Als SUV der Fünf-Meter-Klasse verhält sich der VW ID.6 (2021) zum VW Touareg wie der VW ID.4 zum Tiguan. Man darf vom elektrischen Äquivalent zum herkömmlichen Verbrennermodell sprechen, allerdings nicht beim Preis. Dieser startet im Falle des China-SUVs bei 239.800 Yuan, umgerechnet rund 32.000 Euro (Stand: Februar 2022). Im Gegensatz zum Touareg bietet der ID.6 bei 2,97 Metern Radstand auch eine dritte Sitzreihe und somit sieben voll versenkbare Plätze. Dabei ist das Elektro-SUV mit der 4,87 Meter Länge keinen Zentimeter länger. Apropos Sitzplätze: Das Interieur kommt ohne physische Tasten und Schalter aus. Das Bedienkonzept besteht aus dem hinlänglich bekannten Zentraldisplay (12 Zoll) mit Touch-Funktion und der Sprachsteuerung „Hey ID.“. Optional gibt es ein Augmented-Reality-Head-up-Display, das beispielsweise die Abbiegepfeile der Navigation auf die Straße projiziert. Interieur und Modellbezeichnung sind also eine ebenso konsequente Fortsetzung der ID.-Familie wie Design, das sich vom 30 Zentimeter kürzeren ID.4 ableitet. Beim VW ID.6 treffen klassische SUV-Proportionen auf einen geschlossenen Kühlergrill, eine durchgängige LED-Lichtleiste am Heck und ein – ausstattungsabhängig – farblich abgesetztes Dach, das die Höhe des Fahrzeugs kaschieren soll.

Elektroauto

VW ID.5 GTX  (2021)

VW ID.5 (2021): Preis, GTX & Innenraum

Das kosten ID.5 und ID.5 GTX

Der VW ID.4 (2020) im Video:

 

Preis & Reichweite des Elektro-SUV

Auf den ersten offiziellen Fotos glänzt der VW ID.6 (2021) zusätzlich mit illuminierten VW-Embleme an Front und Heck, einer dreidimensional ausgestalteter Ambientebeleuchtung und einem sichtlich aufgewerteten Innenraum. Grund dafür sind die zwei optisch leicht unterschiedlichen ID.6-Varianten von SAIC-VW und FAW-VW für den chinesischen Markt. Dort steht das Elektro-SUV mit einem 132 kW (179 PS) oder 150 kW (204 PS) starken E-Motor an der Hinterachse oder mit einem zweiten, 75 kW (102 PS) starken E-Antrieb an der Vorderachse (225 kW/306 PS Gesamtleistung) in der Preisliste. Die Motoren speisen sich aus einer netto 58 oder 77 kW großen Batterie, die im Unterboden sitzt. Nach chinesischen Verbrauchszyklen reicht der Strom für eine Reichweite von 436 bis 588 Kilometer. Viel spannender als die Höchstgeschwindigkeit (160 km/h) und die Beschleunigung (6,6 s auf 100 km/h) ist aber die Frage, ob es der VW ID.6 (2021) auch nach Deutschland schafft und wenn ja, wie er dann heißt. Schließlich ist der Name in Europa anderweitig vergeben.

Elektroauto

VW ID. Buzz (2022)

VW ID. Buzz (2022): Preis & Innenraum

Der VW ID. Buzz zeigt sich

von Alexander Koch
von Alexander Koch

Unser Fazit

Mit dem Modellnamen ID.6 hat sich Volkswagen ein Ei gelegt, bezeichnet er in Fernost ein SUV, während er hierzulande für den Elektro-Passat stehen soll. Wenn ich raten dürfte: Auch das SUV kommt nach Europa, dann aber als ID.6 X. Mit Blick auf ID.4 und ID.5 wäre aber auch diese Bezeichnung alles andere als konsequent …

Quelle: Autozeitung

Verwandt Beiträge

News

Erste Fahrt im elektrischen Hochdachkombi

März 24, 2023
News

Alfa Romeo Alfetta (2027): Preis/Reichweite/QV

März 24, 2023
News

Cupra Formentor: Tuning von JSM & BSR

März 24, 2023
News

Alfa Romeo Alfetta (2027)

März 24, 2023
News

Peugeot 208: Gebrauchtwagen |

März 24, 2023
News

Parkschein verdeckt: Video |

März 24, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • Mercedes-AMG GLA 45 (2023): Facelift aus nächster Nähe gesichtet

    85 Anteile
    Teilen 34 Tweet 21
  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    376 Anteile
    Teilen 150 Tweet 94
  • Mercedes-AMG SL (R232) bekommt Breitbau von Mansory

    63 Anteile
    Teilen 25 Tweet 16
  • Nissan GT-R Nismo Facelift (2023)

    74 Anteile
    Teilen 30 Tweet 19
  • Audi RS 6 performance (2022)

    75 Anteile
    Teilen 30 Tweet 19

Neuesten Nachrichten

VW ID.2 X (2025): So könnte das Crossover-Serienmodell aussehen

März 24, 2023

Return to Sender: BMW 507 von Elvis jetzt im Werksmuseum

März 24, 2023

H&R-Sportfedern für den BMW M240i xDrive

März 24, 2023

Video: Hyundai Ioniq 5 N (2024) säuselt über die Nordschleife

März 24, 2023

Erste Fahrt im elektrischen Hochdachkombi

März 24, 2023

Mini Clubman Final Edition (2023): 1.969 Autos zum Abschied

März 24, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • VW ID.2 X (2025): So könnte das Crossover-Serienmodell aussehen
  • Return to Sender: BMW 507 von Elvis jetzt im Werksmuseum
  • H&R-Sportfedern für den BMW M240i xDrive
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen