• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Donnerstag, März 23, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite News

VW ID.5 (2021): Preis, GTX & Innenraum

von Online-Redaktion
November 3, 2021
in News
119
A A
0
80
ANTEILE
1.1k
ANSICHTEN
FacebookTwitter

von Tim Neumann
03.11.2021


VW ID.5 (2021)
VW ID.5 (2021)

Der ID.5 ist das nächste Modell, das auf der MEB-Plattform basiert. >> Mehr zum Thema Elektroautos


Foto: Volkswagen

VW ID.5 (2021)
VW ID.5 (2021)

Es ist die SUV-Coupé-Version des ID.4.


Foto: Volkswagen

VW ID.5 (2021)
VW ID.5 (2021)

Besonders deutlich wird dies im Innenraum, den man so schon aus dem ID.4 kennt.


Foto: Volkswagen

VW ID.5 (2021)
VW ID.5 (2021)

Trotz SUV-Anleihen ist der ID.5 ein praktikabler Fünftürer.


Foto: Volkswagen

VW ID.5 (2021)
VW ID.5 (2021)

Der variable Gepäckraum ist über eine große Heckklappe zu erreichen.


Foto: Volkswagen

VW ID.5 GTX  (2021)
VW ID.5 GTX (2021)

Besonders sportlich soll es mit dem Zusatz „GTX“ werden.


Foto: Volkswagen

VW ID.5 GTX  (2021)
VW ID.5 GTX (2021)

Der ID.5 GTX hat zwei Motoren, die ihn zum Elektro-Allradler machen.


Foto: Volkswagen

VW ID.5 GTX  (2021)
VW ID.5 GTX (2021)

220 kW (299 PS) sind das Resultat.


Foto: Volkswagen

VW ID.5 GTX  (2021)
VW ID.5 GTX (2021)

Am Heck sitzt ein schick integrierter Flügel.


Foto: Volkswagen

VW ID.5 GTX  (2021)
VW ID.5 GTX (2021)

Rote Details werten das Interieur auf.


Foto: Volkswagen

VW ID.5 GTX  (2021)
VW ID.5 GTX (2021)

Sportlich ist auch das Gestühl mit integrierten Kopfstützen.


Foto: Volkswagen

VW ID.5 GTX  (2021)
VW ID.5 GTX (2021)

Doch auch beim GTX wird der Nutzwert groß geschrieben.


Foto: Volkswagen

VW ID.5 GTX  (2021)
VW ID.5 GTX (2021)

Der Marktstart für den ID.5 erfolgt Anfang 2022.


Foto: Volkswagen

VW ID.5 GTX  (2021)
VW ID.5 GTX (2021)

Preise wurden noch nicht kommuniziert.


Foto: Volkswagen

Das als ID.Crozz bekannt gewordene, elektrische SUV-Coupé von Volkswagen feiert im November 2021 seine Premiere als VW ID.5. Das wissen wir zu Preis, Reichweite, zur Allradversion GTX und zum Innenraum.

Mit dem VW ID.5 (2021) stellt Wolfsburg dem ID.4 ein SUV-Coupé zur Seite, das sich stark an der Studie VW ID.Crozz orientiert, die erstmals auf der IAA 2017 gezeigt wurde. Der Stromer soll nach den eher nüchtern gehaltenen Modellen ID.3 und ID.4 emotionale Würze in die elektrische Modellpalette am Mittellandkanal bringen. Deshalb schafft es die dynamisch abfallende Dachlinie der Studie auch in die Serie. Während die Front der des klassischen SUV-Bruders ähnelt, betört das Heck mit einer flacher stehenden Heckscheibe und einer markanten Abrisskante darunter, die sogar mit einem integrierten Spoiler versehen ist. Die Rückleuchten sind mit einem Leuchtband verbunden. Damit hebt sich der VW ID.5 (2021) vom ID.Crozz ab, der geteilte Heckleuchten hat, und beweist seine stilistische Nähe zum ID.4, der bereits Ende 2020 gestartet ist. Im Innenraum fällt der ID.5 ähnlich geräumig wie sein SUV-Bruder aus. Optional verfügt er sogar über ein Augmented Reality Head-Up-Display wie wir es bereits aus dem Audi Q4 e-tron kennen. Mehr zum Thema: Der VW ID.4 im Fahrbericht

Elektroauto

VW ID.4 (2020)

VW ID.4 (2020): Preis, Innenraum, Reichweite

Update für den VW ID.4

Der VW ID.5 im Video:

 

Alles zu Preis, GTX & Innenraum DES VW ID.5 (2021)

Der VW ID.5 (2021) basiert auf der MEB-Plattform (Modularer E-Antriebs-Baukasten) und teilt sich die technischen Daten mit dem ID.4. Demnach kommt das elektrische SUV-Coupé mit verschiedenen Antriebsvarianten auf den Markt, die zwischen 128 kW (174 PS) und 150 kW (204 PS) leisten. Diese Modelle haben „nur“ einen Elektromotor, der wie auch das Eingang-Getriebe an der angetriebenen Hinterachse sitzt. Wer nicht auf Allrad verzichten möchte, greift zum ID.5 mit zwei Motoren, der das Kürzel „GTX“ trägt. Ein zusätzliches E-Aggregat an der Vorderachse sorgt nicht nur für mehr Traktion, sondern auch für mehr Leistung (220 kW/299 PS). Als Energiespeicher setzt VW auf eine Kapazität von 77 kWh (netto), die für eine Reichweite von bis zu 520 Kilometer (WLTP) reichen soll. Der Marktstart des VW ID.5 wird Anfang 2022 erfolgen. Ein Preis ist noch nicht bekannt. Er wird aber über dem des ID.4 liegen, der bei 37.415 Euro (Stand: November 2021) startet. Mehr zum Thema: Der VW ID.4 GTX im Fahrbericht

Elektroauto

VW ID.4 GTX (2021)

VW ID.4 GTX (2021): Preis, PS & Anhängelast

GTX feiert am ID.4 sein Comeback

Tags:

Quelle: Autozeitung

Verwandt Beiträge

News

Opel Kapitän: 1969 – 1970

März 23, 2023
News

Opel Kapitän: 1951 – 1953

März 23, 2023
News

Opel Kapitän: 1951 – 1953

März 23, 2023
News

Opel Kapitän: 1965 – 1968

März 23, 2023
News

Opel Kapitän: 1965 – 1968

März 23, 2023
News

Opel Kapitän: 1965 – 1968

März 23, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • Mercedes-AMG GLA 45 (2023): Facelift aus nächster Nähe gesichtet

    84 Anteile
    Teilen 34 Tweet 21
  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    375 Anteile
    Teilen 150 Tweet 94
  • Porsche Macan Elektro (2023): S; GTS, Preis

    76 Anteile
    Teilen 30 Tweet 19
  • VW ID.7 (2022): Preis/Marktstart/techn. Daten

    131 Anteile
    Teilen 52 Tweet 33
  • Nissan GT-R Nismo Facelift (2023)

    73 Anteile
    Teilen 29 Tweet 18

Neuesten Nachrichten

Opel Kapitän: 1969 – 1970

März 23, 2023

Opel Kapitän: 1951 – 1953

März 23, 2023

Opel Kapitän: 1951 – 1953

März 23, 2023

Opel Kapitän: 1965 – 1968

März 23, 2023

Opel Kapitän: 1965 – 1968

März 23, 2023

Opel Kapitän: 1965 – 1968

März 23, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Opel Kapitän: 1969 – 1970
  • Opel Kapitän: 1951 – 1953
  • Opel Kapitän: 1951 – 1953
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen