• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Samstag, Juni 10, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite News

VW Chico: Classic Cars |

von Online-Redaktion
Oktober 3, 2022
in News
93
A A
0
62
ANTEILE
881
ANSICHTEN
FacebookTwitter
Sven Kötter
30.09.2022

VW Chico (1991)
VW Chico (1991)

Der VW Chico war ein Highlight auf der IAA 1991: klein, effizient und frech designt.


Foto: Volkswagen Aktiengesellschaft

VW Chico (1991)
VW Chico (1991)

Das 3,15 Meter kurze Concept Car kam allerdings nie in Serie – entgegen ursprünglicher Planungen. Erst 1997 ging mit Seat Arosa und VW Lupo ein Kleinstwagen-Duo des Konzerns an den Start.


Foto: Volkswagen Aktiengesellschaft

VW Chico (1991)
VW Chico (1991)

Unter der türkisen Kunststoffkarosserie sitzt ein 0,64 Liter großer Zweizylinder mit überschaubaren 34 PS (25 kW) Leistung, der allerdings von einem 7 kW (9 PS) starken E-Motor unterstützt wird. Sogar rein elektrisches Fahren war möglich.


Foto: Volkswagen Aktiengesellschaft

VW Chico (1991)
VW Chico (1991)

Kurios mutet die QWERTZ-Tastatur auf dem Armaturenbrett an. Pioniergeist bewies man allerdings mit dem Head-up-Display, das auf dem Foto leider nicht erkennbar ist.


Foto: Volkswagen Aktiengesellschaft

VW Chico (1991)
VW Chico (1991)

Der Chico versprach maximalen Nutzwert auf kleinstem Raum. Die Serienmodelle Lupo und später der Fox fielen dagegen deutlich konventioneller aus.


Foto: Volkswagen Aktiengesellschaft

Kaum zu glauben: Der auf der IAA 1991 präsentierte VW Chico hat bereits das Oldtimer-Alter erreicht. Classic Cars geht der Frage nach, warum aus dem innovativen Concept Car kein Serienmodell wurde.

Ja, der VW Chico ist mittlerweile ein echtes Classic Car. Die Kleinstwagen-Studie debütierte nämlich vor über 30 Jahren auf der IAA 1991. Während die Farbgebung typisch für die 90er-Jahre und entsprechend angestaubt ist, glänzt der Chico auch heute noch mit seinem nach wie vor zeitgemäßen Konzept. Auf nur 3,15 Metern Außenlänge bringt der kleine Volkswagen aufwendige Hybridtechnik und bis zu vier Personen unter. Dass der Chico adäquat vom Fleck kommt, liegt weniger am 34 PS (25 kW) starken Zweizylinder-Benziner samt 7 kW (9 PS) starker E-Motor-Unterstützung, als viel mehr am fast schon federleicht anmutenden Leergewicht von nur 830 Kilogramm. Der durchweg praktizierte Minimalismus war immerhin gut für eine Höchstgeschwindigkeit von 131 km/h. In seinem urbanen Lebensraum ohnehin viel wichtiger: überschaubare Abmessungen, ein geringer Verbrauch samt reduzierten Emissionen und clevere Ideen, die den täglichen Umgang leichter machen. Dank starker Rekuperation war sogar eine rein elektrische Reichweite von rund 70 Kilometern möglich. Als wegweisend sollte sich unter anderem das Head-up-Display des VW Chico herausstellen, das es mittlerweile markenübergreifend in vielen Modellreihen gibt. Deutlich weniger visionär war die kleinteilige QWERTY-Tastatur auf dem Armaturenbrett, die wohl noch mehr vom Verkehr abgelenkt hat, als es die viel kritisierte Touch-Bedienung bei VW derzeit tut. Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon

Classic Cars

VW Fox SUV

VW Fox SUV

Der Vater von Yeti und Soul


Mennekes - Ladelösungen für zu Hause!

Ladelösungen für zu Hause!

Leslie checkt den VW ID. Buzz (2022) im Video:

 

Classic Cars schaut sich den VW Chico an

Dass es der VW Chico nicht in die Schauräume der Händler geschafft hat, geht auf Ferdinand Piëchs Kappe. Die Serienfertigung fest angepeilt und bereits 50 Rohkarossen gefertigt, stoppte der frisch inthronisierte neue Vorstandschef Piëch das ambitionierte Projekt. Der Grund: Der Chico war zu besonders, um ihn günstig und Synergie-nutzend auf einer Konzernplattform unsetzen zu können. Erst 1997 konnte man mit sich zu einem Kleinstwagen unterhalb des Polos durchringen. Das Duo aus Seat Arosa und VW Lupo fiel allerdings deutlich konventioneller als der Chico aus – vom Lupo-Nachfolger Fox ganz zu schweigen. Kreativer und innovativer zeigt sich seit 2011 der VW Up, der es als e-Up sogar in die Herzen vieler Elektroauto-Fans geschafft hat. Menschen, die wohl 1991 auch den VW Chico gekauft hätten.

Auch interessant:

Elektroauto

VW e-Up Facelift (2019)

VW e-Up Facelift (2019): Preis/Reichweite/Style

Elektro-Up wieder bestellbar

Sven KötterSven Kötter

Unser Fazit

Das Beispiel Chico zeigt eindrücklich, was man viel zu oft bei Volkswagen beobachten kann und konnte: innovative Ideen und Autos, die letztendlich doch nur den Weg ins Museum fanden. 

Tags:

Quelle: Autozeitung

Verwandt Beiträge

News

Zehn-Prozent-Rabattcode auf alles rund ums Auto und Motorrad |

Juni 9, 2023
News

Elektromotor Auto: Aufbau & Arten

Juni 9, 2023
News

Honda Jazz: Gebrauchtwagen kaufen |

Juni 9, 2023
News

Neuer Hymer Venture S (2022): Testwohnen

Juni 9, 2023
News

Hagelschutz: Produktcheck |

Juni 9, 2023
News

Saisonkennzeichen: Dann sinnvoll/so anmelden |

Juni 9, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • BMW plant cleanere Designs für zukünftige Modelle

    165 Anteile
    Teilen 66 Tweet 41
  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    390 Anteile
    Teilen 156 Tweet 98
  • Oldtimer-Treffen 2022: Termine im Überblick

    456 Anteile
    Teilen 182 Tweet 114
  • VW Golf 8 Facelift (2023): Preis & Motoren

    160 Anteile
    Teilen 64 Tweet 40
  • Volvo EX30 (2023): Preis & Reichweite

    80 Anteile
    Teilen 32 Tweet 20

Neuesten Nachrichten

Toyota hat drei Jahre an diesem Klo gearbeitet

Juni 10, 2023

Zehn-Prozent-Rabattcode auf alles rund ums Auto und Motorrad |

Juni 9, 2023

Elektromotor Auto: Aufbau & Arten

Juni 9, 2023

Honda Jazz: Gebrauchtwagen kaufen |

Juni 9, 2023

Vitamin C: H&R-Sportfedern für die Mercedes-Mittelklasse

Juni 9, 2023

Neuer Hymer Venture S (2022): Testwohnen

Juni 9, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Toyota hat drei Jahre an diesem Klo gearbeitet
  • Zehn-Prozent-Rabattcode auf alles rund ums Auto und Motorrad |
  • Elektromotor Auto: Aufbau & Arten
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen