• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Sonntag, Dezember 10, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite News

VW California 6.1: Preis/Ausstattung |

von Online-Redaktion
Juni 22, 2023
in News
93
A A
0
61
ANTEILE
876
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Lena Trautermann
22.06.2023


VW California 6.1
VW California 6.1

Die Ausstattungsvarianten Coast und Ocean verfügen über einen kleinen Küchenblock.


Foto: VW

VW California 6.1
VW California 6.1

Zweiflammen-Kocher und Spüle lassen sich einfach ausklappen …


Foto: VW

VW California 6.1
VW California 6.1

…. und sind genauso schnell wieder verstaut.


Foto: VW

VW California 6.1
VW California 6.1

Der Campingbulli gehört zu den meistverkauften Wohnmobilen der Welt.


Foto: VW

VW California 6.1
VW California 6.1

Der im Alltag als Van nutzbare California überzeugt vor allem mit seinen durchdachten Detaillösungen.


Foto: VW

VW California 6.1
VW California 6.1

Der Wohn- und Schlafbereich des Outdoor-Bullis ist mit verschiedenen Holz-Dekoren erhältlich.


Foto: VW

VW California 6.1
VW California 6.1

Besonderer Clou: die in der Heckklappe verstauten Campingstühle.


Foto: VW

VW California 6.1
VW California 6.1

Das Dachbett gibt es in allen Ausstattungsvarianten.


Foto: VW

VW California 6.1
VW California 6.1

Über ein multifunktionales Bedienteil, das in der Dachkonsole integriert ist, lassen sich die wichtigsten Funktionen steuern und überwachen.


Foto: VW

VW California 6.1
VW California 6.1

Die Preise für den VW California starten bei 85.644 Euro (Stand: Juni 2023).


Foto: VW

VW California 6.1
VW California 6.1

Unter der Haube des serienmäßig vorderrad- und optional allradgetrieben Camping-Bullis,…


Foto: VW

VW California 6.1
VW California 6.1

… kommen bis zu 199 PS starke 2,0-Liter-Turbodieselmotoren zum Einsatz.


Foto: VW

Inhalt
  1. VW California als erfolgreichster Campingbus
  2. Innenraum: California Beach, Coast & Ocean
  3. Das Basisfahrzeug: VW T 6.1

Der VW California ist die Campingbus-Variante des Bullis VW T 6.1. Alle Infos zu den Ausstattungslinien California Beach, Coast und Ocean sowie der Preis.

 

VW California als erfolgreichster Campingbus

Der VW California gehört zu den meistverkauften Wohnmobilen der Welt. Schon seit 2019 gibt es den Campingbus auf Basis des VW T 6.1. Die Produktion der Nutzfahrzeug-Variante des VW Bullis, auf der auch der VW California basiert, läuft noch bis Ende Juli 2024. In welcher Form es den California darüber hinaus geben wird, ist noch nicht klar. Allerdings kann man davon ausgehen, dass VW seinen Kassenschlager nicht so schnell beerdigen wird. Wer allerdings noch einen auf Basis des T 6.1 ergattern möchte, muss sich beeilen. Aktuell ist nur die Variante Ocean verfügbar. Die Preise starten bei 85.644 Euro (Stand: Juni 2023). Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon!–startfragment–>

VW T7 (2021) im Video:

 

Innenraum: California Beach, Coast & Ocean

Den VW California gibt es tratidionell in drei Ausstattungsvarianten: Beach, Coast und Ocean. Die Unterschiede zeigen sich optisch vor allem am Grill, wo der Ocean mit fünf Chromleisten veredelt ist und eine Einheit mit den LED-Tagfahrlichtern bildet. Im Innenraum gibt es ein paar Unterschiede in der Ausstattung. So wird die kleine Küchenzeile nur im California Coast und Ocean angeboten. Sie ist mit Zweiflammen-Gaskocher und Edelstahlspüle sowie einer Kühlbox ausgestattet. Dazu gibt es neue Drücktasten zum Öffnen der Küchenoberfläche. In praktischen Heckschränken gibt es zudem ein Plus an Stauraum. !–endfragment–>!–startfragment–>

In allen Varianten des VW California gibt es ein Aufstelldach, das sich im Falle der Ausstattung Ocean sogar elektrisch aufstellen lässt. Als weiteres Bett können die Sitzplätze unten mit wenigen Handgriffen zu einer weiteren Liegefläche umgeklappt werden. Über ein multifunktionales Bedienteil, das in der Dachkonsole integriert ist, lassen sich die wichtigsten Funktionen steuern und überwachen. LEDs überall im Innenraum tauchen den Bulli in ein angenehmes Licht und wecken die Camper:innen mit der sogenannten Sonnenaufgangs-Funktion am Morgen sanft auf.

Ähnliche Wohnmobile:

 

Das Basisfahrzeug: VW T 6.1

VW California 6.1
Foto: VW

Vom „zivilen“ Bulli hat der VW California die elektromechanische Servolenkung und die zahlreichen Assistenzsysteme übernommen. So sollen ein Spurhaltesystem, ein Flankenschutz, ein Seitenwindassistent und ein „Trailer Assist“ das Reisen an Bord des Campers noch sicherer machen. Auch motorseitig bedient sich der VW California im Konzernregal. Unter der Haube des serienmäßig vorderrad- und optional allradgetrieben Camping-Bullis kommen bis zu 199 PS starke 2,0-Liter-Turbodieselmotoren zum Einsatz.

Tags:

Quelle: Autozeitung

Verwandt Beiträge

News

Unfall durch Stau auf Kreuzung: Urteil

Dezember 10, 2023
News

Peugeot E-208: Sondermodell E-Style |

Dezember 9, 2023
News

Audi 100/Ford Scorpio: Classic Cars

Dezember 8, 2023
News

Neuer Xpeng P7 (2024): Erste Testfahrt

Dezember 8, 2023
News

Das Comeback der Vans: Analyse

Dezember 8, 2023
News

Opel Movano (Electric) Facelift (2024): Motoren

Dezember 8, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • Sparmaßnahmen bei VW |

    108 Anteile
    Teilen 43 Tweet 27
  • Dieser Rennwagen mit fünf Wankelmotoren schreit sich heiser

    63 Anteile
    Teilen 25 Tweet 16
  • Mercedes CLE Cabrio (2024): Preis & Motoren

    79 Anteile
    Teilen 32 Tweet 20
  • VW Golf 8 Facelift (2023): Preis & Motoren

    165 Anteile
    Teilen 66 Tweet 41
  • BMW 4er Coupé Facelift (2023): Erste Infos

    125 Anteile
    Teilen 50 Tweet 31

Neuesten Nachrichten

Audi ASF Concept (1993): A8-Ausblick vor 30 Jahren

Dezember 10, 2023

Unfall durch Stau auf Kreuzung: Urteil

Dezember 10, 2023

Neuer VW Amarok im ersten Fahrbericht: Gelände und Alltag

Dezember 9, 2023

Nissan Juke (2023): Alle Abmessungen und das Kofferraumvolumen

Dezember 9, 2023

Peugeot E-208: Sondermodell E-Style |

Dezember 9, 2023

Mercedes-Benz M106: Der erste V6-Motor des Sterns war für die DTM

Dezember 9, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Audi ASF Concept (1993): A8-Ausblick vor 30 Jahren
  • Unfall durch Stau auf Kreuzung: Urteil
  • Neuer VW Amarok im ersten Fahrbericht: Gelände und Alltag
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen