- VW California als erfolgreichster Campingbus
- Innenraum: California Beach, Coast & Ocean
- Das Basisfahrzeug: VW T 6.1
Der VW California ist die Campingbus-Variante des Bullis VW T 6.1. Alle Infos zu den Ausstattungslinien California Beach, Coast und Ocean sowie der Preis.
VW California als erfolgreichster Campingbus
Der VW California gehört zu den meistverkauften Wohnmobilen der Welt. Schon seit 2019 gibt es den Campingbus auf Basis des VW T 6.1. Die Produktion der Nutzfahrzeug-Variante des VW Bullis, auf der auch der VW California basiert, läuft noch bis Ende Juli 2024. In welcher Form es den California darüber hinaus geben wird, ist noch nicht klar. Allerdings kann man davon ausgehen, dass VW seinen Kassenschlager nicht so schnell beerdigen wird. Wer allerdings noch einen auf Basis des T 6.1 ergattern möchte, muss sich beeilen. Aktuell ist nur die Variante Ocean verfügbar. Die Preise starten bei 85.644 Euro (Stand: Juni 2023). Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon!–startfragment–>
VW T7 (2021) im Video:
Innenraum: California Beach, Coast & Ocean
Den VW California gibt es tratidionell in drei Ausstattungsvarianten: Beach, Coast und Ocean. Die Unterschiede zeigen sich optisch vor allem am Grill, wo der Ocean mit fünf Chromleisten veredelt ist und eine Einheit mit den LED-Tagfahrlichtern bildet. Im Innenraum gibt es ein paar Unterschiede in der Ausstattung. So wird die kleine Küchenzeile nur im California Coast und Ocean angeboten. Sie ist mit Zweiflammen-Gaskocher und Edelstahlspüle sowie einer Kühlbox ausgestattet. Dazu gibt es neue Drücktasten zum Öffnen der Küchenoberfläche. In praktischen Heckschränken gibt es zudem ein Plus an Stauraum. !–endfragment–>!–startfragment–>
In allen Varianten des VW California gibt es ein Aufstelldach, das sich im Falle der Ausstattung Ocean sogar elektrisch aufstellen lässt. Als weiteres Bett können die Sitzplätze unten mit wenigen Handgriffen zu einer weiteren Liegefläche umgeklappt werden. Über ein multifunktionales Bedienteil, das in der Dachkonsole integriert ist, lassen sich die wichtigsten Funktionen steuern und überwachen. LEDs überall im Innenraum tauchen den Bulli in ein angenehmes Licht und wecken die Camper:innen mit der sogenannten Sonnenaufgangs-Funktion am Morgen sanft auf.
Ähnliche Wohnmobile:
Das Basisfahrzeug: VW T 6.1

Vom „zivilen“ Bulli hat der VW California die elektromechanische Servolenkung und die zahlreichen Assistenzsysteme übernommen. So sollen ein Spurhaltesystem, ein Flankenschutz, ein Seitenwindassistent und ein „Trailer Assist“ das Reisen an Bord des Campers noch sicherer machen. Auch motorseitig bedient sich der VW California im Konzernregal. Unter der Haube des serienmäßig vorderrad- und optional allradgetrieben Camping-Bullis kommen bis zu 199 PS starke 2,0-Liter-Turbodieselmotoren zum Einsatz.
Quelle: Autozeitung