• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Sonntag, März 26, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite News

VW Atlas Cross Sport Facelift (2023): Motor

von Online-Redaktion
Februar 13, 2023
in News
91
A A
0
62
ANTEILE
882
ANSICHTEN
FacebookTwitter
Lisa Knobloch
13.02.2023

VW Atlas Cross Sport Facelift (2023)
VW Atlas Cross Sport Facelift (2023)

Das amerikanische SUV-Coupé VW Atlas Cross Sport hat eine Modellpflege erhalten.


Foto: VW

VW Atlas Cross Sport Facelift (2023)
VW Atlas Cross Sport Facelift (2023)

Sie umfasst Neuerungen an Exterieur, Interieur und Motoren.


Foto: VW

VW Atlas Cross Sport Facelift (2023)
VW Atlas Cross Sport Facelift (2023)

Das Heck zieren ein Spoiler und ein prägnanter Heckdiffusor.


Foto: VW

VW Atlas Cross Sport Facelift (2023)
VW Atlas Cross Sport Facelift (2023)

Der Touchscreen des Infotainmentsystems (12 Zoll) thront zentral auf dem Armaturenbrett und wird von einem 10,25 Zoll großen digitalen Cockpit sowie einem ein Head-up-Display ergänzt.


Foto: VW

VW Atlas Cross Sport Facelift (2023)
VW Atlas Cross Sport Facelift (2023)

Das SUV-Coupé ist anders als das klassische SUV keine Sieben-, sondern ein Fünfsitzer.


Foto: VW

VW Atlas Cross Sport Facelift (2023)
VW Atlas Cross Sport Facelift (2023)

Neben den LED-Scheinwerfern fällt beim Fünfsitzer besonders die durchgängige Lichtleiste samt beleuchtetem Logo auf.


Foto: VW

VW Atlas Cross Sport Facelift (2023)
VW Atlas Cross Sport Facelift (2023)

Je nach Variante bringen 18 bis 20 Zoll große Räder den Atlas Cross Sport ins Rollen. Bei der sportliche R-Line sind die Reifen 21 Zoll groß.


Foto: VW

Das US-amerikanische SUV-Coupé VW Atlas Cross Sport (2023) hat eine Modellpflege erhalten und erstrahlt sowohl außen als auch innen im neuen Glanz. Der Preis ist noch ungewiss, dafür wissen wir jetzt schon, was sich an den Motoren ändert.

Wie der reguläre Atlas lässt sich auch die SUV-Coupé-Variante auffrischen. Sowohl außen als auch innen gibt es beim VW Atlas Cross Sport Facelift (2023) viel Neues zu betrachten. An der Front breitet sich der Kühlergrill sichtbar weiter aus als beim Vorgänger. Statt drei hat der Kühlergrill jetzt vier Zierleisten und trägt weniger Chromschmuck, dafür trägt er jetzt elegantes Schwarz. Neben den LED-Scheinwerfern fällt beim Fünfsitzer besonders die durchgängige Lichtleiste samt beleuchtetem Logo auf, die sich sowohl an der Front als auch am Heck finden lässt. Darüber hinaus zieren die Rückseite ein Spoiler und ein prägnanter Heckdiffusor. Je nach Variante bringen 18 bis 20 Zoll große Räder den Atlas Cross Sport ins Rollen. Bei der sportliche R-Line ist das Räderwerk 21 Zoll groß. Innen erhält er eine weitreichende Auffrischung: Armaturenbrett und Mittelkonsole sind nun mit Kunstleder bezogen. Die Ambientebeleuchtung lässt sich durch 30 Farboptionen dem individuellen Geschmack anpassen. Der Touchscreen des Infotainmentsystems (12 Zoll) thront zentral auf dem Armaturenbrett und wird von einem 10,25 Zoll großen digitalen Cockpit sowie einem ein Head-up-Display ergänzt. Mit dem VW Atlas Cross Sport Facelift (2023) ist nun auch kabelloses Laden und Verbinden des Smartphones sind möglich. Hinzu kommen sechs USB-C-Anschlüsse mit 45-Watt-Schnellladung. Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon

Neuheiten

VW Atlas Facelift (2023)

VW Atlas Facelift (2023)

Umfangreich Hand angelegt

Leslie & Cars zeigt den VW T-Roc Facelift (2022) im Video:

 

Preis & Motor des VW Atlas Cross Sport Facelift (2023)

Statt des bisherigen 3,6-Liter-V6-Benziners hat das VW Atlas Cross Sport Facelift (2023)  nun ausschließlich einen turboaufgeladenen 2,0-Liter-Vierzylinder unter der Haube. Dieser liefert 273 PS (200 kW) sowie ein maximales Drehmoment von 370 Newtonmetern. Allradantrieb gehört nicht zum Serienumfang. Das Basismodell verfügt über Vorderradantrieb und eom Achtstufen-Automatikgetriebe. Weitere Details zu den technischen Angaben legt Volkswagen zwar noch nicht offen, grenzt dafür aber den Marktstart zeitlich ein: Der VW Atlas Cross Sport Facelift soll noch 2023 in Amerika erhältlich sein. Zu Beginn des dritten Quartals 2023 gibt der Hersteller den Preis bekannt. Dieser dürfte ein wenig höher liegen als der des aktuellen Atlas Cross Sport, der ab 34.460 US-Dollar, umgerechnet rund 32.254 Euro (Stand: Februar 2023), im Konfigurator steht.

Auch interessant:

Fahrbericht

VW Atlas Cross Sport (2019)

Neuer VW Atlas Cross Sport (2020): Erste Testfahrt

Atlas Cross Sport im ersten Check

Lisa KnoblochLisa Knobloch

Unser Fazit

Schade, dass im VW Atlas Cross Sport Facelift (2023) der Allradantrieb nicht zur Basisausstattung gehört. Ansonsten stimmen Preis und auch Motor-Leistung. Dennoch wirklich zukunftsfähig scheint das SUV-Coupé mit seinem Vierzylinder-Turbomotor nicht.

Tags:

Quelle: Autozeitung

Verwandt Beiträge

News

Erste Fahrt im elektrischen Hochdachkombi

März 24, 2023
News

Alfa Romeo Alfetta (2027): Preis/Reichweite/QV

März 24, 2023
News

Cupra Formentor: Tuning von JSM & BSR

März 24, 2023
News

Alfa Romeo Alfetta (2027)

März 24, 2023
News

Peugeot 208: Gebrauchtwagen |

März 24, 2023
News

Parkschein verdeckt: Video |

März 24, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    376 Anteile
    Teilen 150 Tweet 94
  • Mercedes-AMG GLA 45 (2023): Facelift aus nächster Nähe gesichtet

    85 Anteile
    Teilen 34 Tweet 21
  • Mercedes-AMG SL (R232) bekommt Breitbau von Mansory

    63 Anteile
    Teilen 25 Tweet 16
  • Nissan GT-R Nismo Facelift (2023)

    74 Anteile
    Teilen 30 Tweet 19
  • "Manta, Manta 2"

    75 Anteile
    Teilen 30 Tweet 19

Neuesten Nachrichten

Audi 200 C3 (1983-1991): Kennen Sie den noch?

März 26, 2023

Dodge Hornet (2023) im Test: Was taugt der günstige Tonale-Klon?

März 26, 2023

VW ID.2 X (2025): So könnte das Crossover-Serienmodell aussehen

März 24, 2023

Return to Sender: BMW 507 von Elvis jetzt im Werksmuseum

März 24, 2023

H&R-Sportfedern für den BMW M240i xDrive

März 24, 2023

Video: Hyundai Ioniq 5 N (2024) säuselt über die Nordschleife

März 24, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Audi 200 C3 (1983-1991): Kennen Sie den noch?
  • Dodge Hornet (2023) im Test: Was taugt der günstige Tonale-Klon?
  • VW ID.2 X (2025): So könnte das Crossover-Serienmodell aussehen
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen