Seit Februar 2022 gibt es bei der slowenischen Maut keine geklebten Vignetten mehr. Diese wurden komplett durch digitale Vignetten ersetzt. Wir erläutern das Antragsverfahren auf die E-Vignette und erläutern die Kosten.
Bereits seit Dezember 2021 ist die slowenische Jahresvignette nur noch als E-Vignette erhältlich. Seit dem 1. Februar 2022 sind nun auch die Wochen- und Monatsvignetten ausschließlich digital ausgeführt. Wer also die Autobahnen und Schnellstraßen in Slowenien befahren möchte, muss die E-Vignette („E-Vinjeta“) digital kaufen. Vor der Digitalisierung der slowenischen Vignette hatten Autofahrende wie in Österreich die Auswahl zwischen der digitalen und der traditionellen Klebevignette. Die digitale Vignette ist ebenso wie die österreichische E-Vignette auf das Kfz-Kennzeichen des jeweiligen Fahrzeugs registriert. An den Kosten der Maut wie auch an der Gültigkeit der Kurzzeitvignette ändert sich in Slowenien nichts. Jahresvignetten von 2021 sind mittlerweile nicht mehr gültig. Neu ist seit Februar 2022, dass die elektronische Jahresvignette im Gegensatz zur bisherigen Klebevignette nicht mehr an ein Kalenderjahr gebunden ist, sondern ab dem gewähltem Datum zwölf Monate gilt. Mehr zum Thema: Unsere Produkttipps auf Amazon
Das Mautsystem in Österreich erklärt (Video):
Digitale Vignette für Slowenien ab 2022: Kosten
Bisher erhielt man die Vignette zum Kleben an grenznahen Tankstellen und DARS-Vertriebsstellen (Autobahn-Betreibergesellschaft der Republik Slowenien). Die zuvor auch schon erhältliche digitale Vignette ist nun auf zahlreichen deutschsprachige Online-Verkaufsstellen und auf der offiziellen DARS-Website über das entsprechende Antragsverfahren erhältlich. Bei letzterer kann man ein Konto erstellen, die Mautkategorie auswählen und die E-Vignette beantragen. Bei anderen Verkaufsstellen ist der Prozess ähnlich. Nach dem Antragsverfahren wird die E-Vignette bei den meisten Anbietern innerhalb von wenigen Stunden ausgestellt. Das Kennzeichen ist in den meisten Fällen innerhalb eines Werktages digital in Slowenien registriert. Manche Verkaufsstellen bieten gegen einen Aufpreis auch einen Eilantrag an, durch den die digitale Vignette innerhalb von nur 30 Minuten ausgestellt ist. Nach der erfolgten Registrierung kann man die slowenischen Autobahnen und Schnellstraßen befahren. Für Pkw kostet die 7-Tages-Vignette 15 Euro und die Monatsvignette 30 Euro. Die Kosten der Jahresvignette belaufen sich auf 110 Euro. Für Motorräder liegt der Preis für die 7-Tages-Vignette bei 7,50 Euro. Für die 6-Monats-Vignette werden 30 Euro und für die Jahresvignette 55 Euro (alle Preise Stand: Februar 2022) fällig. Wer die Mautpflicht unterläuft oder mit einer ungültigen Vignette erwischt wird, muss bei einer Kontrolle mit Geldbußen von 300 bis 800 Euro rechnen.
Quelle: Autozeitung