• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Montag, Juni 5, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite News

Vampireffekt bei Elektroautos |

von Online-Redaktion
Mai 10, 2023
in News
93
A A
0
61
ANTEILE
876
ANSICHTEN
FacebookTwitter
Lena Trautermann
10.05.2023

Vampireffekt bei Elektroautos
Vampireffekt bei Elektroautos

Wer sein E-Auto schon einmal eine längere Zeit abgestellt hat, wird es bemerkt haben: Mit der Zeit sinkt die Akkuladung.


Foto: iStock/WoodysPhotos

Der sogenannte Vampireffekt sorgt dafür, dass sich die Akkus von Elektroautos mit der Zeit von selbst entladen. Was dahinter steckt, erklärt die AUTO ZEITUNG hier.

Von alten Elektrogeräten ist der sogenannte Vampireffekt vielleicht schon bekannt: Die Akkus verlieren mit der Zeit an Ladung. Sie werden von einer unsichtbaren Kraft nahezu „ausgesaugt“ – wie von einem Vampir. Davon sind auch Elektroautos nicht ausgenommen. Bis zu fünf Prozent der Ladung können sie in einem Monat einbüßen, ohne auch nur einen Meter gefahren zu sein. Deshalb hat sich die Wissenschaft mit dem Thema auseinandergesetzt und nach den Ursachen für den Vampireffekt bei Elektroautos geforscht. Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon

Was wäre, wenn alle E-Auto fahren? (Video):

 

Vampireffekt: Darum entlädt sich ein E-Auto-Akku von selbst

Wissenschaftler:innen der kanadischen Dalhousie-Universität in Halifax haben beobachtet, was in den Akkus passiert, wenn sie längere Zeit nicht genutzt werden. Dabei haben sie entdeckt, dass sich bei hohen Temperaturen sogenannte Redox-Shuttle-Moleküle bilden. Sie transportieren die Elektronen, die eigentlich den Elektromotor mit Energie versorgen sollen, zwischen den Elektroden hin und her. Das senkt die Spannung im Akku. Doch woher stammen die Moleküle? Die Antwort: ein Klebeband, das bestimmte Komponenten in den Akkus zusammenhält. Die Moleküle lösen sich bei höheren Temperaturen und sorgen dafür, dass sich die Batterie schleichend entlädt. Die Hersteller überprüfen nun die Verwendung von Alternativen.!–startfragment–>

Doch selbst wenn dieses Problem ausgeräumt ist, wird es den Vampireffekt auch weiterhin geben – wenn auch in geringerem Umfang. Dahinter stecken die Batterie-Überwachungssysteme, die zum Beispiel durch einen Check der Batterieladung in der App aktiviert werden. Auch das sogenannte Balancing verbraucht Strom. Es ist dafür zuständig, die Ladungsstände der Batteriezellen anzugleichen, die sich aus kleinsten Materialunterschieden ergeben. Wer sein Elektroauto über viele Monate abstellen will, sollte den E-Auto-Akku also regelmäßig überprüfen und gegebenenfalls nachladen, damit er keinen Schaden nimmt.

!–endfragment–>!–endfragment–>!–startfragment–>

Tags:

Quelle: Autozeitung

Verwandt Beiträge

News

Der kleinste Lexus aller Zeiten

Juni 5, 2023
News

Audi A7 Sportback (2023)

Juni 5, 2023
News

Audi A7 Sportback (2023)

Juni 5, 2023
News

Audi A7 Sportback (2023)

Juni 5, 2023
News

Audi A7 Sportback (2023)

Juni 5, 2023
News

Audi A7 Sportback (2023)

Juni 5, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • BMW plant cleanere Designs für zukünftige Modelle

    119 Anteile
    Teilen 48 Tweet 30
  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    388 Anteile
    Teilen 155 Tweet 97
  • Oldtimer-Treffen 2022: Termine im Überblick

    454 Anteile
    Teilen 182 Tweet 114
  • VW Golf 8 Facelift (2023): Preis & Motoren

    159 Anteile
    Teilen 64 Tweet 40
  • BMW i5 Touring (2023): Preis & Reichweite

    76 Anteile
    Teilen 30 Tweet 19

Neuesten Nachrichten

Der kleinste Lexus aller Zeiten

Juni 5, 2023

Audi A7 Sportback (2023)

Juni 5, 2023

Audi A7 Sportback (2023)

Juni 5, 2023

Audi A7 Sportback (2023)

Juni 5, 2023

Audi A7 Sportback (2023)

Juni 5, 2023

Vergessene Studien: Opel Flextreme (2007)

Juni 5, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Der kleinste Lexus aller Zeiten
  • Audi A7 Sportback (2023)
  • Audi A7 Sportback (2023)
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen