• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Donnerstag, Juni 30, 2022
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite News

Unfallschäden: Wann Sie keinen Schadenersatz erhalten

von Online-Redaktion
Oktober 29, 2021
in News
128
A A
0
87
ANTEILE
1.2k
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Ein Unfall mit Blechschaden ist beim Ausparken entstanden. Die Geschädigte reklamiert eine ganze Reihe von Schäden – aber lassen sich diese alle auf den Unfall zurückführen?

Foto-Serie mit 12 Bildern

Wer nach einem Unfall Schäden geltend macht, die sich gar nicht auf diesen zurückführen lassen, kann den gesamten Anspruch auf Schadenersatz verlieren.

Das gilt dann, wenn sich die Schäden eines früheren Unfalls nicht sicher vom aktuellen Unfall unterscheiden lassen. Das zeigt ein Urteil des Landgerichts Frankenthal, auf das die Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV) hinweist.

Worum ging es?

Ein ausparkendes Auto war gegen das Heck eines anderen Autos gefahren. Dessen Besitzerin ließ den Schaden von einem Privatgutachter schätzen. Der ermittelte Kosten von rund 5.000 Euro für eine Reparatur. Diese Summe forderte die Frau von der gegnerischen Kfz-Haftpflichtversicherung. Ein Gericht musste die Sache klären.

Der vom Gericht beauftragte Sachverständige erkannte zwar den geltend gemachten Schaden als plausibel an. Doch er entdeckte auch Kratzer in unterschiedliche Richtungen, die nicht bei dem gleichen Unfall entstanden sein konnten. Auch wurden Schäden an Stellen geltend gemacht, wo überhaupt kein Anstoß erfolgt war.

Das Urteil

Der Experte schloss daher sicher aus, dass alle Schäden auf den einen Unfall zurückzuführen seien. Die Frau hatte jedoch angegeben, dass die Schäden eines früheren Unfalls behoben worden waren. Das war offenbar nicht der Fall. So ließ sich nicht sicher feststellen, ob oder welche Schäden beim späteren Unfall entstanden waren.

Die Versicherung musste noch nicht einmal für den Teilschaden bezahlen, der grundsätzlich plausibel war. Am Ende bekam die Frau überhaupt keinen Schadenersatz.

Quelle: T-Online

Stichworte: AutoDeutschlandFinanzenParkremplerParkunfallRatgeberRechtRecht und VerkehrUnfallUnfallschadenUnfallversicherungVerkehr

Verwandt Beiträge

News

Starterbatterie beim E-Auto: Darum ist sie nötig

Juni 30, 2022
News

Neuer Mercedes-AMG C 43 (2022): Testfahrt

Juni 30, 2022
News

Porsche 911 Carrera 3.2

Juni 30, 2022
News

Porsche 911 Carrera 3.2

Juni 30, 2022
News

Audi quattro 20V/Porsche 911: Classic Cars

Juni 30, 2022
News

Audi quattro 20V

Juni 30, 2022
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • Oldtimer-Treffen 2022: Termine im Überblick

    296 Anteile
    Teilen 118 Tweet 74
  • Stellantis und Amazon entwickeln gemeinsam Infotainment-Software

    566 Anteile
    Teilen 226 Tweet 142
  • BMW M enthüllt vier bislang geheime CSL-Prototypen

    160 Anteile
    Teilen 64 Tweet 40
  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    109 Anteile
    Teilen 44 Tweet 27
  • MG Mulan (MG4): Preis & Performance

    66 Anteile
    Teilen 26 Tweet 17

Neuesten Nachrichten

Starterbatterie beim E-Auto: Darum ist sie nötig

Juni 30, 2022

Neuer Mercedes-AMG C 43 (2022): Testfahrt

Juni 30, 2022

Porsche 911 Carrera 3.2

Juni 30, 2022

Porsche 911 Carrera 3.2

Juni 30, 2022

Audi quattro 20V/Porsche 911: Classic Cars

Juni 30, 2022

Audi quattro 20V

Juni 30, 2022
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Starterbatterie beim E-Auto: Darum ist sie nötig
  • Neuer Mercedes-AMG C 43 (2022): Testfahrt
  • Porsche 911 Carrera 3.2
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen