• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Freitag, Juli 1, 2022
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite News

Tuning für Mercedes-AMG G 63 |

von Online-Redaktion
Oktober 28, 2021
in News
122
A A
0
82
ANTEILE
1.2k
ANSICHTEN
FacebookTwitter


Alle Infos zum Mercedes G-Klasse

von Alexander Koch
28.10.2021


Brabus 700 Widestar
Brabus 700 Widestar

Der Brabus 700 Widestar dürfte einer der ersten getunten Mercedes-AMG G 63 zweiter Generation überhaupt sein. >> Mehr zum Thema Tuning


Foto: Brabus

Brabus 700 Widestar
Brabus 700 Widestar

Der Mercedes-Tuningspezi nimmt sich den 4,0 Liter großen V8-Biturbo per Software-Update vor und treibt die Leistung auf 700 PS und 950 Nm.


Foto: Brabus

Brabus 700 Widestar
Brabus 700 Widestar

Brabus verspricht, dass die rasende Schrankwand nun in nur 4,3 Sekunden auf Tempo 100 und weiter auf eine Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h beschleunigt.


Foto: Brabus

Brabus 700 Widestar
Brabus 700 Widestar

Damit nimmt der Brabus 700 Widestar dem serienmäßigen Mercedes-AMG G 63 beachtliche 0,2 Sekunden beim Landstraßensprint ab.


Foto: Brabus

Brabus 700 Widestar
Brabus 700 Widestar

In der Spitze fährt er zudem 20 beziehungsweise fünf km/h (AMG Drivers Package) mehr.


Foto: Brabus

Brabus 700 Widestar
Brabus 700 Widestar

Für den unwahrscheinlichen Fall, dass der Brabus 700 Widestar doch einmal ins Gelände geht, montiert Brabus LED-Zusatzbeleuchtungen am Dach.


Foto: Brabus

Brabus 700 Widestar
Brabus 700 Widestar

Wie gehabt, gibt der rustikale Geländewagen seine Kraft per Neungang-Automatik an den Allradantrieb weiter, wobei Brabus optional Schaltwippen anbietet.


Foto: Brabus

Brabus 700 Widestar
Brabus 700 Widestar

Dass sich der Brabus 700 Widestar seinen Namen auch verdient, verpassen die Tuningspezis dem G einen satten Breitbau. 


Foto: Brabus

Brabus 700 Widestar
Brabus 700 Widestar

Kotflügelaufsätze an Vorder- und Hinterachse schieben den Schwaben mächtig nach außen und schaffen Raum für bis zu 23 Zoll große Alufelgen.


Foto: Brabus

Brabus 700 Widestar
Brabus 700 Widestar

Die Passagiere räkeln sich derweil auf einer zweifarbige Lederausstattung.


Foto: Brabus

Brabus 700 Widestar
Brabus 700 Widestar

Hier zu sehen in Vanille und Schwarz.


Foto: Brabus

Brabus 700 Widestar
Brabus 700 Widestar

Auch die Hinterbänkler kommen in Genuss der exklusiven Innenausstattung.


Foto: Brabus

Brabus 700 Widestar
Brabus 700 Widestar

Neue Front- und Heckschürzen schaffen einen fließenden Übergang zu den Radhäusern.


Foto: Brabus

Brabus 700 Widestar
Brabus 700 Widestar

Die vierflutige Anlage mit Klappensteuerung mündet in je zwei Endrohren vor den Hinterrädern.


Foto: Brabus

Brabus Black OPS 800
Brabus Black OPS 800

Anfang Juni 2019 hat Brabus das Tuning-Angebot für den Mercedes-AMG G 63 um zwei limitierte Sondermodelle ergänzt. Hier zu sehen: der Brabus Black OPS 800. 


Foto: Brabus

Brabus Black OPS 800
Brabus Black OPS 800

Im Innenraum dominiert schwarzes Leder mit roten Ziernähten. 


Foto: Brabus

Brabus 800 Shadow
Brabus 800 Shadow

Der Brabus 800 Shadow hingegen fährt mit Sicht-Carbon-Elementen an Kühlergrillrahmen, Motorhaubenaufsatz und den LED-Zusatzscheinwerfern am Dach vor.


Foto: Brabus

Brabus 800 Shadow
Brabus 800 Shadow

Im Innenraum gibt es jede Menge schwarzes, hellgraues und rotes Leder und Alcantara.


Foto: Brabus

Beim Brabus 700 Widestar ist der Name Programm: Per Software-Tuning treibt der Bottroper Tuner die Leistung des Mercedes-AMG G 63 auf deftige 700 PS. Mit dem Brabus 800 Widestar erstärkt die G-Klasse sogar auf unglaubliche 800 PS. Und: Der Geländewagen ist nun auch als limitierte „Shadow“-Edition erhältlich!

Der Brabus 700 Widestar dürfte einer der ersten getunten Mercedes-AMG G 63 zweiter Generation überhaupt sein. Und sein Erbauer ist kein geringerer als der Mercedes-Tuningspezi aus Bottrop – wer auch sonst? Die Ruhrgebietler nehmen sich den 4,0 Liter großen V8-Biturbo per Software-Update vor und treiben die Leistung von 585 auf 700 PS und von 850 auf 950 Newtonmeter Drehmoment. Brabus verspricht, dass die rasende Schrankwand in nur 4,3 Sekunden auf Tempo 100 und weiter auf eine Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h beschleunigt. Damit nimmt der Brabus 700 Widestar dem serienmäßigen Mercedes-AMG G 63 beachtliche 0,2 Sekunden beim Landstraßensprint ab und fährt in der Spitze 20 beziehungsweise fünf km/h (AMG Drivers Package) mehr. Wie gehabt, gibt der rustikale Geländewagen seine Kraft per Neungang-Automatik an den Allradantrieb weiter, wobei Brabus optional Schaltwippen anbietet. Doch damit nicht genug: Auf dem Genfer Autosalon 2019 setzte der Bottroper Tuner selbst noch mal einen drauf und trieb die Leistung mit dem Brabus 800 Widestar um weitere 100 PS in die Höhe. Mit 800 PS Spitzenleistung und einem maximalen Drehmoment von 1000 Newtonmeter sprintet der getunte Mercedes-AMG G 63 in 4,1 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h. Alle weiteren Modifikationen teilen sich Brabus 700/800 Widestar. Mehr zum Thema: Mercedes G-Klasse (2018) im Fahrbericht

Tuning

Brabus-Gründer Bodo Buschmann

Brabus-Tuning: Die Top-Autos aus Bottrop

Brabus trauert um Firmengründer

Mercedes G-Klasse 2. Generation im Fahrbericht (Video):

 

Mercedes-Tuning vom feinsten: Brabus 700/800 Widestar 

Damit der Brabus 700 Widestar und der Brabus 800 Widestar ihre Namen – mit Betonung auf „Widestar“ – auch verdient haben, verpassen die Tuningspezis dem Mercedes-AMG G 63 einen satten Breitbau. Kotflügelaufsätze an Vorder- und Hinterachse schieben den Schwaben mächtig nach außen und schaffen Raum für bis zu 23 Zoll große Alufelgen – hier zu sehen sind die Monoblocks „Platinum Edition“ mit 305er-Schluffen! Neue Front- und Heckschürzen schaffen einen fließenden Übergang zu den Radhäusern, von denen die hinteren mit einem gewaltigen Sportauspuff garniert weden. Die vierflutige Anlage mit Klappensteuerung mündet in je zwei Endrohren vor den Hinterrädern. Die „Coming Home“-Funktion ermöglicht, den Sound (erst) außerhalb der Nachbarschaft mit gutem Gewissen zu genießen. Für den unwahrscheinlichen Fall, dass der Brabus 700/800 Widestar doch einmal ins Gelände geht, montiert Brabus LED-Zusatzbeleuchtungen am Dach. Die Passagiere räkeln sich derweil auf einer zweifarbige Lederausstattung.

Neuheiten

Mercedes-AMG G 63 (2018)

Mercedes-AMG G 63 (2018): Motor & Marktstart

Der G 63 kommt mit 585 PS

 

Brabus 800 als limitierte Shadow- und OPS-Edition

Mit dem Brabus 800 Shadow und dem Brabus Black OPS 800 hat der Mercedes-Tuner aus Bottrop Anfang Juni 2019 zwei limitierte Sondermodelle vorgestellt. Die getunten Mercedes-AMG G 63 werden wie auch der Brabus 800 Widestar vom 800 PS starken 4,0-Liter-V8-Biturbo angetrieben, der die Allradler innerhalb von 4,1 Sekunden auf Tempo 100 beschleunigt. Auch den satten Breitbau teilen sich die limitierten Editionen mit den Widestar-Modellen. Beim Brabus 800 Shadow, der in der Sonderlackierung „Gunmetal-Grey“ vorfährt, wurde zusätzlich eine Sportauspuffanlage aus Edelstahl mit zwei Endrohren in schwarzen Chrom verbaut. Auch Widestar-Komponenten wie Kotflügelverbreiterungen und Schürzen an Front und Heck sind in glänzendem Schwarz gehalten. Hinzu kommen Sicht-Carbon-Elemente an Kühlergrillrahmen, Motorhaubenaufsatz und den LED-Zusatzscheinwerfern am Dach. Im Innenraum gibt es jede Menge schwarzes, hellgraues und rotes Leder und Alcantara. Der Brabus 800 Black OPS hingegen ist glänzend schwarz lackiert – mit Ausnahme einiger rot lackierter Elemente an Karosserie und Rädern. Neben Verbreiterungen umfasst der Karosserieumbau neue Schützen an Front und Heck. Hinzu kommen Leichtmetallfelgen im King-Size-Format (11Jx23), die ebenfalls in hochglänzend schwarz lackiert sind. Außerdem versieht Brabus die vorderen Rädern des Mercedes-AMG G 63 mit roten Pinstripes innen an zwei Speichen und roten Brabus-Schriftzügen. Im Innenraum dominiert schwarzes Leder, das mit roten Ziernähten kombiniert wird.

Tags:

Quelle: Autozeitung

Verwandt Beiträge

News

Overseas Highway, USA

Juli 1, 2022
News

Mehrheit der Deutschen kauft weiter Diesel und Benziner

Juli 1, 2022
News

Geschwindigkeitsassistent Pflicht: Kommentar |

Juli 1, 2022
News

Die schönsten Straßen der Welt: Top-8

Juli 1, 2022
News

Seat/Cupra-News (Juli 2022): Schäfer/Griffiths |

Juli 1, 2022
News

Auto: Vans – feiern sie bald ihr großes Comeback?

Juli 1, 2022
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • Oldtimer-Treffen 2022: Termine im Überblick

    299 Anteile
    Teilen 120 Tweet 75
  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    111 Anteile
    Teilen 44 Tweet 28
  • BMW M enthüllt vier bislang geheime CSL-Prototypen

    161 Anteile
    Teilen 64 Tweet 40
  • Hauptuntersuchung (2022): Kosten |

    183 Anteile
    Teilen 73 Tweet 46
  • Porsche 911 GT3 RS (2022): Preis, PS & Daten

    64 Anteile
    Teilen 26 Tweet 16

Neuesten Nachrichten

Overseas Highway, USA

Juli 1, 2022

Mehrheit der Deutschen kauft weiter Diesel und Benziner

Juli 1, 2022

Geschwindigkeitsassistent Pflicht: Kommentar |

Juli 1, 2022

Die schönsten Straßen der Welt: Top-8

Juli 1, 2022

Seat/Cupra-News (Juli 2022): Schäfer/Griffiths |

Juli 1, 2022

Neuer Mercedes-AMG C 63 zeigt sich diskret in Goodwood

Juli 1, 2022
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Overseas Highway, USA
  • Mehrheit der Deutschen kauft weiter Diesel und Benziner
  • Geschwindigkeitsassistent Pflicht: Kommentar |
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen