• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Freitag, Juni 2, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite News

Trabant 610: Classic Cars |

von Online-Redaktion
Mai 26, 2023
in News
94
A A
0
61
ANTEILE
877
ANSICHTEN
FacebookTwitter
Tim Neumann
26.05.2023

Trabant 610
Trabant 610

Trotz sechs Jahren Entwicklungszeit und Investitionen von 35 Millionen Mark gelang es nicht, den Trabant 610 in Richtung Serienfertigung anzuschieben.


Foto: Imago

Trabant 610
Trabant 610

Ein frühes Baumuster setzte noch auf runde Scheinwerfer.


Foto: AUTO ZEITUNG Archiv

Der Trabant 610 war bei Weitem kein „Trabi“ mit frischem Look. Der quadratische Kompakte hätte ihn ersetzen sollen und samt Viertakt-Vierzylinder und Stahlblechkarosserie sogar dem VW Golf Konkurrenz gemacht. Doch die Planwirtschaft vereitelte sämtliche Ambitionen. Classic Cars erklärt, warum!

Wer einen Besuch ins August Horch Museum in Zwickau unternimmt, stolpert beinahe unweigerlich über einen kleinen grünen Kasten auf Rädern mit dem Namen Trabant 610. Zwar birgt der Name Verwechslungsgefahr mit dem DDR-Volksmobil Trabant 601 – dem klassischen „Trabi“ – doch abgesehen davon teilt er sich nur das Logo der Autofabrik Sachsenring mit dem Duroplast-Millionenseller. Was dort in Wirklichkeit steht, ist die letzte echte automobile Neuentwicklung und der Hoffnungsträger der Deutschen Demokratischen Republik. 1973, als wenige 100 Kilometer westlich der VW Käfer allmählich ausrangiert wurde und der Siegeszug der wassergekühlten Fronttriebler K70, Passat, Scirocco und Golf begann, hatte auch der Trabi längst seinen Zenit überschritten. Das Politbüro begab sich auf die Suche nach einem Nachfolger. Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon

Leslie & Cars fährt den VW Golf R (2023) im Video:

 

Classic Cars-Rückblick auf den Trabant 610

35 Millionen Ostmark pumpten die Staatskassen bis 1979 in das Gemeinschaftsprojekt von Wartburg und Sachsenring. Damit ließ sich aus dem Vollen schöpfen: Ein 1,1-Liter-Viertakter-Vierzylinder von Skoda sollte den berühmt-berüchtigten Zweitakter-Ölfahnen ein Ende bereiten und die Massen mit 45 PS (33 kW) erstmals ernsthaft mobilisieren. Mit 125 km/h Höchstgeschwindigkeit fuhr er dem Trabi locker davon und verbrauchte dabei nicht einmal mehr Sprit. Statt der aus der Not herausgeborenen Duroplast-Karosserie bestand der Trabant 610 aus Stahlblech. Die zeitgemäße Form hatte der Designer des Wartburg 353, Karl Clauss Dietel, entworfen. Sie musste jedoch im Laufe der Entwicklung immer wieder angepasst werden: Beispielsweise bemängelte das Politbüro die miese Aerodynamik der recht flach stehenden Heckscheibe, wollte aber auch lange nicht die Mehrkosten für einen Heckscheibenwischer tragen, der bei einer steileren Heckpartie nötig war.

 

In sämtlichen Bereichen besser als der Trabi

Überhaupt hatte sich die wirtschaftliche Lage in der DDR während der Entwicklungszeit des Trabant 610 zugespitzt: Am Ende lautete das Totschlag-Argument, dass der Trabi zwar in sämtlichen Bereichen veraltet, in der Produktion aber günstiger war. Auch auf dem ursprünglich anvisierten Weltmarkt hätte der Neuling in den 80ern keinen Stich mehr gegen die kontinuierlich weiterentwickelten Westfabrikate setzen können. Die Planwirtschaft sägte ihn 1979 schlussendlich ab. Typisch DDR: Die 20 entstandenen Baumuster wurden teilweise noch weit in die 80er-Jahre hinein gefahren – im Gegensatz zu der hinterherhängenden Trabi-Produktion waren sie nunmal verfügbar. Heute haben wohl nur Baumuster 18 und 20 überlebt und stehen unweit ihrer Geburtsstätte im August Horch Museum in Zwickau.

Tags:

Quelle: Autozeitung

Verwandt Beiträge

News

Harz vom Auto entfernen: Produkte/Tipps

Juni 1, 2023
News

Hochdruckreiniger: Produktvergleich |

Juni 1, 2023
News

Ford Nugget (2019): Plus/Ausstattung/Preis |

Juni 1, 2023
News

Lamborghini Huracán Sterrato (2023): Testfahrt

Juni 1, 2023
News

Audi Q8, BMW X7 & Co.: Cabrio-Illustrationen

Juni 1, 2023
News

Bei dieser Ausnahme ist ein Rotlichtverstoß legal!

Juni 1, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    387 Anteile
    Teilen 155 Tweet 97
  • BMW i5 Touring (2023): Preis & Reichweite

    76 Anteile
    Teilen 30 Tweet 19
  • Oldtimer-Treffen 2022: Termine im Überblick

    453 Anteile
    Teilen 181 Tweet 113
  • Audi A4 Avant (2024): S Line & quattro

    84 Anteile
    Teilen 34 Tweet 21
  • VW Golf 8 Facelift (2023): Preis & Motoren

    159 Anteile
    Teilen 64 Tweet 40

Neuesten Nachrichten

Audi RS Q8 erhält brutales Aero-Paket von Mansory

Juni 1, 2023

Tesla Model 3 “Highland”: Zeigt Musk das Facelift heute in China?

Juni 1, 2023

Harz vom Auto entfernen: Produkte/Tipps

Juni 1, 2023

Hochdruckreiniger: Produktvergleich |

Juni 1, 2023

Porsche überarbeitet sein berühmtes Wappen

Juni 1, 2023

Ford Nugget (2019): Plus/Ausstattung/Preis |

Juni 1, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Audi RS Q8 erhält brutales Aero-Paket von Mansory
  • Tesla Model 3 “Highland”: Zeigt Musk das Facelift heute in China?
  • Harz vom Auto entfernen: Produkte/Tipps
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen