• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Dienstag, Mai 30, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite News

Toyota bZ4X (2021): Preis & Reichweite

von Online-Redaktion
Oktober 29, 2021
in News
138
A A
0
93
ANTEILE
1.3k
ANSICHTEN
FacebookTwitter

von Dominik Mothes
29.10.2021


Toyota bZ4X (2021)
Toyota bZ4X (2021)

Toyota hat die Serienversion des bZ4X im Oktober 2021 vorgestellt, der Marktstart folgt Mitte 2022. >> Mehr zum Thema Elektroautos


Foto: Toyota

Toyota bZ4X (2021)
Toyota bZ4X (2021)

Der Crossover basiert auf der neuen e-TNGA-Plattform und ist das erste von vielen „bZ“-Elektroautos von Toyota. Der bZ4X kommt wahlweise mit Front- oder Allradantrieb.


Foto: Toyota

Toyota bZ4X (2021)
Toyota bZ4X (2021)

Das Cockpit präsentiert sich sachlich und sehr hell. Das Armaturenbrett ist teils mit Textil beschlagen.


Foto: Toyota

Toyota bZ4X (2021)
Toyota bZ4X (2021)

Im Zentrum präsentiert sich ein 12,0-Zoll-Touchscreen. Per MyT-App kann der Wagen auch per Smartphone entriegelt und klimatisiert werden, sowie Ladezyklen überwacht und geplant werden.


Foto: Toyota

Toyota bZ4X (2021)
Toyota bZ4X (2021)

Im bZ4X finden 5 Personen Platz, die Maße entsprechen in etwa denen des RAV4.


Foto: Toyota

Toyota bZ4X (2021)
Toyota bZ4X (2021)

Die 71,4 kWh-Batterie verbirgt sich im Fahrzeugboden und beeinträchtigt so den Stauraum nicht. Im Gegenteil: Durch die fehlende Kardanwelle geht es selbst mit Allrad luftig zu.


Foto: Toyota

Toyota bZ4X (2021)
Toyota bZ4X (2021)

Toyota rechnet mit einer Reichweite von knapp 500 Kilometern. Mit Allrad sind knapp 40 Kilometer weniger drin. 


Foto: Toyota

Toyota bZ4X (2021)
Toyota bZ4X (2021)

Für Preise ist es bisher noch zu früh. Mehr wissen wir, wenn der Marktstart Mitte 2022 näher rückt.


Foto: Toyota

Toyota bZ4X (2021)
Toyota bZ4X (2021)

Besonderes Extra: das sogenannte „One-Motion Grip“-Lenkrad. Das reduziert ausgeführte Lenkrad ist per Drive-by-Wire-System mit den Rädern verbunden und kann in beide Richtungen um nur 150 Grad gedreht werden. Umgreifen wird damit überflussig. Das macht Rangieren noch einfacher, meint Toyota.


Foto: Toyota

Die Serienversion des Toyota bZ4X (2021) zeigt, wie das Elektro-SUV ab Mitte 2022 in den Handel kommt. Zudem nennt Toyota erste Daten des RAV4-großen Crossovers! Das wissen wir zu Preis und Reichweite.

Es ist soweit: Mit dem Toyota bZ4X (2021) starten die Japaner:innen in Europa mit dem ersten, komplett selbst entwickelten Elektroauto die Aufholjagd auf Tesla und Co. Das SUV im RAV4-Format soll ab Mitte 2022 bei den Händlern stehen. Das Fahrzeug mit dem kryptischen Namen – bZ steht für „beyond Zero“ –  steht auf der neuen e-TNGA-Plattform der Japaner:innen und wurde zusammen mit Subaru entwickelt, die das Zwillings-Modell Solterra nahezu zeitgleich auf den Markt bringen. Der bZ4X tritt in der Kompakt-/Mittelklasse an. Toyota nennt nun erstmals Zahlen zum VW ID.4-Gegner. Toyota bietet das SUV mit Vorderradantrieb, sowie als Allradler an. Für die Frontantriebs-Version nennen die Japaner:innen eine Systemleistung von 150 kW (204 PS) für den Motor an der Vorderachse, der bZ4X mit Allradantrieb hat zwei 80-kW-Motoren, zusammen damit 160 kW (218 PS) Systemleistung. Für die Reichweite liegen noch keine WLTP-Werte vor, Toyota rechnet aber mit 500 Kilometern für den Fronttriebler, mit Allrad sollen 460 Kilometer möglich sein. Das über zwei Tonnen schwere SUV soll in 8,4 Sekunden aus dem Stand 100 km/h erreichen, im zwei-motoriger Allradler vergehen nur 7,7 Sekunden. Bei 160 km/h ist der Top-Speed erreicht. Als Kraftspeicher dient im Toyota bZ4X (2021) ein Lithium-Ionen-Akku mit einer Kapazität von 71,4 kWh. Geladen wird mit bis zu 150 kW an einem Gleichstrom-Schnelllader

Elektroauto

Toyota Mirai (2020)

Toyota Mirai (2020): Preis & Motor

Toyota Mirai meistert den Crashtest

Das Toyota bZ4X Concept (2021) im Video:

 

Preis & Reichweite des Toyota bZ4X (2021)

Auch der Innenraum des Toyota bZ4X (2021) hält zahlreiche Überraschungen parat: Als erster Hersteller adaptieren die Japaner:innen die Peugeot-Idee mit über dem Lenkrad liegenden Instrumenten, zumindest als Sonderoption. Das System nennt sich dann „One-Motion grip“ und macht Umgreifen am Lenkrad unnötig, da es sich ohnehin nur um 150 Grad drehen lässt. Per „Drive-by-Wire“-System wird der Lenkbefehl elekronisch weitergegeben. In der Serie hat das SUV ein herkömmliches Lenkrad. Der hell gestaltete Innenraum bietet dank großem Radstand (2850 Millimeter) und fehlendem Kardantunnel viel Platz für fünf Passagier:innen. In der Länge misst der bZ4X 4,7 Meter und übertrifft damit knapp den als Plug-in oder Vollhybrid angebotenen RAV4 mit 4,6 Metern. Das Armaturenbrett des Elektro-SUV wurde zusätzlich flach gestaltet. Zentral sitzt ein zwölf Zoll großer Touchscreen mit Over-the-Air-Updates. Per MyT-App kann der bZ4X auch übers Smartphone entriegelt und klimatisiert werden. Das Dach lässt sich optional auch mit Solar-Panels ausrüsten, die pro Jahr bis zu 1.800 Zusatz-Kilometer durch Sonnenenergie bieten sollen. Für einen Preis ist es noch zu früh: Konkrete Zahlen erwarten wir spätestens zum Marktstart des Toyota bZ4X (2021), der für Mitte 2022 geplant ist. Bis 2025 wollen die Japaner:innen 15 reine Elektroautos auf den Markt bringen, die alle unter der Sub-Marke mit bZ-Kürzel firmieren dürften.

News

Toyota: Elektroauto-Strategie & Subaru-Kooperation

Toyota: Elektroauto-Strategie/Wasserstoffmotor

Toyota entwickelt Wasserstoff-Verbrennungsmotor

Tags:

Quelle: Autozeitung

Verwandt Beiträge

News

Führerschein im Ausland machen |

Mai 30, 2023
News

Neuer Abarth 500e (2023): Erste Testfahrt

Mai 30, 2023
News

Pick-ups: Aktuelle Modelle (2023) |

Mai 30, 2023
News

Felgenversiegelung: Produktvergleich |

Mai 30, 2023
News

Mini Countryman Uncharted Edition (2023)

Mai 30, 2023
News

Günstige Familienautos

Mai 27, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    386 Anteile
    Teilen 154 Tweet 97
  • Oldtimer-Treffen 2022: Termine im Überblick

    453 Anteile
    Teilen 181 Tweet 113
  • BMW i5 Touring (2023): Preis & Reichweite

    75 Anteile
    Teilen 30 Tweet 19
  • Volvo EX30 (2023): Preis & Reichweite

    79 Anteile
    Teilen 32 Tweet 20
  • VW Golf 8 Facelift (2023): Preis & Motoren

    158 Anteile
    Teilen 63 Tweet 40

Neuesten Nachrichten

Führerschein im Ausland machen |

Mai 30, 2023

Toyota Yaris (2023): Mehr Leistung für den Vollhybrid

Mai 30, 2023

Neuer Abarth 500e (2023): Erste Testfahrt

Mai 30, 2023

Audi A6 und A7: Neue Ausstattungslinien zum Modelljahr 2024

Mai 30, 2023

Pick-ups: Aktuelle Modelle (2023) |

Mai 30, 2023

Neuer Mazda CX-5 könnte 2025 mit Hybrid auf den Markt kommen

Mai 30, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Führerschein im Ausland machen |
  • Toyota Yaris (2023): Mehr Leistung für den Vollhybrid
  • Neuer Abarth 500e (2023): Erste Testfahrt
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen