• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Montag, Februar 6, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite News

Toyota Aygo X (2022): Preis & Ausstattung

von Online-Redaktion
Oktober 5, 2021
in News
133
A A
0
89
ANTEILE
1.3k
ANSICHTEN
FacebookTwitter


Alle Infos zum Toyota Aygo

von Sven Kötter
05.10.2021


Toyota Aygo X (2022)
Toyota Aygo X (2022)

Überraschung: Der Toyota darf das „X“ der Studie X Prologue behalten. Das Serienmodell wird im November 2021 enthüllt. >> Mehr zum Thema Neuheiten


Foto: Toyota

Toyota Aygo X (2022)
Toyota Aygo X (2022)

2022 dürfte die dritte Generation des Aygo X in den Handel starten. Entsprechende Erlkönige sind bereits seit einiger Zeit unterwegs.


Foto: CarPix

Toyota Aygo X (2022)
Toyota Aygo X (2022)

Während sich der Aygo X technisch von seinen bisherigen Brüdern Peugeot 108 und Citroën C1 löst, bleibt das fünftürige Layout erhalten.


Foto: CarPix

Toyota Aygo X (2022)
Toyota Aygo X (2022)

Trotz Tarnung erkennen wir stilistische Elemente der vorangegangenen Studie Aygo X prologue.


Foto: CarPix

Toyota Aygo X (2022)
Toyota Aygo X (2022)

Dazu gehören die schwungvollen hinteren Radhäuser …


Foto: CarPix

Toyota Aygo X (2022)
Toyota Aygo X (2022)

… ebenso wie die vertikalen Rückleuchten.


Foto: CarPix

Toyota Aygo X prologue (2021)
Toyota Aygo X prologue (2021)

Mit dem X prologue gab Toyota einen recht konkreten Ausblick auf die Neuauflage des Aygo.


Foto: Toyota

Toyota Aygo X prologue (2021)
Toyota Aygo X prologue (2021)

Die Studie hat eine auffällige Zweifarb-Lackierung.


Foto: Toyota

Toyota Aygo X prologue (2021)
Toyota Aygo X prologue (2021)

Entstanden ist sie für Europa in Europa – im Designcenter der Marke nahe Nizza.


Foto: Toyota

Toyota Aygo X prologue (2021)
Toyota Aygo X prologue (2021)

Vieles, wie die Heckklappe aus Glas, erinnert an die zwei Vorgänger.


Foto: Toyota

Toyota Aygo X prologue (2021)
Toyota Aygo X prologue (2021)

Auch wenn es auf den ersten Blick nicht so aussieht: Der Aygo X prologue hat fünf Türen.


Foto: Toyota

Toyota Aygo X prologue (2021)
Toyota Aygo X prologue (2021)

Zur Technik macht Toyota noch keine Angaben.


Foto: Toyota

Toyota Aygo X prologue (2021)
Toyota Aygo X prologue (2021)

Ab 2022 wird der neue Toyota Aygo X zusammen mit dem größeren Yaris in Tschechien gefertigt.


Foto: Toyota

Toyota Aygo X prologue (2021)
Toyota Aygo X prologue (2021)

In den Außenspiegeln sitzen Kameras.


Foto: Toyota

Toyota Aygo X prologue (2021)
Toyota Aygo X prologue (2021)

Wie viel man von der Studie im Serienauto wiederfinden wird, bleibt abzuwarten.


Foto: Toyota

Entgegen dem Trend, Kleinstwagen aus dem Angebot zu streichen, schickt sich der Toyota Aygo X in dritter Generation an, ab 2022 als Serienmodell an den Start zu gehen. Doch wieviel Design der Studie Aygo X prologue bleibt erhalten? Zu Preis, Ausstattung, Innenraum und Automatik-Option erwarten wir erste Informationen im November 2021!

Die neuen Abgasnormen machen Kleinstwagen zunehmend unprofitabel – doch mit dem Toyota Aygo X, den 2021 die Studie Toyota Aygo X prologue teilweise vorwegnahm, wird ein Vertreter der preissensiblen Klasse auch über 2022 hinaus weiterleben. Premiere feiert der Aygo X im November 2021. Erlkönig-Fotos, auf denen er wie eine kurze Version des jüngsten Yaris wirkt, zeigen das Serienmodell bereits. Tatsächlich wird dessen Plattform TNGA-B (Toyota New Global Architecture), die auch der Aygo nutzen wird, ein Schlüssel für dessen Profitabilität sein. Dass sich der kleinste Toyota von seinen Geschwistern Peugeot 108 und Citroën C1 löst, war schon seit geraumer Zeit absehbar. Während PSA mit Fiat einen neuen Partner in dem Segment gefunden hat und zu Stellantis fusioniert ist, übernahm Toyota das gemeinsame Werk im tschechischen Kolín. Hier werden ab 2022 Toyota Aygo und Yaris zusammen vom Band rollen. Letzterer wird seit Mitte 2021 in Tschechien gefertigt. Doch zurück zum Design: Das Konzeptauto Aygo X Prologue ist für einen Kleinstwagen ausgesprochen auffällig. Prägnante Leuchtengrafiken und eine stark modellierte, zweifarbige Karosserie wecken Begehrlichkeiten und sind ein starkes Statement im Segment der Kleinsten. Trotz dynamischer Linie ist der Toyota Aygo X prologue ein praktikabler Fünftürer. Das gilt auch für den Erlkönig. Wieviel von der dynamischen Linie in der Serie übrig bleibt, lässt sich noch nicht genau erkennen – die hinteren Kotflügel lassen einen Schwung erahnen, der auch der Heckansicht Charakter verleiht. Dort scheinen ähnlich ausgeformte Rückleuchten wie im X prologue zu sitzen, die die gläserne Kofferraumklappe einrahmen. Vorne wölben sich die Scheinwerfer am Rande der Motorhaube nach oben und verweisen damit auf die Studie. Ob das Serienmodell des Toyota Aygo X (2022) zwischen Motorhaube und Kühlergrill auch einen durchgängigen LED-Streifen trägt, zeigen die Fotos nicht. Bilder des Innenraums gibt es noch keine – hier könnten Elemente des Yaris Verwendung finden.

Neuheiten

Toyota Yaris (2020)

Toyota Yaris (2020): Hybrid, Preis & Automatik

Toyota Yaris ist Auto des Jahres 2021

Der Toyota Aygo X prologue (2021) im Video:

 

Toyota Aygo X: Das wissen wir zu Preis & Ausstattung ab 2022

Was wir am künftigen Toyota Aygo X (2022) wiederfinden dürften, sind die SUV-Elemente, die der Aygo X prologue stilvoll in seine Karosserie integriert hat. Das „X“ im Modellnamen zeigt die Verwandlung zum kleinen Crossover, wenn auch kein Allradantrieb zur Ausstattung gehören wird. Zum Marktstart 2022 dürfte besonders die Frage des Antriebs spannend werden. Aktuell, Stand Oktober 2021, gibt es den Vorgänger Aygo nur mit 72 PS starkem Saugmotor. Der Benziner reißt zwar keine Bäume aus, verbraucht nach WLTP aber auch nur 4,1 Liter Super auf 100 Kilometern. 0,1 Liter mehr braucht der Toyota Aygo mit Automatik – beziehungsweise mit automatisiertem Schaltgetriebe. Werte, die auch über 2022 hinaus attraktiv sein dürften. Zumal der Einstiegspreis des noch aktuellen Aygo bei konkurrenzfähigen 13.290 Euro (Stand: Oktober 2021) liegt. Elektrifizierte Varianten wären auf der TNGA-B-Plattform übrigens nicht ausgeschlossen.

News

Toyota: Elektroauto-Strategie & Subaru-Kooperation

Toyota: Elektroauto-Strategie/Wasserstoffmotor

Toyota entwickelt Wasserstoff-Verbrennungsmotor

Tags:

Quelle: Autozeitung

Verwandt Beiträge

News

Peugeot-News (2023): Zukunftspläne |

Februar 6, 2023
News

Eine Corvette für die Familie

Februar 6, 2023
News

VW Golf 9 (2028): Neue Informationen

Februar 6, 2023
News

VW T7 2.0 TDI: Test

Februar 6, 2023
News

7,351 Kilometer im Kreis

Februar 6, 2023
News

PTFE-Spray: Die 7 besten Sprays im Vergleich

Februar 6, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    342 Anteile
    Teilen 137 Tweet 86
  • VW Golf 2 Dynamite

    69 Anteile
    Teilen 28 Tweet 17
  • Porsche Cayenne Facelift (2023): Neue Fotos

    89 Anteile
    Teilen 36 Tweet 22
  • Audi RS 7 Sportback performance (2022)

    74 Anteile
    Teilen 30 Tweet 19
  • Nissan GT-R Nismo Facelift (2023)

    64 Anteile
    Teilen 26 Tweet 16

Neuesten Nachrichten

Peugeot-News (2023): Zukunftspläne |

Februar 6, 2023

Eine Corvette für die Familie

Februar 6, 2023

Lamborghini Invencible und Autentica: Unikate zum V12-Abschied

Februar 6, 2023

VW Golf 9 (2028): Neue Informationen

Februar 6, 2023

VW T7 2.0 TDI: Test

Februar 6, 2023

7,351 Kilometer im Kreis

Februar 6, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Peugeot-News (2023): Zukunftspläne |
  • Eine Corvette für die Familie
  • Lamborghini Invencible und Autentica: Unikate zum V12-Abschied
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen