Alle Infos zum Toyota Aygo
Entgegen dem Trend, Kleinstwagen aus dem Angebot zu streichen, schickt sich der Toyota Aygo X in dritter Generation an, ab 2022 als Serienmodell an den Start zu gehen. Doch wieviel Design der Studie Aygo X prologue bleibt erhalten? Zu Preis, Ausstattung, Innenraum und Automatik-Option erwarten wir erste Informationen im November 2021!
Die neuen Abgasnormen machen Kleinstwagen zunehmend unprofitabel – doch mit dem Toyota Aygo X, den 2021 die Studie Toyota Aygo X prologue teilweise vorwegnahm, wird ein Vertreter der preissensiblen Klasse auch über 2022 hinaus weiterleben. Premiere feiert der Aygo X im November 2021. Erlkönig-Fotos, auf denen er wie eine kurze Version des jüngsten Yaris wirkt, zeigen das Serienmodell bereits. Tatsächlich wird dessen Plattform TNGA-B (Toyota New Global Architecture), die auch der Aygo nutzen wird, ein Schlüssel für dessen Profitabilität sein. Dass sich der kleinste Toyota von seinen Geschwistern Peugeot 108 und Citroën C1 löst, war schon seit geraumer Zeit absehbar. Während PSA mit Fiat einen neuen Partner in dem Segment gefunden hat und zu Stellantis fusioniert ist, übernahm Toyota das gemeinsame Werk im tschechischen Kolín. Hier werden ab 2022 Toyota Aygo und Yaris zusammen vom Band rollen. Letzterer wird seit Mitte 2021 in Tschechien gefertigt. Doch zurück zum Design: Das Konzeptauto Aygo X Prologue ist für einen Kleinstwagen ausgesprochen auffällig. Prägnante Leuchtengrafiken und eine stark modellierte, zweifarbige Karosserie wecken Begehrlichkeiten und sind ein starkes Statement im Segment der Kleinsten. Trotz dynamischer Linie ist der Toyota Aygo X prologue ein praktikabler Fünftürer. Das gilt auch für den Erlkönig. Wieviel von der dynamischen Linie in der Serie übrig bleibt, lässt sich noch nicht genau erkennen – die hinteren Kotflügel lassen einen Schwung erahnen, der auch der Heckansicht Charakter verleiht. Dort scheinen ähnlich ausgeformte Rückleuchten wie im X prologue zu sitzen, die die gläserne Kofferraumklappe einrahmen. Vorne wölben sich die Scheinwerfer am Rande der Motorhaube nach oben und verweisen damit auf die Studie. Ob das Serienmodell des Toyota Aygo X (2022) zwischen Motorhaube und Kühlergrill auch einen durchgängigen LED-Streifen trägt, zeigen die Fotos nicht. Bilder des Innenraums gibt es noch keine – hier könnten Elemente des Yaris Verwendung finden.
Der Toyota Aygo X prologue (2021) im Video:
Toyota Aygo X: Das wissen wir zu Preis & Ausstattung ab 2022
Was wir am künftigen Toyota Aygo X (2022) wiederfinden dürften, sind die SUV-Elemente, die der Aygo X prologue stilvoll in seine Karosserie integriert hat. Das „X“ im Modellnamen zeigt die Verwandlung zum kleinen Crossover, wenn auch kein Allradantrieb zur Ausstattung gehören wird. Zum Marktstart 2022 dürfte besonders die Frage des Antriebs spannend werden. Aktuell, Stand Oktober 2021, gibt es den Vorgänger Aygo nur mit 72 PS starkem Saugmotor. Der Benziner reißt zwar keine Bäume aus, verbraucht nach WLTP aber auch nur 4,1 Liter Super auf 100 Kilometern. 0,1 Liter mehr braucht der Toyota Aygo mit Automatik – beziehungsweise mit automatisiertem Schaltgetriebe. Werte, die auch über 2022 hinaus attraktiv sein dürften. Zumal der Einstiegspreis des noch aktuellen Aygo bei konkurrenzfähigen 13.290 Euro (Stand: Oktober 2021) liegt. Elektrifizierte Varianten wären auf der TNGA-B-Plattform übrigens nicht ausgeschlossen.
Quelle: Autozeitung