• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Sonntag, Dezember 10, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite News

Suzuki Swift (2024): Sport & Hybrid

von Online-Redaktion
August 1, 2022
in News
96
A A
0
63
ANTEILE
907
ANSICHTEN
FacebookTwitter


Alle Infos zum Suzuki Swift

Sven Kötter
01.08.2022


Suzuki Swift (2024)
Suzuki Swift (2024)

Rund zwei Jahre vor dem Marktstart dreht der kommende Suzuki Swift noch stark getarnt seine Testrunden.


Foto: CarPix

Suzuki Swift (2024)
Suzuki Swift (2024)

Doch wir halten schon jetzt fest: Suzuki führt das charakterstarke Design des Kleinwagens fort.


Foto: CarPix

Suzuki Swift (2024)
Suzuki Swift (2024)

Überschaubare Dimensionen und fünf Türen zeichnen auch die nächste Swift-Generation aus.


Foto: CarPix

Suzuki Swift (2024)
Suzuki Swift (2024)

Während andere die batterieelektrische Karte spielen, erwarten wir von Suzuki zunächst verstärkt teilelektrifizierte Verbrenner.


Foto: CarPix

Suzuki Swift (2024)
Suzuki Swift (2024)

Ob auch ein neuer Swift Sport in der Pipeline ist, ist noch nicht bekannt.


Foto: CarPix

Die Informationen zum kommenden Suzuki Swift, den wir 2024 erwarten, sind noch sehr dürftig. Erste Fotos geben immerhin einen Ausblick auf das neue Design. Wir ordnen die Chancen einer Swift Sport-Neuauflage ein und diskutieren potentielle Hybrid-Antriebe.

Der Suzuki Swift ist ein echter Dauerbrenner im überschaubaren Portfolio des japanischen Kleinwagen-Spezis – 2024 könnte die nächste Generation fertig entwickelt sein, wie erste Fotos eines Erlkönigs andeuten. Die an den Mini erinnernde Designlinie fürt der kleine Japaner seit 2005 konsequent fort. Und auch der kommende Swift dürfte daran anknüpfen. Die Abmessungen bleiben demnach kompakt und die Überhänge kurz. So könnte er weiterhin unter der Viermeter-Marke bleiben. Auch wenn es die Tarnung noch verdeckt: Wir erwarten wieder eine vorne umlaufende Fensterfront, die an ein Helmvisier erinnert. Breite C-Säulen betonen das knackige Heck. Scheinwerfer und Rückleuchten könnten erstmals auf jegliche Halogen-Birnen verzichten und ab 2024 durchweg in LED-Technik erstrahlen. Seit 2017 gibt es den Suzuki Swift nur noch als Fünftürer, das dürfte auch über 2024 hinaus gelten. Innenraum, Infotainment und Assistenzsysteme werden ganz sicher vom Generationswechsel profitieren. Speziell bei der Vernetzung besteht Modernisierungsbedarf. Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon

Neuheiten

Suzuki Jimny (2018)

Suzuki Jimny (2018): Preis, NFZ & Fünftürer

Fünftürer als Erlkönig erwischt

Der Suzuki Swift Sport im Video:

 

Das wissen wir zu Hybrid-Antrieben & der Sport-Variante des Suzuki Swift (2024)

Weil der Suzuki Swift (2024) seit jeher zu den Leichtgewichten seiner Klasse zählt – das aktuelle Modell wiegt leer nur rund 1000 bis 1100 Kilogramm –, braucht es keine starken Motoren, um effizient unterwegs zu sein. 83 PS (61 kW) und maximal 107 Newtonmeter reichen dem mildhybridisierten 1,2-Liter-Benziner, um mit Durchschnittsverbräuchen von unter fünf Litern auf 100 Kilometern im Verkehr mitzuschwimmen. Einzig mit optionalem CVT-Getriebe oder mit Allradantrieb ausgerüstet, braucht der Swift im Durchschnitt mehr als fünf Liter. Gleiches gilt für den 129 PS (95 kW) starken Swift Sport, der zwar Dynamik über Effizienz stellt, mit 6,6 Litern auf 100 Kilometern in unserem Test aber ebenfalls sparsam unterwegs ist. Auch ihm hilft Mildhybrid-Technik beim Kraftstoff-Knausern. Wir halten fest: Auch noch 2024 könnte der Suzuki Swift mit „nur“ teilelektrifizierten Antrieben konkurrenzfähig sein. Ein vollelektrisches Modell ist derzeit noch nicht in Sicht – möglicherweise wird der Swift aber darauf vorbereitet. Wie viel Swift und Swift Sport ab 2024 kosten werden, ist zwar noch nicht absehbar, sie dürften aber weiterhin zu den preislich attraktivsten Angeboten in ihrer Klasse zählen. Aktuell startet der Preis bei 16.700 Euro (83 PS/61 kW), beziehungsweise 24.350 Euro für den Sport (Stand: Juli 2022).

Auch interessant:

Test

Suzuki Swift Sport Hybrid

Suzuki Swift Sport Hybrid: Test

Swift Sport im Sparbetrieb

Sven Kötter
Sven Kötter

Unser Fazit

Der Suzuki Swift ist eines der wenigen Modelle, die nicht von der klassischen Definition eines Kleinwagens abgewichen sind: Mit unter vier Meter Außenlänge und nur knapp einer Tonne Gewicht braucht es keine aufwendige Technik, um sparsam und effizient unterwegs zu sein. Wenn Suzuki die steigenden Anforderungen bei Emissionen und Sicherheit weiterhin so kompakt und schick verpacken kann, dürfte der Swift zunehmend konkurrenzlos werden.

Tags:

Quelle: Autozeitung

Verwandt Beiträge

News

Unfall durch Stau auf Kreuzung: Urteil

Dezember 10, 2023
News

Peugeot E-208: Sondermodell E-Style |

Dezember 9, 2023
News

Audi 100/Ford Scorpio: Classic Cars

Dezember 8, 2023
News

Neuer Xpeng P7 (2024): Erste Testfahrt

Dezember 8, 2023
News

Das Comeback der Vans: Analyse

Dezember 8, 2023
News

Opel Movano (Electric) Facelift (2024): Motoren

Dezember 8, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • Sparmaßnahmen bei VW |

    108 Anteile
    Teilen 43 Tweet 27
  • Dieser Rennwagen mit fünf Wankelmotoren schreit sich heiser

    63 Anteile
    Teilen 25 Tweet 16
  • Mercedes CLE Cabrio (2024): Preis & Motoren

    79 Anteile
    Teilen 32 Tweet 20
  • VW Golf 8 Facelift (2023): Preis & Motoren

    165 Anteile
    Teilen 66 Tweet 41
  • BMW 4er Coupé Facelift (2023): Erste Infos

    125 Anteile
    Teilen 50 Tweet 31

Neuesten Nachrichten

Audi ASF Concept (1993): A8-Ausblick vor 30 Jahren

Dezember 10, 2023

Unfall durch Stau auf Kreuzung: Urteil

Dezember 10, 2023

Neuer VW Amarok im ersten Fahrbericht: Gelände und Alltag

Dezember 9, 2023

Nissan Juke (2023): Alle Abmessungen und das Kofferraumvolumen

Dezember 9, 2023

Peugeot E-208: Sondermodell E-Style |

Dezember 9, 2023

Mercedes-Benz M106: Der erste V6-Motor des Sterns war für die DTM

Dezember 9, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Audi ASF Concept (1993): A8-Ausblick vor 30 Jahren
  • Unfall durch Stau auf Kreuzung: Urteil
  • Neuer VW Amarok im ersten Fahrbericht: Gelände und Alltag
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen