• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Mittwoch, Februar 8, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite News

Stiller Alarm: Rufen Sie bei diesem Taxi-Licht sofort die Polizei

von Online-Redaktion
Oktober 15, 2021
in News
121
A A
0
79
ANTEILE
1.1k
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Brennt das gelbe Licht auf dem Dach, dann ist das Taxi frei. Am besetzten Taxi ist die Leuchte aus. Es gibt aber ein weiteres Licht. Wenn es leuchtet, stimmt etwas nicht. Dann sollten Sie sofort handeln.

Das gelbe Licht auf dem Taxidach kennt wohl jeder. Ein Taxi kann aber auch ein rotes Licht aussenden, das eine wichtige Bedeutung hat.

Rote Lämpchen als stiller Alarm

Im großen gelben Schild auf dem Taxidach sind häufig noch kleine Lämpchen eingelassen. Sie können rot aufleuchten und dienen als stiller Alarm. Das bedeutet: Wenn sie leuchten, ist der Taxifahrer in Schwierigkeiten. Dann kann er die Leuchte unauffällig anstellen. Im Taxi selbst bemerkt man davon nichts.

Das kann beispielsweise nötig sein, wenn der Fahrer von einem Fahrgast angegriffen wird. Der Alarm ist nur von außen zu erkennen, damit der Angreifer nicht provoziert wird und die Lage nicht weiter eskaliert.

An älteren Taxen blinkt beim stillen Alarm das gesamte gelbe Schild. Das mag zwar für Passanten oder andere Autofahrer auffälliger sein – unter Umständen aber auch für den Angreifer selbst: Beispielsweise könnte ein Schaufenster oder ein anderes Auto das blinkende Licht reflektieren. Im Gegensatz dazu sind die kleinen roten LEDs deutlich unauffälliger.

Nur der laute Alarm ist vorgeschrieben

Auch wenn der Deutsche Taxiverband seit vielen Jahren empfiehlt, dass alle Taxen den stillen Alarm an Bord haben sollten, ist er bis heute nicht vorgeschrieben. Anders ist es mit dem so genannten lauten Alarm: Er ist Pflicht in jedem Taxi. Wird er ausgelöst, dann hupt das Taxi in Intervallen, außerdem leuchten die Scheinwerfer und die hinteren Blinker auf.

Der laute Alarm wird – genau wie der stille – vom Fahrersitz aus gestartet. Ausschalten kann man ihn nur durch einen Schalter, der im Motorraum oder im Kofferraum versteckt ist. Sobald der Fahrer einen der beiden Alarme auslöst, wird außerdem seine Taxizentrale informiert.

Quelle: T-Online

Stichworte: AutoAutofahrerPolizeiTaxiTechnik

Verwandt Beiträge

News

Dodge Viper RT/10: Classic Cars

Februar 8, 2023
News

Subaru Solterra/Skoda Enyaq iV: Vergleichstest

Februar 8, 2023
News

Nissan GT-R Shooting Brake: Illustration

Februar 8, 2023
News

Die besten Motorrad-Headsets im Vergleich

Februar 8, 2023
News

Mazda2 Facelift (2023): Preis & Innenraum

Februar 8, 2023
News

Autofahren mit Behinderung: Förderung & Umbauten

Februar 8, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    344 Anteile
    Teilen 138 Tweet 86
  • VW Golf 2 Dynamite

    69 Anteile
    Teilen 28 Tweet 17
  • Porsche Cayenne Facelift (2023): Neue Fotos

    89 Anteile
    Teilen 36 Tweet 22
  • Mercedes E-Klasse (2023): Preis & Innenraum

    73 Anteile
    Teilen 29 Tweet 18
  • Nissan GT-R Nismo Facelift (2023)

    64 Anteile
    Teilen 26 Tweet 16

Neuesten Nachrichten

Dodge Viper RT/10: Classic Cars

Februar 8, 2023

Subaru Solterra/Skoda Enyaq iV: Vergleichstest

Februar 8, 2023

BMW X5 und BMW X6 debütieren mit Facelift für 2023

Februar 8, 2023

Nissan GT-R Shooting Brake: Illustration

Februar 8, 2023

BMW M4 G82 wird zum verblüffend subtilen Manhart MH4 600

Februar 8, 2023

Die besten Motorrad-Headsets im Vergleich

Februar 8, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Dodge Viper RT/10: Classic Cars
  • Subaru Solterra/Skoda Enyaq iV: Vergleichstest
  • BMW X5 und BMW X6 debütieren mit Facelift für 2023
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen