• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Dienstag, Juni 6, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite News

Start-Stopp: Schadet die Automatik dem Auto?

von Online-Redaktion
November 7, 2021
in News
136
A A
0
92
ANTEILE
1.3k
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Bei jedem kurzen Halt schaltet Start-Stopp den Motor aus, um Sprit zu sparen. Das strapaziert allerdings einige Komponenten des Autos. Bringt das System also mehr Schaden als Nutzen?

Die Start-Stopp-Automatik schaltet den Motor automatisch ab, wenn das Auto gerade nicht fährt. Sobald der Fahrer das Kupplungspedal tritt (oder bei Automatik-Autos die Bremse löst), springt der Motor sofort wieder an.

Diese Automatik ist schon seit vielen Jahren auf dem Markt. Und genauso lange fragen sich Autofahrer: Schadet sie dem Anlasser, der Batterie oder anderen Komponenten des Autos?

Gibt es Grund zur Sorge?

Für diese Sorge gibt es keinen Grund. Wenn im Auto ein Start-Stopp-System steckt, werden auch ein entsprechend starker Anlasser und eine größere Batterie verbaut. Das ist nötig, weil sie viel häufiger genutzt und dadurch stärker beansprucht werden als in Autos ohne das System.

Auch dem Motor schadet die Automatik nicht. Sie arbeitet nämlich erst dann, wenn der Motor bereits auf Betriebstemperatur ist. Dadurch wird vermieden, dass der Motor zu viele Kaltstarts machen muss. Das wäre zum Beispiel der Fall, wenn er kurz nach Beginn der Fahrt im Stopp-and-Go ständig an- und ausgeht. Und das tut tatsächlich keinem Motor gut.

Darüber hinaus gibt es weitere Einschränkungen. Zum Beispiel kann eine geöffnete Motorhaube (erkennt die Software durch Sensoren) den Motorstopp verhindern. Das erscheint seltsam, hat aber einen guten Grund: In der Werkstatt kann es nötig sein, dass der Motor trotz geöffneter Haube läuft.

Warum Streikt die Start-Stopp-Automatik im Winter?

Auch im Winter kann es dazu kommen, dass die Automatik streikt. Um hohe Belastungen oder gar Schäden zu vermeiden, stellt die Start-Stopp-Automatik bei extremer Kälte die Arbeit ein. Denn im Winter steht die Batterie ohnehin schon unter Stress. Jeder Hersteller hat eigens festgelegt, ab welcher Kälte die Automatik ihre Arbeit ruhen lässt. In der Regel liegt diese Temperaturgrenze im Bereich von plus drei bis minus fünf Grad.

Ein Fehler der Technik oder gar ein Schaden ist das nicht – im Gegenteil. Sie können weiterfahren wie gewohnt. Und wenn die Temperatur wieder steigt, wird auch die Automatik wieder funktionieren.

Quelle: T-Online

Stichworte: AutoBatterieBremseMotorTechnikWerkstatt

Verwandt Beiträge

News

Der kleinste Lexus aller Zeiten

Juni 5, 2023
News

Audi A7 Sportback (2023)

Juni 5, 2023
News

Audi A7 Sportback (2023)

Juni 5, 2023
News

Audi A7 Sportback (2023)

Juni 5, 2023
News

Audi A7 Sportback (2023)

Juni 5, 2023
News

Audi A7 Sportback (2023)

Juni 5, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • BMW plant cleanere Designs für zukünftige Modelle

    120 Anteile
    Teilen 48 Tweet 30
  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    388 Anteile
    Teilen 155 Tweet 97
  • Oldtimer-Treffen 2022: Termine im Überblick

    454 Anteile
    Teilen 182 Tweet 114
  • VW Golf 8 Facelift (2023): Preis & Motoren

    160 Anteile
    Teilen 64 Tweet 40
  • BMW i5 Touring (2023): Preis & Reichweite

    76 Anteile
    Teilen 30 Tweet 19

Neuesten Nachrichten

Der kleinste Lexus aller Zeiten

Juni 5, 2023

Audi A7 Sportback (2023)

Juni 5, 2023

Audi A7 Sportback (2023)

Juni 5, 2023

Audi A7 Sportback (2023)

Juni 5, 2023

Audi A7 Sportback (2023)

Juni 5, 2023

Vergessene Studien: Opel Flextreme (2007)

Juni 5, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Der kleinste Lexus aller Zeiten
  • Audi A7 Sportback (2023)
  • Audi A7 Sportback (2023)
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen