• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Samstag, Februar 4, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite News

Sony Vision-S (Afeela): Preis & Reichweite

von Online-Redaktion
Januar 5, 2023
in News
92
A A
0
62
ANTEILE
879
ANSICHTEN
FacebookTwitter
Alexander Koch
05.01.2023

Afeela Prototyp (2023)
Afeela Prototyp (2023)

Unter der neu gegründeten Marke Afeela schiebt Sony in Zusammenarbeit mit Honda auf der CES 2023 den Prototyp zum ersten eigenen Elektroauto ins Rampenlicht.


Foto: Sony Honda Mobility

Afeela Prototyp (2023)
Afeela Prototyp (2023)

Optisch handelt es sich bei der noch namenlosen Elektro-Limousine augenscheinlich um eine Weiterentwicklung des zwei Jahre zuvor gezeigten Sony Vision-S, der seinerzeit noch ohne die Unterstützung des Autobauers entstanden war.


Foto: Sony Honda Mobility

Afeela Prototyp (2023)
Afeela Prototyp (2023)

Dank autonomem Fahren auf Level drei – 45 Kameras und Sensoren kümmern sich dann um die adäquate Fortbewegung – darf sogar die Person am Steuer dauerhaft den Blick vom Verkehrsgeschehen abwenden.


Foto: Sony Honda Mobility

Afeela Prototyp (2023)
Afeela Prototyp (2023)

Es liegt also nahe, dass der Bildschirm auf dem Armaturenbrett, der sich über die volle Fahrzeugbreite erstreckt, dann auch Filme oder Apps für Spiele und Arbeitsmöglichkeiten wiederspiegelt.


Foto: Sony Honda Mobility

Afeela Prototyp (2023)
Afeela Prototyp (2023)

Die zweite Reihe profitiert nicht nur dank des Panoramadachs lichtdurchfluteten Innenraums, sondern auch von den eigenen Bildschirmen an den Rückseiten der Vordersitze.


Foto: Sony Honda Mobility

Sony Vision-S (2021)
Sony Vision-S (2021)

Wie der 4,9 Meter lange Afeel-Prototyp angetrieben wird, verrät Sony Honda Mobility noch nicht.


Foto: CarPix

Sony Vision-S (2021)
Sony Vision-S (2021)

Immerhin: Allradantrieb haben soll der Nachfolger des Sony Vision-S, der – so war es seinerzeit zu vernehmen – dank zweier 200-kW-Motoren rund 530 PS Systemleistung vorzuweisen hatte. 


Foto: CarPix

Sony Vision-S (2021)
Sony Vision-S (2021)

Auch die Reichweite bleibt noch unbenannt. !–endfragment–>


Foto: CarPix

Sony Vision-S (2020)
Sony Vision-S (2020)

Der Produktionsstart des ersten Afeela in einem der nordamerikanischen Honda-Werke ist für das erste Halbjahr 2025 angekündigt.


Foto: Sony

Sony Vision-S (2020)
Sony Vision-S (2020)

Seine Auslieferung startet Anfang 2026 in den USA, später folgt Japan.


Foto: Sony

Sony Vision-S (2020)
Sony Vision-S (2020)

Weitere Märkte hat der japanische Verbund noch nicht kommuniziert. 


Foto: Sony

Sony Vision-S (2020)
Sony Vision-S (2020)

Auch der Preis bleibt noch nebulös.


Foto: Sony

Aus Sony Vision-S wird in Zusammenarbeit mit Honda der erste Prototyp der neu gegründeten Marke Afeela. Allerdings muss die auf der CES 2023 gezeigte und für 2026 angekündigte Elektro-Limousine noch ohne modellspezifische Bezeichnung und konkreten Preis auskommen.

Die Zeiten, in denen Sony eindeutig für Fernseher, Playstation oder Handy standen, sind endgültig vorbei: Unter der neu gegründeten Marke Afeela schiebt der Elektronikgigant aus Japan in Zusammenarbeit mit Honda auf der CES 2023 den Prototyp zum ersten eigenen Elektroauto ins Rampenlicht. Optisch handelt es sich bei der noch namenlosen Elektro-Limousine augenscheinlich um eine Weiterentwicklung des zwei Jahre zuvor gezeigten Sony Vision-S, der seinerzeit noch ohne die Unterstützung des Autobauers entstanden war. Die strategische Zusammenarbeit der beiden Firmen unter dem Namen Sony Honda Mobility ist im Frühjahr 2022 geschlossen worden und soll die jeweiligen Stärken bündeln. Afeela, so heißt es, leite sich vom englischen Wort „feel“ für Gefühl ab. Wie viel Emotion der weiterentwickelte Sony Vision-S tatsächlich zu bieten vermag, lässt sich auf den ersten Bildern natürlich noch nicht einschätzen, wenngleich das Design betont zurückhaltend ausfällt. Seine Qualitäten dürften aber insbesondere bei der Digitalisierung und Vernetzung liegen: Nicht umsonst bietet der Prototyp bei einem Radstand von satten drei Metern äußerst viel Platz im Innenraum, der dazu einlädt, die umfassende Unterhaltungselektronik zu nutzen. Dank autonomem Fahren auf Level drei – 45 Kameras und Sensoren kümmern sich dann um die adäquate Fortbewegung – darf sogar die Person am Steuer dauerhaft den Blick vom Verkehrsgeschehen abwenden. Es liegt also nahe, dass der Bildschirm auf dem Armaturenbrett, der sich über die volle Fahrzeugbreite erstreckt, dann auch Filme oder Apps für Spiele und Arbeitsmöglichkeiten wiederspiegelt. Die äußeren Bereiche sind allerdings für die Bilder der Kameras reserviert, welche die Rückspiegel ersetzen. Offenkundliche Bedienelemente bestehen lediglich aus zwei Lenkstockhebeln, dem im Stile von Teslas Yoke oben offenen Multifunktionslenkrad sowie dem zentralen Bedienelement in der Mittelkonsole. Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon

Elektroauto

Sony Vision-S 02

Sony Vision-S 02 (2022): Preis & Reichweite

Ist der Vision-S 02 Sonys Zukunft?

Der Afeela (2026) im Video:

Zustimmen & weiterlesen

Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion einen
externen Inhalt von Youtube
ausgewählt und an dieser Stelle im Artikel ergänzt. Bevor wir diesen Inhalt anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung.
Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. durch den Datenschutzmanager. Die Rechtmäßigkeit der bis
zum erneuten Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.

 

Aus Sony Vision-S wird Afeela-Prototyp (2026)

Die zweite Reihe profitiert nicht nur dank des Panoramadachs lichtdurchfluteten Innenraums, sondern auch von den eigenen Bildschirmen an den Rückseiten der Vordersitze. Wie der 4,9 Meter lange Afeel-Prototyp angetrieben wird, verrät Sony Honda Mobility noch nicht. Immerhin: Allradantrieb haben soll der Nachfolger des Sony Vision-S, der – so war es seinerzeit zu vernehmen – dank zweier 200-kW-Motoren rund 530 PS Systemleistung vorzuweisen hatte. Auch die Reichweite bleibt noch unbenannt. Der Produktionsstart des ersten Afeela in einem der nordamerikanischen Honda-Werke ist für das erste Halbjahr 2025 angekündigt. Seine Auslieferung startet Anfang 2026 in den USA, später folgt Japan. Weitere Märkte hat der japanische Verbund noch nicht kommuniziert. Auch interessant: Alle Neuheiten der CES

Auch interessant:

News

MBUX & Hyperscreen (2021)

MBUX: Augmented Reality & Hyperscreen

Mercedes entwickelt MBUX weiter

Tags:

Quelle: Autozeitung

Verwandt Beiträge

News

Oldsmobile 98 Holiday Hardtop Coupé

Februar 4, 2023
News

Oldsmobile 98 Holiday Hardtop Coupé

Februar 4, 2023
News

Oldsmobile 98 Holiday Hardtop Coupé

Februar 4, 2023
News

Oldsmobile 98 Holiday Hardtop Coupé

Februar 4, 2023
News

Oldsmobile 98 Holiday Hardtop Coupé

Februar 4, 2023
News

Oldsmobile 98 Holiday Hardtop Coupé

Februar 4, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    340 Anteile
    Teilen 136 Tweet 85
  • VW Golf 2 Dynamite

    68 Anteile
    Teilen 27 Tweet 17
  • Porsche Cayenne Facelift (2023): Neue Fotos

    89 Anteile
    Teilen 36 Tweet 22
  • Nissan GT-R Nismo Facelift (2023)

    63 Anteile
    Teilen 25 Tweet 16
  • VW ID.7 (2022): Preis/Marktstart/techn. Daten

    125 Anteile
    Teilen 50 Tweet 31

Neuesten Nachrichten

Oldsmobile 98 Holiday Hardtop Coupé

Februar 4, 2023

Oldsmobile 98 Holiday Hardtop Coupé

Februar 4, 2023

Oldsmobile 98 Holiday Hardtop Coupé

Februar 4, 2023

Oldsmobile 98 Holiday Hardtop Coupé

Februar 4, 2023

Peugeot 306 (1993-2002): Kennen Sie den noch?

Februar 4, 2023

Oldsmobile 98 Holiday Hardtop Coupé

Februar 4, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Oldsmobile 98 Holiday Hardtop Coupé
  • Oldsmobile 98 Holiday Hardtop Coupé
  • Oldsmobile 98 Holiday Hardtop Coupé
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen