• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Donnerstag, Juni 1, 2023
  • Anmeldung
Automobilrevue
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Automobilrevue
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite News

Skoda Fabia Combi (2023): Kofferraum & Maße

von Online-Redaktion
Oktober 25, 2021
in News
126
A A
0
85
ANTEILE
1.2k
ANSICHTEN
FacebookTwitter

2023 sollte eigentlich die Neuauflage des Skoda Fabia Combi in die Produktion gehen. Maße (Länge) und Kofferaum sollten wachsen. Gerüchten zu Folge ist die Fertigung des neuen Fabia nun jedoch abgesagt, nachdem er schon offiziell bestätigt war. Damit wäre das aktuelle Fabia Combi Modell das letzte seiner Art. Das wissen wir zu den Gerüchten um das Aus.

Kommt der Skoda Fabia Combi (2023) doch nicht? Meldungen der Nachrichtenagentur ČTK und des tschechischen Automagazins auto.cz zufolge haben Skoda-Mitarbeiter:innen intern bereits von der Produktions-Absage erfahren. In einem Brief an die Angestellten soll die Geschäftsführung mehrere Gründe für das Aus genannt haben. Ein Grund soll die strenge Abgasnorm Euro 7 sein. Dadurch hätte sich „der Transformationsprozess hin zur Elektromobilität dramatisch beschleunigt“, soll es in dem Schreiben lauten. Infolgedessen müsse sich das Unternehmen sowohl schneller der Produktion von Elektroautos widmen, als auch eher als geplant von einigen Produkten mit Verbrennungsmotor Abschied nehmen. Zu ihnen soll demnach auch der Skoda Fabia Combi (2023) zählen. Eine offizielle Bestätigung des tschechischen Herstellers gab es jedoch nicht. Bisher hatte der Skoda Fabia Combi  einen Anteil von rund 34 Prozent am Gesamtabsatz des Modells. Mit der Einstellung des Kombi-Modells würde Skoda jedoch vielen Autoherstellern folgen, die Kombis im B-Segment bereits aufgegeben haben. Mehr zum Thema: Skoda-Designchef Oliver Stefani erklärt das Skoda Fabia-Design

Neuheiten

Skoda Fabia (2021): Automatik, Maße, Preise

Das kostet Skoda Fabia Nummer 4

Der Skoda Fabia (2021) im Video:

 

Produktion des Skoda Fabia Combi (2023) abgesagt?

Eigentlich sollte die Neuauflage des Skoda Fabia Combi ab 2023 in Produktion gehen. Bis dahin könnte die aktuelle Generation des Kombis noch weiter gebaut werden. Und das, obwohl die Limousine jüngst erst runderneuert wurde. Die MQB-Plattform A0 hätte auch die technische Basis für den kleinen Familienkombi gestellt. Legen wir den Größenunterschied der beiden Vorgänger von 26,5 Zentimetern zugrunde, wäre die Länge des neuen Fabia Combi auf bis zu 4373 Millimeter anwachsen – satte elf Zentimeter mehr als zuvor. Die gewachsenen Maße wären dem Innen- und Kofferraum zugute gekommen. Auch hier nehmen wir die Neuauflage als Basis, die ihrerseits einen um 50 Liter gewachsenes Kofferraumvolumen vorweisen kann. Adaptiert auf den Skoda Fabia Combi (2023) hätte das einem Stauraum von 580 bis 1445 Liter entsprochen. Zum Vergleich: Der wesentlich größere VW Passat kommt auf 650 bis 1780 Liter.
​

Fahrbericht

Skoda Fabia (2021)

Neuer Skoda Fabia (2021): Erste Testfahrt

Mit dem neuen Fabia auf erster Testfahrt

 

Länge (Maße), Kofferraum & Innenraum des Skoda Fabia Combi (2023)

Rein äußerlich hätte der Skoda Fabia Combi (2023) die Linie der Limousine fortführen können. Bedeutet: Scharf gezeichnete Scheinwerfer, die in einem dominanten Kühlergrill auslaufen, konkave Seitenlinien und in die Heckklappe ragende Rückleuchten, garniert mit einem großem Dachkantenspoiler. Für die Neuauflage hätte Skoda neun Lackierungen sowie Stahlfelgen in 14 oder 15 Zoll und Leichtmetallfelgen in 15 bis 18 Zoll im Programm gehabt. Im Innenraum wäre der große Touchscreen (6,5 bis 9,2 Zoll) auf dem Armaturenbrett aufgefallen. Erstmalig wäre der Fabia mit einem optional bestellbaren, digitalen Cockpit erhältlich gewesen (10,25 Zoll). Mit dem Wechsel auf die A0-Plattform hätte sich zudem das Spektrum an Assistenzsystemen erweitert, zu denen unter anderem eine Längs- und Querführung mit einem adaptiven Abstandassistenten und einem Spurhalteassistenent, ein Spurwechselassistent, ein Parkassistent und einem Front Assist gehört hätten. Hier hätte der Skoda Fabia Combi (2023) der Limousine in nichts nachgestanden.

News

Skoda Fabia RS

Skoda Fabia RS: Illustration

Der neue Fabia im RS-Trimm

 

Preise & Motoren (Automatik) des Skoda Fabia Combi (2023)

Sehr wahrscheinlich hätte der Skoda Fabia Combi (2023) auch auf die Motoren des Standardmodells zurückgegriffen. Dieser ist zum Marktstart mit fünf Benzinern erhältlich. So leistet der 1,0-Liter-Dreizylinder 65, 80, 95 oder 110 PS. Die 110-PS-Variante ist mit einem Sechs- statt einem Fünfgang-Schaltgetriebe ausgestattet, Freund: innen einer Automatik können hier zum optionalen Siebengang-DSG greifen. Der 150 PS starke 1.5 TSI ist standardmäßig mit einem Siebengang-DSG ausgerüstet. Skoda hatte für den neuen Fabia Combi zwar noch keinen Preis genannt, doch haben wir zuletzt mit einer Preisdifferenz von 700 Euro zwischen Limousine und Kombi gerechnet. Bedeutet: Der nächste Skoda Fabia Combi (2023) wäre ab rund 15.500 Euro erhältlich gewesen.

Neuheiten

Skoda Kamiq GT (2019)

Skoda Kamiq GT (2019): Motor & Ausstattung

SUV-Coupé Kamiq GT für China

Quelle: Autozeitung

Verwandt Beiträge

News

Flammneuer AMG One abgebrannt

Mai 31, 2023
News

Wasserstoff für Schwerlasttransporte |

Mai 31, 2023
News

Fünf Fakten über die Mercedes C-Klasse

Mai 31, 2023
News

Coole Motorradhelme für die Straße

Mai 31, 2023
News

VW Bora V5 (2000): Motor/technische Daten

Mai 31, 2023
News

Hyundai Tucson/Skoda Karoq: Vergleich |

Mai 31, 2023
Hinterlasse einen Kommentar

Gerade Angesagt

  • VW Tiguan III (2023): Neue Informationen

    387 Anteile
    Teilen 155 Tweet 97
  • BMW i5 Touring (2023): Preis & Reichweite

    76 Anteile
    Teilen 30 Tweet 19
  • Oldtimer-Treffen 2022: Termine im Überblick

    453 Anteile
    Teilen 181 Tweet 113
  • Volvo EX30 (2023): Preis & Reichweite

    79 Anteile
    Teilen 32 Tweet 20
  • Audi A4 Avant (2024): S Line & quattro

    83 Anteile
    Teilen 33 Tweet 21

Neuesten Nachrichten

Smart Roadster-Coupé (82 PS): Klassiker der Zukunft?

Mai 31, 2023

VW Golf R 333 Limited Edition: 333 PS, 333 Autos

Mai 31, 2023

Flammneuer AMG One abgebrannt

Mai 31, 2023

Wasserstoff für Schwerlasttransporte |

Mai 31, 2023

Fünf Fakten über die Mercedes C-Klasse

Mai 31, 2023

Coole Motorradhelme für die Straße

Mai 31, 2023
Automobilrevue

Dietitelseite ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Allgemein
  • Allrad
  • Featured
  • Greencars
  • News
  • Recht
  • Technik
  • Testberichte

Nach Tag durchsuchen

ADAC Auto Auto-Ratgeber Deutschland Diesel Ratgeber Ratgeber-News Technik Verbraucher Verkehr

kürzliche Posts

  • Smart Roadster-Coupé (82 PS): Klassiker der Zukunft?
  • VW Golf R 333 Limited Edition: 333 PS, 333 Autos
  • Flammneuer AMG One abgebrannt
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Technik
  • Testberichte
  • Recht
  • Greencars
  • Allrad
  • Mehr
    • Shopping
    • Reisen

© 2021 ADMG Enterprises Verlagsgesellschaft - Von Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen